Der Fahrradspeichenfabrik-Komplex
SACHHÖRBÜCHER
Gelesen von Originalton
Informationen: Feature, 156 Minuten, 2 CDs, 17.9 €
Verlag: LOHRBär Verlag
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
An das, was sich Mitte bis Ende der neunzehnhundertachtziger Jahre im oberpfälzischen Wackersdorf abspielte, dürften sich heutzutage wohl vor allem die seinerzeit direkt Beteiligten erinnern. Geplant war damals eine Wideraufbereitungsanlage für abgebrannte Kernbrennstäbe, und zwar unter politischer Federführung des (1988 verstorbenen) bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauss. Der Protest der Bürger vor Ort aber war gewaltig – und dies ist, wie die vorliegende Doppel-CD zeigt, durchaus auch wörtlich zu verstehen.
Die geschickt arrangierte Toncollage präsentiert die entsprechenden Ereignisse in Form einer „Oral History“: Auf den rund 100 Audiotracks sind ausschließlich Zeitzeugen zu hören. Dabei entsteht vor dem geistigen Auge der Hörer ein ebenso unterhaltsames wie informatives Stimmungsbild der damaligen Vorkommnisse. Zu Wort kommen erfreulicherweise beide Seiten. So sind neben Umweltschutzaktivisten, Pfarrern und Landräten unter anderem auch Planer der WAA und Polizisten zu hören. Selbst Monika Hohlmeier (geborene Strauss) erhält Gelegenheit, das Engagement ihres Vaters für das (1989 eingestellte) Bauvorhaben nachträglich zu verteidigen.
Insgesamt nicht nur eine enorme Fleißarbeit, sondern auch ein kurzweiliges Lehrstück über Wirkungsmechanismen und Machtverhältnisse in einer modernen Demokratie.
(cb)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
