Der Tod in Venedig

Thomas Mann

Der Tod in Venedig

KLASSIKER

Gelesen von Ulrich Noethen, Sylvester Groth, Rüdiger Vogler

Informationen: Hörspiel, 153 Minuten, 2 CDs, 19.95 €

Verlag: Der Hörverlag

Eine Hörprobe abspielen

Rezension

Ulrich Lampen ist bei seiner Hörspielbearbeitung von Thomas Manns berühmter Novelle ganz dicht am Werk geblieben. Wohl hat er einzelne Sätze gestrichen, aber im Großen und Ganzen kommt der Hörer Wort für Wort in den Genuss von Manns eleganten Sätzen. Was diese Inszenierung von „Der Tod in Venedig“ von einer Lesung unterscheidet und zum Hörspiel macht, ist das Zusammenspiel von Erzähler und Hauptfigur sowie die zugleich sparsame, aber pointierte Verwendung von Hintergrundgeräuschen und die eigens komponierte Musik.

Durch den geschickten Wechsel der Lautsprecherkanäle erzeugt Lampen bei den langen Erzählpassagen den Eindruck, als sprächen hier zwei Noethens. In Verbindung mit den inneren Monologen der Hauptfigur Gustav, gesprochen von Rüdiger Vogler, schafft der Hörspielautor Strukturen, an denen sich der Hörer orientieren kann und die es ihm ermöglichen, sich in Manns komplexen Satzkonstrukten nicht zu verheddern.

Die Novelle vom arrivierten Schriftsteller Aschenbach, der in Venedig in platonischer Liebe zu dem Knaben Tadzio entbrennt, ihm verfällt und es in seiner Obsession nicht vermag, aus Venedig abzureisen, um sich vor einer Cholera-Epedemie zu retten, und schließlich an dieser Krankheit stirbt, zählt zu den Hauptwerken von Thomas Mann. In Ulrich Lampens Hörspielfassung findet sie eine gelungene, zurückhaltende Umsetzung.

(jr)

Kurzbeschreibung

Diese Begegnung verändert sein Leben – und bringt ihm den Tod. Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach reist zur Erholung nach Venedig und verfällt dort dem Knaben Tadzio. Trotz der Cholera, die in der Stadt grassiert, bleibt er in der Nähe des Angebeteten. Als Tadzio mit seiner Familie abreist, ist es für Gustav von Aschenbach bereits zu spät. Virtuos gelingt es Regisseur Ulrich Lampen die Sprache Thomas Manns in die Atmosphäre der sommerlich morbiden Lagunenstadt einzuweben. Ulrich Noethen als Erzähler und Rüdiger Vogler als Gustav von Aschenbach intensivieren die Stimmungsschwankungen des alternden Schriftstellers durch ihre gekonnt zurückgenommene Interpretation. „Eine der ganz wenigen Hörbuchproduktionen, die neben der Lektüre Bestand haben kann, weil sie durch keine Lesart bevormundet.“ FUNKKORRESPONDENZ „Ein Muss für alle Fans der Lagunenstadt.“ TELE / ZÜRICH


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon field_amazon_asin[0]['id'] || $node->field_audible_id[0]['id'] || $node->field_itunes_id[0]['id']) { print '

' . $korb . ' Jetzt direkt kaufen bei:

'; if ($node->field_amazon_asin[0]['id']) { print theme('affiliatelink', 'amazon', $node->field_amazon_asin[0]['id']); }; if (strpos($node->field_audible_id[0]['id'],'pd/') !== false) { print theme('affiliatelink', 'audible', $node->field_audible_id[0]['id']); }; if ($node->field_itunes_id[0]['id']) { print theme('affiliatelink', 'itunes', $node->field_itunes_id[0]['id']); }; }*/ ?>