Das Hörspiel – inszeniert von Sven Stricker vor mehr als zehn Jahren – basiert auf Reinhold Tritts Theaterfassung von Morton Rhues gleichnamigen Roman. Der Stoff ist zeitlos und fesselt heute noch. Die Geschichte funktioniert zwar in der knappen Spielzeit, mehr Raum wäre um der Glaubwürdigkeit willen aber schön gewesen. In der zurückhaltenden Umsetzung, die durch die knappen, aber auch dichten Dialoge geprägt ist, sticht vor allem Gernot Endemann hervor, der die Veränderungen innerhalb seiner Rolle sehr glaubwürdig trägt. Es ist großartig, dass der DAV diese Produktion wieder aus den Archiven befreit hat. (Olaf von der Heydt, Hoerspieltipps.net)
()
Macht durch Disziplin! Macht durch Gemeinschaft! Macht durch Handeln!
Als Geschichtslehrer Ben Ross das Dritte Reich durchnimmt, können seine Schüler nicht glauben, dass so viele Menschen Hitler gefolgt sind. Um seiner Klasse zu zeigen, welche Macht eine Gruppe entwickeln kann, beginnt er ein Experiment. Er gründet die Organisation »Die Welle«. Was als harmlose Demonstration beginnt, läuft bald aus dem Ruder: »Die Welle« entwickelt ein brisantes Eigenleben.Das Hörspiel nach dem beliebten Jugendbuchklassiker zeigt, wie eine gefährliche Massenbewegung entstehen und alle in ihren Bann ziehen kann – selbst heute.
Pressestimmen:
»In der zurückhaltenden Umsetzung, die durch die knappen, aber auch dichten Dialoge geprägt ist, sticht vor allem Gernot Endemann hervor, der die Veränderungen innerhalb seiner Rolle sehr glaubwürdig trägt. Es ist großartig, dass der DAV diese Produktion wieder aus den Archiven befreit hat.«
hoerspieltipps.net
»Die Auswahl der Sprecher ist sehr gelungen, alle passen gut zu ihrer jeweiligen Rolle...ein herausragendes und realitätsnahes Hörspiel...«
Experiment Stille.de
»Wie in “Die Wolke” ist die Hauptrolle mit Celine Fontanges besetzt, die ihre Rolle als skeptische Laurie wunderbar spielt. Ebenfalls ein Hörgenuss ist Gernot Endemann, der den Lehrer Ben Ross durch seine feste Stimme gut verkörpert...Die Sprecher sind gut, ich kann das Hörspiel empfehlen.«
hoernerd.de
»Das Hörspiel nach dem bekannten Jugendbuch zeigt glaubhaft, wie eine gefährliche Massenbewegung entstehen und alle in ihren Bann ziehen kann – selbst heute.«
Sozialverband Deutschland e.V.
»Hervorragend ist die passende Auswahl der Sprecher, die die problematische Thematik sehr gut zum Hörer transportieren. Ein netter Nebeneffekt sind die kurz eingespielten Töne, die bei jedem Wechsel der Szenen auftreten. Ein sehr gut umgesetztes Hörspiel, nicht nur für junge Hörer.«
suite101.de