Keyserlings Geheimnis
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 20 €
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Rezension
Ein schöner Mann ist er wahrlich nicht, dieser Graf Keyserling aus dem Baltikum, der das herrschaftliche Gut der Familie schon lange verlassen hat und nun, in seinen mittleren Jahren, kränkelnd und schwächelnd in München eine zweite Heimat gefunden hat. In Schwabing hat sich ein illustres Völkchen angesiedelt, zum Kreis der Bohème zählen u.?a. Frank Wedekind, Franziska zu Reventlow und Max Halbe sowie Lovis Corinth samt Entourage. Klaus Modick, der einen großen Erfolg mit seinem hinreißenden Roman über die Künstlerszene Worpswede mit dem Schriftsteller Rilke im Mittelpunkt verbuchen konnte, befasst sich nun auf ähnliche Weise mit Eduard von Keyserling. Er platziert ihn in ein Sommeridyll am Starnberger See, wo ihn der Maler Lovis Corinth ohne jede Beschönigung porträtiert und wie nebenbei nach besonderen Ereignissen in dessen Leben befragt. Gemunkelt wird so einiges über dunkle Flecken auf der weißen Weste des Hochwohlgeborenen. Und so setzt Modick, in bester Schreiblaune, ein farbiges Mosaik über die geheimnisvollen und verschlungenen Lebenswege Keyserlings zusammen - und fördert dabei manches zutage: Eskapaden und Erfahrungen, Liebe, Leid und Leidenschaft, Heiteres und Hässliches. Ein vergnügliches, amüsantes Buch, das mit Niveau zu unterhalten weiß.
(sti)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
