Roppongi. Requiem für einen Vater
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Josef Winkler
Informationen: ungekürzte Lesung, 282 Minuten, 4 CDs, 24.9 €
Verlag: der diwan
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
In Roppongi, einem Stadtteil von Tokio, erfährt der Autor (und Ich-Erzähler) vom Tod seines Vaters. Aus der Ferne – so weit vom heimatlichen Kärnten entfernt, wie nur möglich – komponiert Josef Winkler ihm eine literarische Totenmesse, die sich um wiederkehrende Motive des Todes rankt: Das Leichenantlitz der Großmutter, der mit Blumen bedeckte Sarg des Großvaters. Und schließlich die Beerdigung des eigenen Vaters, zu der Winkler nicht nach Kärnten reist.
Der Autor kontrastiert die Erinnerungen an die als bedrückend empfundene Kärntner Kindheit und die katholischen Totenrituale mit Beobachtungen aus dem indischen Varanasi: Hier so scheint es, sind Leben und Tod miteinander verbunden, im Kärntnerischen Heimatdorf dagegen saugt der Tod das Leben auf.
Josef Winklers „Requiem für einen Vater“ ist ein sehr persönliches Buch, das er in der Hörbuchversion selbst spricht. Doch leider wird der Autor seinem eigenen Text lesend nicht gerecht. Der starke Kärntner Dialekt mag authentisch wirken, irritiert aber auch. Doch vor allem seinen langen, kunstvoll verschlungenen Sätzen ist Winkler nicht gewachsen, sodass der Schlusspunkt zuweilen im Nirgendwo hängen bleibt. Schade, denn dieses Buch hätte eine ebenso virtuose wie authentische Interpretation verdient.
(akm)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
