Jump to Navigation
Defcon One - Angriff auf Amerika

Andy Lettau, Robert Lady

Defcon One - Angriff auf Amerika

THRILLER UND KRIMIS

Gelesen von Christoph Nolte

Informationen: gekürzte Lesung, 1505 Minuten, 7 CDs, 29.95 €

Hörer-Rezension28

Redaktion

Leser

Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden

Rezension

Barack Obama und die Bundeskanzlerin kommen bei einem Anschlag ums Leben. Und der neue US-Präsident Gilles wird mit der größten Erpressung in der Geschichte der USA konfrontiert. Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, sprengen die Erpresser das Empire State Building. Es beginnt ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel.

Eine neue Hörbuchgattung ist geboren: das Action-Hörbuch! Nachdem mich der reißerische Klappentext neugierig gemacht hatte, befürchtete ich dennoch, dass die Spannungskurve in den 25 Stunden Laufzeit pulverisieren könnte. Doch dieser James-Bond-Thriller für die Ohren wartet mit enormer Action, Spannung und Ideenreichtum auf. Wirklich besonders aber ist die ungemein authentische Soundkulisse, die noch tiefer in die Handlung zieht. Sie ist blendend auf die Handlung abgestimmt und glänzt mit kristallklarem Sound.

Auch die Sprecherleistung von Christoph Nolte, der nicht weniger als 50 Charakteren seine Stimme leiht, ist bemerkenswert. Seine Interpretation des Muammar al Gaddafi und einiger anderer Personen ist einmalig komisch (!). Was teilweise auch auf die Handlung zutrifft, die man nicht zu ernst nehmen darf. Und nur weil auf der vorliegenden DVD-Pressung die Lautstärke mehrfach nachgeregelt werden musste und die Tracks etwas falsch sortiert waren, schrammt die Gesamtnote am "Grandios" vorbei.

(jw)

Kurzbeschreibung

Präsident Barack Obama ist tot, durch eine Bombe in Berlin in Stücke gerissen. Kaum ist George T. Gilles als Nachfolger ins Amt eingeführt, überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst landet der abgetrennte Kopf eines im Irak entführten Zivilisten im Weißen Haus. Dann bricht nach einem Anschlag in New York Panik aus und die vier noch lebenden Ex-Präsidenten geraten ins Visier eines unbekannten Gegners. Zu spät erkennt die neue Administration, was eigentlich vor sich geht. Einem seltsamen Erpresserschreiben, welches die Räumung sämtlicher US-Militärbasen in Übersee zur Forderung hat, will Washington zunächst keinen Glauben schenken. Erst als Mark Spacy, Operationsleiter der regierungsnahen und ultrageheimen National Underwater & Space Agency, auf einen Zusammenhang zwischen den Anschlägen und den rätselhaften Toden einiger NASA-Top-Astronauten hinweist, gibt der Präsident sein Einverständnis für ein waghalsiges Geheimkommando. In einem verwirrenden Katz-und-Maus-Spiel zu Wasser, zu Lande und in der Luft beginnt eine mörderische Treibjagd auf die Hintermänner einer komplexen Verschwörung, die bis in höchste Regierungskreise hinauf reicht. Der in die Enge getriebene Präsident sieht sich gezwungen DEFCON ONE zu befehligen, die maximale Einsatzbereitschaft der Streitkräfte ...


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon

Hörerrezensionen (28)

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von MarsOne am 11.02.2013

Es gibt nicht viele Romane, die im Umfeld der NASA spielen. Diese ist einer davon und er ist sehr glaubwürdig, mit ein paar Übertreibungen, umgesetzt. Wer auf technische und poilitische Details und viele Handlungspersonen steht, ist bei Defcon One gut aufgehoben. Es gibt keine Umgereimtheiten und alles ist nachvollziehbar. Ich habe die ZYX-version gehört und die ist mir ehrlich gesagt lieber als diese alte Musikvariante, wo pausenlos Hintergrundkulisse war. Der Sprecher kommt darin mehr zum Vorschein und geht nicht unter in Helikoptergeräuschen und Explosionen. Defcon One von Lettau und Lady ist einer der deutlich besseren Unterhaltungsromane die das Genre zu bieten hat. Mnachmal sogar ganz witzig.

5

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Rauchenkanntödlichsein am 24.11.2012

Gut geschrieben und toll inszeniert. Anspruchsvoller Thriller rund um die NASA. Bedenkenlos zu empfehlen.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Volker am 09.10.2012

Ich habe nur wenige Kritikpunkte, ansonsten hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen. Kritik 1: Der Einstieg bei 1986 mit dem Shuttleunfall ist mir zu journalistisch. Da hätte ich gekürzt. Auch die dann folgenden Kapitel im weißen Haus und das Breittreten der Karrieren von Präsident udn Präsidententochter gehen doch sehr ins Klein-Klein.
Kritik 2: Mir sind drei Szenen aufgefallen die man ruhig hätte streichen können und die etwas verwirrend sind. Ersten ein Tauchgang vor Südafrika wo die Ausbilder einen Soldaten in eine Extremsituation bringen. Zweitens die Delfinnummer in einem Aquapark in Florida, wo aus der Sicht des Tieres geschildert wird. Ist irgendwie zu schräg. Drittens und wieder unter Wasser der Tauchgang mit dem Spezialuboot, wo verwirrenderweise das Uboot wie eine Art Raubfisch beschrieben wird.
Kritik 3: Die extrem brutalen Tötungsszenen (in Key West, am Lake Soundso, auf einem Schiff vor Kuba plus die Enthauptung ganz am Anfang). Ich weiß nicht ob es irgendeine Prüfstelle für Hörbücher gibt ein Hinweis ab 16 oder Jahre wäre wohl angebracht.
Ansonsten ist das Hörbuch wirklich klasse. Da laufen soviele Handlungen mit sovielen Personen gleichzeitig, ohne das man den Überblick verliert oder sich langweilt.Bis auf die erste Stunde folgt ein ganzer Tag lang Tempounterhaltung. Ja, ein ganzer Tag. 24 Stunden wegen der extrem langen Laufzeit. Gut fand ich, das nicht nach dem üblichen Gut-Böse-Schema geschrieben wurde und bei allen Figuren die guten und schlechten Seiten zum Vorschein kamen. Das machte die Figuren glaubwürdig.
Der Sprecher hat mir sehr gefallen. Er hält die Spannung mit einer eigentühmlichen Konstanz aufrecht und spielt in den Dialogen sein ganzes Können aus. Ich dahte echt da sprechen viele andere Sprecher.
Defcon One Angriff auf Amerika von Andy Lettau und Robert Lady ist für mich als Hörbuch-Newbie wirklich kein Fehlgriff gewesen. Das HB in der CD-Box von Zyx und Action verlag ist gut investiertes Entertainment mit Anspruch.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Eklion am 12.03.2012

Ich hätte mir gewünscht, der im Klappentext erwähnte Ansclhag in Berlin wäre auch im Hörbuch umgesetzt worden. Nicht weil ich der Kanzlerin oder den Politikern des Bundetags etwas Schlechtes wünsche. Es hätte mich einfach nur interessiert, weil es ja Fiktion ist und weil dieses Hörbuch so wirklichkeitstreu inszeniert ist.

1.7

Re: amerikanisch patriotische Grütze: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Seni Oleger am 28.01.2012

Ich habe mich von der regelrecht euphorischen Rezension der Redaktion beeindrucken lassen und wurde sehr entäuscht. Das Hörbbuch hat durchaus seine spannenden Momente, ist aber leider mit soviel amerikanisch patriotischer Grütze aufgebläht, dass einem manchmal schlecht wird. Und dass ausgerechnet die auf mich eher laienhaft wirkende Hintergrundmusik von der Redaktion besonders gelobt wird, ist befremdlich. Den Sprecher finde ich nicht so grottenschlecht wie er in den übrigen "negativ Rezensionen " dargestellt wird, aber so ein Knaller wie in der Redaktions-Rezension dargestellt, ist er nicht.
Fazit: zu lang, zu teuer, nicht kaufen.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Gutes HB am 24.10.2011

Ein außerordentlich gutes Hörbuch. Eine sehr gute Mischung aus Realität und Fiktion. Spaß und Spannung stehen im gesunden Verhältnis. Der ezug zu Libyen und USA ist fast schon beängstigend in der Glaskugel gesehen. Sehr intelligent gemacht mit vielen Geschichten neben der eigentlichen Geschichte. Nicht für Hausfrauen und Fantasyleser.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Achtes-Semester am 20.07.2011

Mich stört nur der Preis, auch wenn viel hörbarer Aufwand bei dieser Produktion getrieben wurde. Gegen die Sprecherleistung von Christoph Nolte ist überhaupt nichts einzuwenden. Ich hatte es anfangs für einen PR-Gag gehalten das der alle Rollen übernommen hat. Aber er hat es (nehme ich an) wohl wirklich.

Was das Duo Lettau/Lady storymäßig da gezaubert hat, ist Spitzenunterhaltung. Ich brauche zum Inhalt wohl nichts mehr zu schreiben, der wurde genug beschrieben. Ich möchte deshalb dem Hörbuchermagazin mal danke sagen für fachundiges Auswählen. Auf Eure Meinung kann man sich fast immer verlassen.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Daniel am 02.07.2011

dieses Hörbuch ist Spitzenklasse so wie es der Action-Verlag umgesetzt hat genau so umgesetzt wird jedes Hörbuch wie von James Rollins oder auch von Vandenberg dwer Hammer
wie sich ein Sprecher so in die Ro0llen einbringen kann is für mich immer noch faszinierend
einfach nur klasse

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von sag1955 am 08.06.2011

Kurz und knapp: "Defcon One" ist um Klassen besser als "Oktoberfest" oder "Dead or alive". Inhaltlich, vom Spannungsbogen, in der Vielschichtigkeit. Hier schreibt einer der schreiben kann über das, was ein Insider weiß. Die perfekte Unterhaltung mit Showeffekt und Tiefe. Abstriche beim audible-Ton und beim Preis. Der ist beschämend.

5

Ein Ausnahmehörbuch in Story, Sprecherleistung und Machart

von Speedy62 am 21.05.2011

Respekt! Was Andy Lettau und Robert Lady da geschrieben haben und was als Hörbuch daraus geworden ist, ist wirklich ganz großes und bildgewaltiges Kino. Bei Defcon One stimmt einfach alles. Eine Intelligente Story für Erwachsene, die wie auf einer irren Achterbahnfahrt Adrenalin beim Hören produziert. Alle Personen sind lebendig ausgearbeitet und das ganze Drumherum bei der NASA, im weißen Haus, im Haus von Gaddafi usw. ist wie eine Doku inszeniert. Ein Schuss zu viel Patriotismus steckt vielleicht in dem Ding aber was solls. Denkt man an Filme wie In the line of fire mit Clint Eastwood, wo ein Secret Service Mann den Präsidentenkiller jagt, wird sowas ja auch akzeptiert. Was mich am meisten beeindruckt hat ist der konsequente Produktionsstil und das perfekte Timing. Man kann das HB mit Stoppuhr verfolgen, das ist besonders im Finale sekundengenau zwischen den unterschiedlichen Schauplätzen und Kapiteln getaktet. Meine Meinung - Endlich mal ein raffinierter Politthriller, in dem nicht einfach nur vorgelesen wird sondern mit Musik, Effekten, Dialekte usw alles geklotzt wird. Kleiner Tipp: die volle Klangqualität von 320 kbit kommt erst mit der mp3 DVD Fassung über die Kopfhörer. Die niedrigen Kompressionsraten bei itUnes oder audible sind eigentlich ein Witz und schaden solchen Highendproduktionen.

5

Atemberaubend und höchst aktuell

von Werner Schneider, HH am 04.05.2011

Die Version des Hörbuchs habe ich mir nach dem gedruckten Buch zugelegt. Weil mich dieses schon vollkommen beeindruckte. Die ungekürzte Version des Hörbuchs mit der dramatischen Musik raubte mir dann völlig den Atem. Defcon One Angriff auf Amerika ist an Spannung, Autenthizität und genialen Einfällen kaum zu überbieten. Was gerade mit Obma, Osama und Bin Laden in der Realität geschieht könnte diesem Buchmonster entsprungen sein. Wahnsinn!

5

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Goessler, Klaus / Berlin am 22.03.2011

Überrascht und überraschend :

Defcon One ist für alle Zeitgenossen eine interessante Variante eines Politikszenarios in ungewöhnlicher Dimension, aber durchaus real, wie aktuelle Entwicklungen in der Welt zeigen. Meine Skepsis wich bald einer beindruckten Haltung auf diesem neuen Wege des Hörspiels Weltliteratur a` la Orson Welles dargeboten zu bekommen. Allein die Idee von Andy Lettau und Robert Lady hierzu sind großartig, gepaart mit der dramaturgischen Aufmachung von Christoph und Thomas Nolte vereinen das Werk zu einem "Must" der aktuellen Bestsellerliste, nicht nur weil die Autoren in ihrer Fiktion die USA an den Rand eines innenpolitischen Kollaps bringen...

Fazit : sensationell ! Zurecht einer der besten Polit- und Verschwörungsthriller der letzten Jahre.

K. Goessler / Berlin

5

Defcon One- Angriff auf Amerika

von Jan E. am 07.03.2011

Defcon one ist wirklich das mit Abstand beste Hörbuch, das ich gehört habe. Der Sprecher Christoph Nolte versteht es perfekt, den Hörer in seinen Bann zu ziehen, was durch die großartige Soundkulisse nochmals verstärkt wird. Die Story ist wirklich bis zur letzten Minute spannend, da man eigentlich bis zum Schluss nicht weiß welches der kurz angerissenen Enden die Geschichte nehmen wird. Wer Thriller mag, wird dieses Hörbuch lieben. Mit unglaublich realitischen Schilderungen vom amerikanischen Regierungssystem, der Army, der NASA und vielen anderen.

5

Es kracht 25 Stunden lang auf TopNiveau

von Sebastin_T am 05.03.2011

Mich hat das Hörbuch rundum überzeugt. Ich war damit durch, als in Tunesien und Ägypten gerade die Aufstände losgingen und die Diktatoren buchstäblich indie Wüste gejagt wurden. Defcon One ist erschreckend nah an der politischen Realität, was insbesondere in den Gadafi-Szenen deutlich wird (wenn der amerikanische Präsident mit dem Lybier telefoniert). Die aktuelle Weltpolitik und das mittlerweile beendete Space Shuttle Programm überollt zwar ein wenig die Inhalte des Romans aber das ist nicht schlimm.

Die Autoren haben unglaublich gut recherchiert und eine Politthriller auf Topniveau geschrieben. Ich verzeihe ihnen manche Übertreibungen und melodramatische Szenen weil man das Hörbuch wie einen Flm von Jerry Bruckkeimer interpretieren muss. Viel Action, viel Spannung, manchmal Pausen die der Liebe und dem nachdenken geschuldet sind. Es kracht und knistert über 25 Stunden, kein Vergleich mit zumBeispiel Hörbüchern von Matthew Reilly oder den oft konstruiert wirkenden Baldacci Romanen.

Der Humor der NUSA-Männer hat mich anfangs irritiert, das erschien mir ein wenig dick aufgetragen und zu todesmutig. Aber ich habe mich im Verlauf dran gewöhnt und ihn dann sogar genossen.

Die Story inerhalb der Story rund um die Besetzung des NASA-Kontrollzentrum in Houston ist 1A gelungen und gehört zum spannendsten, was ich je gehört oder gelesen habe.

Der Sprecher überzeugt im Spiel mit der ständig dramatischen Musik (kann mir gar nicht vorstellen, wie das ohne Musik gewirkt hätte). Er spielt die Rollen fantastisch aus, egal ob General, Präsident, alter Mann auf dem Empire State Building, Gadafi, arabischer Terorrist, CNN-Reporter oder Hot Dog Verkäufer in New York. In anderen Foren habe ich gelesen das inbesondere die Figur des Admiral Adamski gut ankam. Meine Lieblingsfigur ist aber dieser schräge Pathaloge in Miami, der eine Leiche obduziert und dabei Gummidrops lutscht, während die genervten Agenten kein Wort von dessen medizinischem Kauderwelsch verstehen. Das sind die völlig verrückten Momente in diesem Buch, die einen schmunzeln und Luft holen lassen.

Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen. Angeblich soll dieses Jahr ja noch was kommen von dem Autorenduo. Ich würde sogar die doppelte Länge hören. Das erspart ca. teure 20 Kinobesuche.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von schnuck am 23.01.2011

7 Handlungsebenen präzise im timing und komplex per cliffhanger miteinander verbunden. Nichts für anspruchsloses mal eben nebenbei Hören. Musik: ein bischen zu viel des Guten, macht aber wohl das Konzept aus. Unter den Politthrillern herausragend. Abzug in der Note Laufzeit. 25 Stunden: puh ...

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Michael L. am 09.12.2010

Also hieb- und stichfest ist die Story nicht. Aber ich will mir ja auch mal etwas leichtere Kost gönnen. Und wenn man es drauf anlegt, findet man in jeder Story Fehler.
Die Sprecherleistung finde ich recht gut. Und mit den Klanguntermalungen ist es auch mal was anderes. Kein Hörspiel, aber auch nicht mehr "nur" Hörbuch.

2.5

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von HSPweb.de am 04.12.2010

Meine Bewertung gilt nicht, ist nur, damit ich einen Kommentar hinterlassen kann!

Na mal schaun, ob die Damen und Herren vom Hörbücher Magazin wirklich so einen Mumpitz schreiben, wie manche bei den kommentaren behaupten. Demnächst werde ich mir die Produktion ganz zu gemüte führen. Habe schon ein, zwei Stunden reingehört. Und ganz ehrlich schon mal vorher: Christoph Nolte ist keineswegs ein schlechter Sprecher. Mich würde schon interessieren, weshalb man in den Kommentaren behauptet, das sei eine schlechte Sprechleistung. Und am schönsten finde ich immer diese negativen Kritiken, die keinerlei Begründung enthalten. Da werfen sich so Fragen auf: warum ist denn die Sprecherleistung schlecht? Was hat er denn falsch gemacht? Sorry, aber von unbegründeten Meinungen halte ich garnix...

5

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Schotte75 am 29.11.2010

ein Hörbuch wie es kein zweites gibt
quasi ein Juwel in diesem Genre,
großes Kompliment und einen doppelten WEhren Oskar für die Stimmkunst des Lektors,
ich weiß wo von ich rede da ich das gleich auch in der Kirche mache
allein die über100 Caraktere die der Kollege sich verinnerlichst
sowas von meisterhaft
das hat vorbildkarakter

4.2

Defcon One

von Rüdiger Leypold am 12.11.2010

Man kann ihn sicher nicht als den grandiosesten Sprecher aller Zeiten bezeichnen, aber so schlecht, wie er hier gemacht wird, ist Nolte sicher nicht. Außerdem kann ich von mir behaupten, dass ich weder eingeschlafen bin, noch nach 30 Sekunden ausmachen musste. Ich habe mir das ganze Hörbuch angehört und bin - bis auf einige, wenige Knackpunkte, die aber unerheblich sind - absolut begeistert. Bei dem ein oder anderen Charakter kommt Nolte an die Grenzen des Machbaren, die Charaktere sind sich dann doch irgendwie ähnlich im Profil. Andere wieder sind dabei, die mich wirklich schmunzeln machen (Ghaddafi z.B.) oder sie jagen mir einen Schauer über den Rücken, weil sie so authentisch echt klingen wie NcNab. Manchmal erschien mir die Musik ein wenig aufdringlich oder zu laut, aber die Effekte sind durchweg passend und auf den Punkt gesetzt. Insgesamt finde ich die Umsetzung sehr gelungen

Wenn man nichts anderes erwartet, als über 25 Stunden leichte Unterhaltung mit einem gewissen Augenzwinkern, dann ist man bei Defcon One, Angriff auf Amerika genau richtig.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Werner Sz. am 12.11.2010

Ich habe es ganz gehört und gebe nicht nach 30 Sekunden Hören ein Statement ab. Ich glaube das Werk polarisiert, weil es einfach Konventionen bricht. Die durchgehende Musik- und Effekte Untermalung ist ja in vielen Hörspielen üblich, in einem als Hörbuch angebotenen Stück aber wohl eher unüblich. Das irritiert wohl einige. Inhaltlich ist es eine durchgehend spannende Story, keine Sekunde langweilig. Verschwörungsfreunde kommen auf ihre Kosten und ebenso Thrillerfans. Mir gefällt die Überzeichnung der Figiren bis hin ins Klischee (insbesondere die Militärs). Die Tage habe ich mir im Fernsehen "13 Days" mit Kevin Kostner angesehen, dort sind die Militärs ähnlich überzeichnet. Defcon ist halt wie 10 Popcornkinofilme hintereinander. Dauernd passiert was, dauernd ist man an exotischen Orten und in gefährlichen Situationen. Hat auch was von Space Cowboys mit Clint Eastwood, wenn man an die Weltraumszenen denkt. Der Sprecher kommt langsam in Fahrt, insbesondere im Prolog. Aber danach hat er uns (meine Frau und mich absolut gefesselt). Insbesondere in den Dialogen ist er total genial. Für mich ist das Hörbuch die positive Überraschung des Jahres.

0.85

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika/@ Bela.C

von Redaktion hörBücher am 11.11.2010

@Bela C.: Es ist (offenbar) nicht möglich, hier einen Kommentar zu hinterlassen, ohne eine Note abzugeben. Es hätte daher etwas seltsam ausgesehen, wenn die Redaktion an dieser Stelle weniger Punkte als der Kollege hinterlassen hätte. Diesmal nur 1 Punkt, der aber bitte nicht im Bezug auf die Rezension zu verstehen ist.

0.85

hmmm...

von Bela C, am 11.11.2010

...offensichtlich ist euer rezensent SO begeistert, dass er im LESERbereich nochmal satte Punkte vergibt. Jetzt kommts mir auch komisch vor, allmählich.

4.2

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Redaktion hörBücher am 10.11.2010

Nur schnell der Hinweis, dass wir natürlich weder gekauft wurden noch eine Produktion mit unseren Rezensionen „unterstützen". Der Rezensent, und das geht aus seiner Rezension ja hervor, war einfach schlicht begeistert.

0.85

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Bela C, am 09.11.2010

Ich hab mir die Sprechprobe angehört... und bin ebenfalls keineswegs begeistert. Bitte bei Kritiken straffere und EINHEITLICHE Kriterien zugrunde legen. Bela.

0.85

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Hannes Lenz am 08.11.2010

Ich habe auch das Gefühl, dass Ihr Euch habt kaufen lassen. Jeder, der sich mit Hörbüchern auskennt, weiß, dass das keine "großartige Sprecherleistung" ist. Meine Klospülung erzeugt mehr Emotionen bei mir als der "Sprecher". Genau solche Projekte machen die Branche kaputt, schade, dass ihr als Magazin das unterstützt! Von wegen "unabhängige Berwertungen"....
Bloß nicht kaufen!

5

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Uschi Siemon am 08.11.2010

Sehr seltsam! Ich muss ein ganz anderes Hörbuch gehört haben als die beiden vorherigen Rezensenten! Die eine kündigt ihr Abo und konnte nur 30 Sekunden zuhören, der andere ist eingeschlafen... Nun gut. Ich fand das Hörbuch absolut klasse, obwohl ich normalerweise nicht der große Action-Fan bin. Aber speziell die Umsetzung und die Sprechleistung haben mich schon von Berufs wegen interessiert. Nach dem Hören kann ich nur sagen: Hut ab! Die Geschichte ist spannend gemacht und hervorragend umgesetzt. Dass das in dieser Länge funktioniert, hätte ich nicht erwartet. Der Sprecher schafft es, die einzelnen Personen zum Teil so unterschiedlich klingen zu lassen, dass ich zwischendurch dachte: Das ist jetzt doch ein anderer. Spannend, witzig und unterhaltsam. Und das wichtigste, was ein Hörbuch schaffen kann: Großes Kino!

0.85

Re: Defcon One - Angriff auf Amerika

von Joko Riesmüller am 07.11.2010

Ich muss mich der harschen Kritik meiner Vorrednerin leider anschließen. Das Hörbuchmagazin, das ich immer gern gelesen und als unabhängig bewertet habe KANN dieses MACHWERK nicht gehört haben. Schon bei Audible habe ich mich über die Sehr unterschiedlichen Rezensionen dieses Titels gewundert. Ich persönlich habe selten sowetwas schlechtes gehört. Die Hintergrund-Fahrstuhlmusik ist unerträglich, der Sprecher hat eine immer gleiche Sprachmelodie, macht Aussprachefehler und kann englische Worte nicht richtog aussprechen. Es gelingt ihm nicht die Story lebendig werden zu lassen. Kein Gefühl für Sprache, Keine Empathie. Das ist definitiv kein guter Sprecher. Das ist ein Einschläferer. Der Plot ist Geschmackssache, wer solche Storys mag, bitte. aber die Umsetzung verdient eigentlich keinen einzigen Bewertungspunkt. Schade Hörmagazin, wer hat euch da gekauft?

0.85

unterirdische Scheiße! Defcon One - Angriff auf Amerika

von Andrea Schmidt am 06.11.2010

Wie kann ein Hörbücher Magazin ernsthaft diese Sprecher"leistung" als "bemerkenswert" bezeichnen? Diesen Menschen überhaupt als "Sprecher" zu bezeichnen ist schon .... FALSCH! Das ist ein Laie, der kein Gefühl von Sprache hat.
Schon die Hörprobe ist derart schlecht gesprochen, dass ich vor lauter Grauen Gänsehaut bekomme und mich frage, ob das Magazin da überhaupt reingehört hat bzw. unabhängig bewertet.
"Sprecher" wie Nolte sollten sich erst mal anständig ausbilden lassen, ist er meiner Meinung nach einer der Menschen, die glauben "eine schöne Stimme zu haben" reiche aus, um ein ordentliches Hörbuch zu sprechen. Falsch gedacht! Ich halte es keine 30 Sekunden aus, diesem Menschen zuzuhören. Nur weil ich 2 gesunde Beine und einen Ball habe, bin ich noch lange kein Profifussballer.... Das sollten sich auch solche Leute mal überlegen.
Meine Konsequenz nach dieser Rezension von Euch:
Ich kündige mein Abo. Ihr habt all meinen Respekt und meine positive Meinung für Euch mit dieser Rezension zerstört. So ein Magazin kann ich nicht mehr ernst nehmen.

Eine eigene Rezension hinzufügen

 
Connect
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen. Als angemeldeter Benutzer ist dies nicht nötig.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko