Plagiatsaffäre im viktorianischen London: H.G. Wells ist zutiefst verärgert. Der Hobby-Schriftsteller Garrett Serviss hat ungefragt einen Nachfolgeroman zu seinem Werk "Krieg der Welten" verfasst. Als wäre der Ideenklau nicht dreist genug, behauptet Serviss auch noch, einen echten Außerirdischen gesehen zu haben. Und tatsächlich: Im Keller des naturgeschichtlichen Museums liegt ein toter Marsmensch, der vor sechzig Jahren mit seiner Flugschüssel in der Antarktis abstürzte.
Für Marsbewohner interessiert sich auch die narzisstische Emma Harlowe, Tochter aus reichem Hause. Sie will ihren Verehrer Montgomery Gilmore nur heiraten, wenn er ihr einen ganz besonderen Wunsch erfüllt. Der Millionär soll die Marsinvasion aus "Krieg der Welten" nachstellen. Als plötzlich echte Außerirdische landen und die Stadt attackieren, kämpfen Gilmore, Emma und Wells gemeinsam.
Im zweiten Teil seiner Trilogie vollführt Palma - sehr detailversessen - einen wilden Genremix aus Abenteuer-, Science-Fiction-, Historien- und Liebesroman. Das hat mitunter seine Längen. Vorschlag zur musikalischen Überbrückung: "Life on Mars?" von David Bowie.
(sam)
Gibt es eine Zivilisation im All, die intelligenter und glücklicher ist als wir Menschen? Eine Expedition in die Antarktis trifft im Jahr 1829 auf der Suche nach dem Eingang zum Mittelpunkt der Erde auf ein Wesen von einem anderen Stern. Sechzig Jahre später will der Millionär Gilmore das Herz der hübschen Emma erobern. Doch Emma kann sich nur in einen Mann verlieben, der sie zum Träumen bringt, wie einst ihr Urgroßvater, der ihr eine «Landkarte des Himmels» mit vielen phantastischen Wesen zeichnete. Emma verlangt von Gilmore, für sie eine Invasion von Marsmenschen zu inszenieren, so wie sie H. G. Wells in seinem Roman «Krieg der Welten» beschrieben hat. Der Millionär will der Angebeteten jeden Wunsch erfüllen und bittet den Schriftsteller um Hilfe. Dabei stellt sich heraus, dass Gilmore niemand anderer ist als Murray, der Impresario des Zeitreiseunternehmens aus «Die Landkarte der Zeit», der unter einer neuen Identität in New York lebt. Am 1. August landen die Außerirdischen in London. Aber es sind die echten. Und sie zerstören alles, was ihnen in den Weg kommt. Was tun, wenn Wünsche in Erfüllung gehen und zu Albträumen werden? Wer kann die Erdbewohner retten? Im zweiten Teil der Trilogie jagt uns Félix J. Palma wieder durch ungeheuerliche Parallelwelten und schickt uns auf abenteuerliche Zeitreisen. Eine neue Hommage an die Liebe und die Literatur, auf Erden und im All!