Apostoloff
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Sibylle Lewitscharoff
Informationen: gekürzte Lesung, 331 Minuten, 4 CDs, 21.95 €
Verlag: Der Hörverlag
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Dieses Hörbuch ist ein Kleinod, ein sprachliches Kunstwerk! Als bekennender Gegner der schwäbischen Mundart bin ich zurückgezuckt, als Sibylle Lewitscharoff zu lesen anhob. Diese weichen „T“s, dieser extrem artikulierte und doch leicht verwischt wirkende Singsang machen klar: Hier spricht eine im Ländle Geborene. Doch schnell schlug meine Ablehnung in Begeisterung um. Hier passt einfach alles. Das latente Schwäbeln, diese um perfekte Aussprache ringende Über-Artikulation, diese weiche Stimme – das alles unterstreicht den Klang der Sätze und den Wortreichtum dieses kleinen, aber überaus feinen Sprachkunstwerks. Autorin und Ich-Erzählerin verschmelzen hier zu einer Einheit – man meint förmlich, der Autorin beim Schreiben zuzuhören.
Die übel gestimmte Ich-Erzählerin berichtet nörgelnd von einer Reise durchs heutige Bulgarien. Sie gibt Auskunft über ihre Familie, setzt sich mit ihrem bulgarischen Vater auseinander, der sich einst das Leben nahm und nun mit anderen längst Toten aus der alten Stuttgarter „Bulgaren-Clique“ in sein Geburtsland überführt wird. Wie kunstvoll und witzig Sibylle Lewitscharoff mit den Worten jongliert, wie geschickt sie es anstellt, die Handlungsebenen miteinander zu verweben, und zugleich Sympathie für die missmutig-bissige Ich-Erzählerin weckt, das sucht süß-sauer „ihresgleichen“.
(jr)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
