Manaraga - Tagebuch eines Meisterkochs
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 16.99 €
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Rezension
"Manaraga" spielt in einer nahen Zukunft. Europa ist in einem großen Krieg zwischen islamistischen und christlich-orthodoxen Fundamentalisten sowie Nationalisten unterschiedlicher Couleur zersplittert. Bayern ist wieder ein Königreich. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Armut, während einige Oligarchen und Kriegsgewinner sich extravagante sinnliche Vergnügungen gönnen. Book'n'Grill, zum Beispiel - kulinarische Köstlichkeiten, zubereitet über brennenden Büchern, vorzugsweise raren, teuren Erstausgaben. Géza, der Protagonist dieses Romans, ist ein Meister dieser illegalen Kunst. Er jettet um die Welt und bereitet gegen horrende Honorare raffinierte Gerichte auf russischen Klassikern zu. Wir begleiten ihn zu reichen, dummen, verlorenen Kunden und auf Missionen, die er für die Große Küche, einer Art Mafia seiner Zunft, erledigt. Ersteres ist repetitiv und wäre langweilig, wenn Sorokin kein so großer Sprachspieler und Stimmenimitator wäre. Hier parodiert er Tolstoi, erfindet einen Ton für die Literatur des Dritten Weltkriegs und sogar für die der Gegenwart, in der dieses absurde Abenteuer spielt. Andreas Tretner übersetzt die Extravaganzen des Autors souverän und mit großer Leichtigkeit.
(ed)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
