Die hohle Nadel
THRILLER UND KRIMIS
Gelesen von Rüdiger Vogler, Samuel Weiss, Christoph Gawenda
Informationen: Hörspiel, 131 Minuten, 2 CDs, 19.99 €
Verlag: DAV
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Wer den Nervenkitzel sucht, wird ihn in diesem solide gemachten und gut besetzten Hörspiel vergeblich suchen. Die Kriminalfälle des Maurice Leblanc sind behäbige Katz-und-Maus-Spiele. 100 Jahre nach ihrer Entstehung sind die Geschichten über den Gentleman-Gauner Arsène Lupin so spannend wie die Fußballergebnisse der vorigen Spielsaison. Aber Freunde des klassischen Rätselkrimis kommen an Arsène Lupin nicht vorbei. Denn ein Klassiker des Genres ist Lupin ohne Zweifel.
In „Die hohle Nadel“ trifft Lupin auf einen jungen, aber ernstzunehmenden Widersacher, den Gymnasiasten Isidor. Der versucht das Geheimnis der „hohlen Nadel“ zu lüften, wird dabei trotz allem Scharfsinn immer wieder von Lupin an der Nase herumgeführt und muss am Ende dessen Überlegenheit anerkennen. Aber schlauer als die Pariser Oberinspektor Ganimard und der Londoner Detektiv Herlock Sholmes zeigt Isidor sich allemal, was auch Kontrahent Lupin zu würdigen weiß. Eine witzige Idee ist die Besetzung des Herlock Sholmes mit Walter Renneisen. Der sprach den Meisterdetektiv bereits in den Sherlock-Holmes-Hörspielen des SWR. Regisseur Hilbecher nimmt mit dieser Anspielung den Faden von Maurice Leblanc auf, der mit dem trotteligen Herlock Sholmes das Superhirn aus der Baker Street karikierte. Zudem gilt Meisterdieb Arsène Lupin als französische Antwort auf den englischen Meisterdetektiv.
(jr)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
