Im Restaurant
SACHHÖRBÜCHER
Gelesen von Jürgen Tarrach
Informationen: ungekürzte Lesung, 385 Minuten, 5 CDs, 14.99 €
Verlag: Headroom
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
"Die Geschichte des Restaurants beginnt damit, dass die Menschen keinen Hunger haben." Sofort sind Aufmerksamkeit und Neugier geweckt. Zu Recht: So spannend ist diese Sozialgeschichte des Restaurants aufgezogen. Ribbat baut sie aus Kleingeschichten zusammen, aus Texten von Schriftstellern, Sozialwissenschaftlern, Köchen, Philosophen, Restaurantkritikern. Er folgt Voltaire ins Restaurant, Sartre, Siebeck, Bocuse etc. Man erschauert mit Orwell angesichts der katastrophalen hygienischen Zustände in der Pariser Gastronomie der 30er-Jahre. Man lernt, dass die heutigen gastronomischen Postulate von Regionalität und Saisonalität schon unter den Nazis blühten. Und ist überrascht, dass der Gründer von El Bulli, dem berühmtesten Restaurant der 2000er-Jahre, aus Nordrhein-Westfalen stammte. Über allem steht: Das Restaurant war und ist der Ort, wo Klassen- und Milieu-Gegensätze in unverminderter Wucht aufeinanderprallen. Tarrach vermittelt das auf höchst appetitliche Weise, man würde an seinen Lippen kleben, hätte er sich über die richtige Aussprache des Weines der burgundischen Montrachet-Weine informiert. Ein kleiner Makel, aber so was bleibt leider hängen.
(mms)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
