Jump to Navigation

achensee.literatour 2013

Datum: 23.05.13 - 23.05.13
Internet: http://achensee.info/events/sommer-events/achensee-literatour/
Kategorie: Festival
Ort:
6215 Achenkirch

Namhafte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem deutschsprachigen Raum werden an ausgewählten und besonders reizvollen Orten rund um den Achensee Lesungen abhalten. Literaturinteressierte haben die Möglichkeit, an Schreibworkshops mit prominenten Autoren teilzunehmen. Auch eine Krimiwanderung steht am Programm bei der die Autorin die Zuhörer sprichwörtlich zum Mörder führt.
Erstmals wird 2013 auch das achensee.literatour-Stipendium an einen hoffnungsvollen Nachwuchsautor /-autorin verliehen. Die Auswahl wird vom „Freundeskreis der achensee.literatour“ vorgenommen, dem namhafte Literaten wie Felix Mitterer, Franzobel und Karl-Markus Gauß angehören.

Das Programm der 2. achensee.literatour im Überblick:

Donnerstag, 23. Mai 2013: ERÖFFNUNG
18.00 Uhr, altes Widum in Achenkirch

- Iris Kathan vom Brenner-Archiv der Universität Innsbruck stellt das Projekt Literaturlandkarte Tirol anhand der literarischen Geschichte der Region Achensee vor.
- Eröffnungslesung von Karl-Markus Gauß (Zsolnay Verlag)
- Verleihung des 1. achensee.literatour-Aufenthaltsstipendiums an eine oder einen junge/n Nachwuchsautor/-autorin.
- Podiumsgespräch zum Thema „Traumberuf Autor?“
Durch den Abend führt DIE ZEIT-Redakteur Joachim Riedl.
Platzkontingent begrenzt – um Anmeldung unter info@achensee.info wird gebeten.

Freitag, 24. Mai 2013: SCHREIBWERKSTATT
09.00 Uhr, altes Widum in Achenkirch

Gäste der achensee.literatour erhalten die Möglichkeit, einen Tag lang von professionellen Autoren wie Bernhard Aichner die Kunst des richtigen Schreibens zu erlernen. Im Rahmen der Schreibwerkstatt vermitteln die arrivierten Literaten und Literatinnen Grundkenntnisse zum Verfassen professioneller Texte.
Teilnahmegebühr pro Person 70 Euro. Platzkontingent auf 10 Personen pro Workshop begrenzt – um Anmeldung unter info@achensee.info wird gebeten.

11.00 Uhr, altes Widum in Achenkirch: PRESSEKONFERENZ / BUCHPRÄSENTATION

In Kooperation mit dem Schöningh-Verlag wird im Rahmen der achensee.literatour 2013 die neue Biografie zur Person der deutschen Politikwissenschafts- und Meinungsforschungsikone Elisabeth Noelle-Neumann von Autor und Kommunikationswissenschaftler Jörg Becker erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Inhaltsvorschau des Schöningh-Verlages zum Buch, das am 15. Mai 2013 erscheinen wird:
„Dieses brisante Buch entmythologisiert Leben und Werk Elisabeth Noelle-Neumanns und konfrontiert ihre Selbstdarstellung als bürgerlich-konservativ gesonnene Begründerin der bundesdeutschen Meinungsforschung mit der Realität, wie sie sich aufgrund langjähriger Archivrecherchen des Autors darstellt.
Es zeigt sich, dass Noelle-Neumann sehr viel tiefer in die NS-Propagandamaschinerie verstrickt war, als sie zugab und ihre Entnazifizierungsurkunden offenbar teilweise gefälscht wurden. Jörg Becker rekonstruiert darüber hinaus, wie der Aufstieg des von Noelle-Neumann begründeten Instituts für Demoskopie in Allensbach nur durch ein Netzwerk nationalsozialistisch gesonnener Unterstützer, die vor und nach 1945 im Medienbereich, in Politik und Wirtschaft tätig waren, möglich wurde. Auch über das Fortwirken von NS-Propagandatheorien und die methodischen Mängel in den von Noelle-Neumann durchgeführten Umfragen unterrichtet der Autor ebenso sachkundig wie verständlich.
Weit über eine Biographie hinaus bietet dieses spannend zu lesende Buch eine Vielzahl neuer zeitgeschichtlicher Erkenntnisse über die Rolle der Meinungsforschung als Dienstleisterin der Politik in der jungen Bundesrepublik.“
Medienvertreter werden gebeten, sich unter promedia.arora@pressezone.at für die Teilnahme anzumelden.

20.30 Uhr Schiffsanlegestelle in Pertisau: LITERATUR AM SCHIFF

In Kooperation mit dem Ecowin-Verlag wird der Gründer und Chef der renommierten Firma Sonnentor, Johannes Gutmann, sein neues Buch „Gut geht anders“ während einer Kreuzfahrt über den Achensee präsentieren. Im Gespräch mit „DIE ZEIT“-Österreich Redakteur Joachim Riedl wird Gutmann über sein Selbstverständnis als Firmenchef sprechen und wie er Sonnentor zum Synonym für qualitativ hochwertige Ernährung mit gutem Gewissen gemacht hat. Für den stimmungsvollen Rahmen mit musikalischer Untermalung ist gesorgt.
Eintritt (inklusive Begrüßungsdrink und dreistündiger Schifffahrt) 45 Euro pro Person. Ticketreservierungen sind beim Tourismusverband Achensee, info@achensee.info möglich.

Samstag, 25. Mai 2013: KRIMIWANDERUNG
10.00 Uhr, Pertisau, Parkplatz Beginn Dien-Mut-Weg, nähe Gasthof St. Hubertus

Die deutsche Krimiautorin Tatjana Kruse (Knaur Verlag) entführt auf eine spannende Krimiwanderung. Entlang des Dien-Mut-Weges in Pertisau gilt es, einen Mordfall aufzuklären, der an eben diesen Schauplätzen spielt. An verschiedenen Stationen stoppt die Autorin für kurze Lesungen und baut so gekonnt den Spannungsbogen auf, um ihn letztlich an der Endstation auf der Rodlhütte aufzulösen.
Teilnahme kostenlos. Wanderausrüstung ratsam. Gehzeit inklusive Lesepausen rund 2 Stunden. Findet bei jedem Wetter statt.

Die AutorInnen der achensee.literatour 2013

Aichner, Bernhard: Bernhard Aichner wurde 1972 geboren, er lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Mehrere Literaturpreise und -stipendien. Zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele sowie Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Zuletzt erschien der Roman Nur Blau im Haymon Verlag, ebenso wie die drei Max-Broll-Krimis Die Schöne und der Tod (2010), Für immer tot (2011) und Leichenspiele (2012).

Becker, Jörg: Promotion in Politikwissenschaft in Marburg 1977, Habilitation 1981 in Sozialwissenschaft; 1987-1992 Heisenberg-Stipendiat; seit 1987 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Becker wird sein aufsehenerregendes neues Buch „Elisabeth Noelle-Neumann: Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservatismus“ (Schöningh-Verlag 2013) am Achensee präsentieren.

Gauß, Karl-Markus: Geboren 1954 in Salzburg, wo er heute als Autor und Herausgeber der Zeitschrift Literatur und Kritik lebt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und oftmals ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Charles Veillon (1997), dem Vilenica-Preis (2005), dem Georg-Dehio-Preis (2006) und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis (2010). Bei Zsolnay erschienen zuletzt Die Hundeesser von Svinia (2004), Die versprengten Deutschen (2005), das Journal Zu früh, zu spät (2007), Die fröhlichen Untergeher von Roana (2009), Im Wald der Metropolen (2010) und Ruhm am Nachmittag (2012).

Gutmann, Johannes: Johannes Gutmann begann alleine mit drei Bauern die Vermarktung seiner biologischen Produkte. Nun gehört er zu den Top-Unternehmern Österreichs und schaffte es mit SONNENTOR internationale Bekanntheit zu erreichen. Gutmann wird im Rahmen der achensee.literatour sein aktuelles Buch „Gut geht anders - Ein einfaches Lebenskonzept zum Erfolg“ (Ecowin 2013) vorstellen.

Kruse, Tatjana: Jahrgangsgewächs aus süddeutscher Hanglage mit Migrationshintergrund (Vater Schweizer, Mutter Friesin) lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall und Hamburg, aber eigentlich in Zügen. Sie ist - literarische! - Auftragskillerin und mordet von Wien über Gstaad bis Merseburg. Sie ist einfache „Marlowe“-Preisträgerin und mehrfache „Agatha“-Nominierte und war u.a. Krimistadtschreiberin in Wiesbaden und Flensburg. Ihre aktuelle Krimi-Reihe um den stickenden Ex-Kommissar Siggi Seifferheld erscheint bei Droemer Knaur.

Javascript is required to view this map.

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko