Cathy's Book
JUGEND UND KINDER
Gelesen von Brigitte Simons, Radost Bokel, Bernd Nieschalk
Informationen: Hörspiel, 120 Minuten, 3 CDs, 14.95 €
Verlag: Baumhaus Verlag
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Rezension
„Cathy‘s Book“ ist ein Multimedia-Projekt. Aufgemacht wie das Notizbuch einer 17-Jährigen, macht das Buch sofort neugierig. Alle Telefonnummern, die Cathy notiert hat, können tatsächlich angerufen, die Websites wirklich besucht werden. Stilistisch kommt Stewart der Ausdrucksweise einer 17-Jährigen ziemlich nahe: Die Sprache changiert zwischen Abgedrehtheit und Konvention, zwischen Kitsch und Sarkasmus.
Was Erwachsene gern über Teenager sagen, trifft auf Cathy in besonderem Maße zu: Sie ist in einer schwierigen Phase. Ihr Vater ist verstorben, ihre Mutter seitdem depressiv. Dann gibt ihr Victor Chan, den sie fast geküsst hätte, aus heiterem Himmel den Laufpass und verschwindet spurlos. Cathy, die sowieso nur noch sporadisch zur Schule geht, spürt ihm nach und entdeckt ein Geheimnis, das den Tagebuchroman in ein völlig neues Genre katapultiert.
Die Hörspielumsetzung ist größtenteils gelungen. Radost Bokel verkörpert glaubwürdig die exzentrische Cathy, Mirjam Kuchinke ihre kluge und vernünftige Freundin Emma. Der umschwärmte Victor (Bernd Nieschalk) wirkt dagegen arrogant und herablassend. Manche sprecherischen Elemente, etwa der falsche chinesische Akzent von Emmas Vater (Wolf-Armin Lange), sind albern und ärgerlich. Der Oscar für die beste Nebenrolle geht an Johanna Hilpert als „Little Sister“.
(ed)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
