Jump to Navigation

Knallharte Hörkost - Sprecher Uve Teschner im Porträt

Zugleich muss Teschner gestehen: „Wenn man diese reißerischen Sachen macht, ändert sich auch die eigene Einstellung. Während der Produktion der ,Insel’ haben wir zeitweise derart makabre Witze gerissen, dass ein Unbeteiligter wohl tief entrüstet gewesen wäre.“ Eine Art „Testlauf“, meint der Sprecher heute, für die Produktion, die dann folgen sollte – und bei der die Situation eine komplett andere, ernstere war: Jack Ketchums „Evil“. „Ich erinnere mich, dass ich das Buch damals über zwei, drei Tage lesen und erarbeiten wollte – und das Buch dann in sechs Stunden verschlungen habe.“

Einer der ersten Gedanken damals: „Was haben die mir da für ein Buch gegeben?“ Der zweite: „Man sollte, aber man muss es sich nicht noch einmal antun, nicht zweimal lesen, nicht zweimal hören.“ Zu verstörend sei das Martyrium der 14-jährigen Meg, die von ihrer Pflegemutter Ruth und deren Söhnen zu Tode gefoltert wird – so geschehen auch im wahren Leben. Teschner liest das Buch mit einem rauen Nachhall in der Stimme und weiß Ruths Abdriften in den Wahnsinn gekonnt umzusetzen. Das Ergebnis harter Arbeit, sagt der Sprecher. „Letztlich bin ich wie ein Polizist an das Buch rangegangen. Es war klar, dass man hier nicht viel mit der Stimme machen durfte, sondern den Text für sich sprechen lassen, ihn als Partitur sehen musste.“

Götz Georges Film „Der Totmacher“ sei ihm während der Aufnahmen zu „Evil“ nicht mehr aus dem Kopf gegangen. „Natürlich steht er ein paar Ligen über mir, aber seine verdammt gute Umsetzung, seine Nüchternheit bei aller Gewalt hat mich beeindruckt. Bei dieser Produktion gab es eine ganz andere innere Grenze, die ich erweitern musste – und ich bin dankbar, dass ich das durfte.“ Dennoch empfiehlt der 37-Jährige diese Arbeit „nur bestimmten Leuten und selten Frauen“.

Denn: „Das Buch sensibilisiert sehr eindringlich und man wird die Gefühle so schnell nicht wieder los. Vielleicht, weil man einfach keine logische Handlungsweise erkennen kann. Manchmal sind einem literarische Bösewichte ja genau deswegen sympathisch. Doch das funktioniert hier nicht. Ich finde es deshalb sehr mutig von Audible, dieses Buch zu veröffentlichen, und sehr richtig, es ungekürzt zu tun. Nicht nur, weil man Bücher auch falsch kürzen kann, sondern auch, weil mir persönlich etwa auch das lange, aber sehr gute Vorwort von Stephen King dabei geholfen hat, das Ganze durchzustehen und den richtigen Ton zu treffen.“

Dass seine Stimme, sein Tonfall dabei offenbar auch künftig explizit Richtung Thriller gehen, stört Teschner dabei nicht: „Aktuell habe ich Vincent Klieschs ,Reinheit des Todes’ für Audible gelesen. Ein sehr guter Krimi. Und ich kann auch gerne in dieser Richtung weitermachen – sofern es eine von mehreren Richtungen ist. Und es ist ja einfach auch so, dass nicht jedem Hörer jeder Sprecher liegt. Ich weiß, es ist eine Frage der Rechte, aber ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn ein Werk von verschiedenen Sprechern eingelesen würde, ähnlich wie bei klassischen Musikaufnahmen – um dann den Hörern die Wahl zu lassen. Die nehmen ja auch nicht immer Aufnahmen mit Karajan, sondern bevorzugen bei manchen Sachen einen Celibidache oder Böhm.“

Gibt es eine Richtung, in die Uve Teschner nicht unbedingt will? Die markante Stimme schweigt, räuspert sich und gesteht dann: „Letztens habe ich ein Sachbuch eingelesen. Das war inhaltlich gut, aber schriftstellerisch eine Katastrophe. Da hätte ich wirklich beinahe hingeschmissen. Doch letztlich kann man auch Sachen, die nicht so dolle sind, schmackhaft machen. Eine Bulette macht sich ja auch gleich viel besser, wenn man sie nett anrichtet.“

Uve Teschner (geboren 1973 in Leipzig) studierte in Potsdam Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre und arbeitete als Technikassistent im Nikolaisaal Potsdam. Seit 2007 nimmt er professionellen Sprechunterricht und arbeitet als freiberuflicher Sprecher, unter anderem für die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig, Audible, Edel, John Media und andere. Bislang hat er – teils in Eigenproduktion – etwa 30 Hörbücher und Hörspiele aus den Genres Fantasy, Erzählung, Dokumentation, Biografie, Thriller aufgenommen sowie diverse Kinder- und Sachbücher gesprochen.

 

Weitere Hörbücher mit Uve Teschner

Themenwelten

Senioren, Greise, Silver Surfer

Senioren, Greise, Silver Surfer

Alte Menschen in der Literatur

Vom Eise befreit

Vom Eise befreit

Frühlingsliteratur

Über das Denken

Philosophie für Kinder

Von Geburt an Philosophen

Wer sind die anderen?

Afrika

Der so genannte dunkle Kontinent

Familiengeschichten

Vater, Mutter, Kind, Krieg

Familiengeschichten

Wirtschaftskrisenwerke

Wirtschaftskrisenwerke

Über Gier und Risiko