Die Mafia in Deutschland
SACHBÜCHER
Informationen: , 18 €
Verlag: Econ
Rezension
Im Sommer 2007 wurden in Duisburg in der Nacht vom 14. auf den 15. August vor einer Pizzeria sechs Menschen ermordet. Mit diesen Schüssen drang die 'Ndrangheta in Deutschland ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, obwohl sie hierzulande seit Jahren in aller Ruhe und Verschwiegenheit ihren Geschäften nachgegangen ist. Auf der Grundlage langjähriger Recherchen legt das Autorenteam nun ein informatives Buch über Geschichte, Organisationsstruktur, Vorgehensweise der 'Ndrangheta vor, die jeweils anhand konkreter Fälle behandelt werden. Dabei sind die Kapitel u.a. über die Verbindungen zur baden-württembergischen Politik, dem Agrar- oder Bauwesen spannend zu lesen. Leider kommt es bisweilen zu Wiederholungen, so wird beispielsweise mehrfach darauf hingewiesen, dass in Deutschland die Ermittlungen gegen die kalabrische Mafia erschwert werden, weil hier die Ermittlungsbehörden nachweisen müssen, dass Geld illegal erworben wurde; in Italien müssen Personen, die der Mafia angehören, beweisen, dass sie es legal erworben haben. Diese Ausführungen verbinden die Autoren mit der Geschichte von Maria Giordano, die gegen die kalabrische Mafia ausgesagt hat. Dadurch wechseln sich erklärende mit emotionalen Schilderungen ab - und die Einblicke in die 'Ndrangheta erhalten eine persönliche Note.
(sh)