Eine Hörprobe abspielenRezension
"Wenn ich sage, ich bin ein Flüchtling, heißt das auch, dass es keine Zuflucht gibt." Es sind Sätze wie dieser, mit denen Cleave den Hörer in seinen Bann zieht. Insbesondere in jenen Passagen, die das Mädchen namens Little Bee erzählt. Mit 14 erlebt sie, wie ihr Dorf überfallen wird. Mit 14 flüchtet sie aus Nigeria. Mit 16 wird sie aus einem englischen Abschiebegefängnis entlassen. Und sucht die einzigen Menschen auf, die sie dort kennt: Sarah und Andrew. Oder eigentlich: Sarah. Denn Andrew bringt sich um. Zwei Geschichten, zwei Frauen, zwei Stimmen. Die von Sarah Alles (Little Bee) und Britta Steffenhagen (Sarah). Sie berichten von der Resignation der einen, die das Leben aus der Bahn wirft. Und der Weisheit der jüngeren, die sich vom Leben nicht unterkriegen lassen will; die spricht "wie die Königin von England", um sich in der fremden Welt zurechtzufinden. Folglich artikuliert sie Alles stets sehr bewusst, findet jedoch zugleich feine Nuancen, um Bees Humor und Trauer zu vermitteln. Steffenhagen wiederum gelingt der Übergang von Langeweile zu Verzweiflung und schließlich Mut nicht minder grandios. Diese Lesung ist vieles - gesellschaftskritisch, tragisch - nur eines ganz sicher nicht: geeignet, um sie nebenbei zu hören. Mit einem ausführlichen Booklet wäre die Produktion perfekt gewesen.
(tan)
Kurzbeschreibung
Little Bee ist 16 Jahre alt und etwas ganz Besonderes. Die Flucht aus Afrika hat ihrer Lebensfreude und ihrem Witz ebenso wenig anhaben können wie zwei Jahre in englischer Abschiebehaft. Nach ihrer Entlassung ruft sie die beiden einzigen Menschen an, die sie in England kennt: Sarah und Andrew. Der Anruf hat unvorhersehbare Folgen: Andrew bringt sich um. Als Little Bee wenig später vor der Tür steht, ist sie alles andere als willkommen. Doch sie bleibt und gibt der zurückgelassenen Familie neuen Lebensmut. Ein berührender Roman – gelesen von Caroline Peters u. a.
»Chris Cleaves "Little Bee" wechselt mit poetischer Sprache und dramatischem Bogen von bodenloser Trauer zu kuriosen Batman-Kostümen, vom Leid der fernen Kriege zum Zauber eines roten Nagellacks. Das Ergebnis fesselt.«
WAZ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung
»Chris Cleave erzählt poetisch, bildgewaltig, komisch und immer sehr nah dran an seinen Figuren von illegaler Einwanderung, Globalisierung, Ignoranz, Rassismus und Kriegs-Trauma. Mal aus der Sicht des afrikanischen Flüchtlingsmädchens, mal aus Sicht der englischen Karrierefrau. Packend.«
rbb Radio Fritz
»Das Buch "Little Bee" von Chris Cleave "wird Sie umwerfen", schwärmte ... die Washington Post, und dasselbe gilt für das gerade erschienene Hörbuch. Eindringlich und fesselnd gestaltet wird es von Britta Steffenhagen und Sarah Alles, die den beiden starken Frauen des Buches ihre Stimmen geben.«
Süddeutsche Zeitung
Jetzt direkt kaufen bei:

field_amazon_asin[0]['id'] || $node->field_audible_id[0]['id'] || $node->field_itunes_id[0]['id']) {
print '
' . $korb . ' Jetzt direkt kaufen bei:
';
if ($node->field_amazon_asin[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'amazon', $node->field_amazon_asin[0]['id']);
};
if (strpos($node->field_audible_id[0]['id'],'pd/') !== false) {
print theme('affiliatelink', 'audible', $node->field_audible_id[0]['id']);
};
if ($node->field_itunes_id[0]['id']) {
print theme('affiliatelink', 'itunes', $node->field_itunes_id[0]['id']);
};
}*/
?>