Erzählungen und Romane | Von Jill Smolinski
Das Buch bestätigt alle Klischees des Frauenromans: seichter Stoff, plumpe Dialoge und stets eine unglückliche weibliche Hauptfigur mit Beziehungsproblemen. Die Vulkanologin Keeley heiratet jung, als sie ungewollt schwanger wird. Als ihr Mann sie hintergeht, ist … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Steve Stern
Bernie Karp ist mit seinen 15 Jahren ein Coach Potato der Extraklasse. Als bei einem Stromausfall die Kühltruhe im Keller auftaut, macht er eine sonderbare Entdeckung: Ganz unten findet er ein verschrumpeltes Männlein. Die Eltern sind keineswegs erstaunt, als … Mehr…
Der elfjährige Luc ist anders: Ein Aussenseiter mit „Tintenfischmiene“, auf den man sich lieber nicht einlassen sollte. Und doch übt er eine beinah magische Anziehungskraft auf den Ich-Erzähler aus. Bei einer erneuten Auseinandersetzung zwischen Luc und dem … Mehr…
Historische Romane gelten als unliterarisch, geschwätzig, kitschig. Was aber die Romane des Katalanen Falcones leisten, ist beträchtlich. Diesmal geht es um den Krieg der Christen gegen die Muslime sowie deren Vertreibung aus dem Südspanien des 16. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Tom Rachmann
So sind sie, die typischen Journalisten: Die dominante asexuelle Chefredakteurin. Die gefühls- und beziehungsarme Buchhalterin. Der alternde Alkoholiker, gefühlsduselig, aber skrupellos. Der unbedarfte, schüchterne Nachwuchs. Der steinreiche, krebskranke … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Rocko Schamoni
Der Sonntag ist zurück. Rocko Schamoni lässt den Anti-Helden aus „Sternstunden der Bedeutungslosigkeit“ für seinen neuen Roman wieder auf(er)stehen – und zwar genau dort, wo er ihn beim letzten Mal verlassen hatte: Auf dem Heiligengeistfeld. Älter zwar, doch kein … Mehr…
Welch monumentales Werk! Ausführlich und stets passend unterbrochen durch Karten der umkämpften Regionen schildert Thomas Asbridge 200 Jahre Kreuzzüge. Dabei verläuft die Kampflinie um Jerusalem nicht nur zwischen Christen und Muslimen. Beide Gruppen bekämpfen sich … Mehr…