Jenseits von Bullerbü – Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren
BIOGRAFIEN
Gelesen von Gabriele Badura
Informationen: gekürzte Lesung, 144 Minuten, 2 CDs, 9.9 €
Verlag: Beltz & Gelberg
Rezension
Astrid Lindgren hätte 2007 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Fast jeder kennt ihre Figuren Pippi Langstrumpf, Karlsson oder Kalle Blomquist – aber wer war die berühmte Schwedin selbst? Dieser Frage hat sich die Rundfunkjournalistin Maren Gottschalk angenommen, die seit Jahren für die WDR-Sendung „ZeitZeichen“ historische Fakten zum Leben erweckt. Herausgekommen ist eine gut recherchierte Biografie, die auch die Schattenseiten im Leben Lindgrens aufzeigt. Schattenseiten, die nicht jedem bekannt sein und für viele nicht in das Bild der Autorin passen dürften, die so viele heitere Geschichten erzählt hat. Lindren wurde als 19-Jährige schwanger (von ihrem verheirateten Chef) und von ihren Eltern verschmäht. Sie musste das Kind in Dänemark zur Welt bringen, wo sie ihren Sohn drei Jahre lang bei einer Pflegefamilie ließ. Später wurden sowohl ihr Ehemann, ihr Sohn und ihre Schwiegertochter Alkoholiker. Um ein stimmiges, sehr einfühlsames Bild der Autorin – die erst mit 37 Jahren mit dem Schreiben begann – erstellen zu können, sprach Gottschalk auch mit Freunden und Bekannten Lindgrens sowie mit Tochter Karin. Sprecherin Gabriele Badura liest wunderbar und warm, wenngleich aus ihrem Munde die wahrlich nicht einfache Lebensgeschichte dennoch manchmal wie ein Märchen klingt. (jo)
()