Vom schlecht bezahlten Wissenschaftler hat es der amerikanische Physiker Alexander Hoffmann zum Betreiber eines milliardenschweren Hedgefonds in der Schweiz gebracht. Doch nachdem er eines Nachts einen Einbrecher in seinem Genfer Haus entdeckt hat, scheint seine Welt und auch das Computerprogramm, dem er seinen Reichtum verdankt, verrückt zu spielen. Oder ist Hoffmann, der schon früher unter psychischen Problemen gelitten hatte, selbst verrückt geworden?
Robert Harris hat diesen ungemein spannenden Thriller auf den 6. Mai 2010 datiert, an dem die Börsen in den USA einen kurzfristigen "Flash Crash" erlebten. Doch während bei anderen Büchern aus der Welt der Börsen und Banken die Gier im Vordergrund steht, ist es hier die Angst. Hoffmanns Algorithmus nämlich registriert die menschlichen Stimmungsschwankungen und nimmt aufkommende Panik vorweg: "Wir sind draufgekommen, wie man Geld damit macht", hatte sein Partner noch stolz verkündet, bevor ihm klar wurde, dass er längst nicht mehr Herr im Haus war. Mit diesem Roman hat Robert Harris den Börsen-Thriller um eine spektakuläre Idee bereichert und in eine neue Form gebracht.
(ub)
Der beklemmend aktuelle Thriller von Bestsellergarant Robert Harris:
Für die Öffentlichkeit ist er ein Unbekannter, aber in den geheimen inneren Zirkeln der Superreichen ist Alex Hoffmann eine lebende Legende – ein visionärer Wissenschaftler, der eine Software entwickelt hat, die an den Börsen der Welt Milliardengewinne erzielt. Nun hat es jemand auf ihn abgesehen, und es beginnt für ihn eine albtraumhafte Zeit aus Angst und Schrecken. Kann er die Geister, die er rief, wieder loswerden? Oder stürzt er unaufhaltbar in den Abgrund – und mit ihm die Finanzmärkte der Welt?
Zusammen mit seinem Partner, einem Investmentbanker, hat der geniale Alex Hoffmann eine revolutionäre Form des algorithmischen Aktienhandels entwickelt. Künstliche Intelligenz und das Sammeln von Angstparametern im globalen Internet werden zu einer hochgeheimen Software verknüpft, die mit geradezu unheimlicher Präzision die Bewegungen der Finanzmärkte voraussagen kann. Sein Hedgefonds mit Sitz in Genf macht Milliarden.
Eines Nachts überwindet ein unheimlicher Einbrecher die ausgeklügelten Sicherheitsanlagen seines Domizils am Genfer See und reißt ihn und seine Frau aus dem Schlaf. Damit beginnt ein Albtraum voller Paranoia und Gewalt, in dessen Verlauf Hoffmann mit wachsender Verzweiflung versucht, demjenigen auf die Spur zu kommen, der sein Leben zerstören will. Seine Nachforschungen konfrontieren ihn mit den elementarsten Fragen nach dem Wesen des Menschen. Am Ende jenes Tages werden die Finanzmärkte in Aufruhr und Hoffmanns Welt – unsere Welt – für immer eine andere sein.
Eine eigene Rezension hinzufügen