Jump to Navigation

Thriller und Krimis | Von Oliver Bottini

Ein paar Tage Licht

Virtuos verknüpft Oliver Bottini die Problematik deutscher Rüstungsexporte mit einer Kriminalgeschichte: Ein deutscher Rüstungsmanager wird in Algerien entführt. Für den algerischen Geheimdienst steht fest, dass islamistische Terroristen die Täter sind, auch die … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Hermann Vinke

Der Erste Weltkrieg

Es geht ums Morden, die Frontschweine, den Gaskrieg. Die Nüchternheit des Textes, kombiniert mit vielen Bildern, offenbart die Sinnlosigkeit der Millionen Toten. Der Historiker Vinke schlägt einen Fächer auf, der mit dem Interessengemenge der Weltmächte England, … Mehr…


Sachbücher | Von Gian Carlo Fusco

Die Unerwünschten

Im März 1951 zog eine Prozession durch Rom, die man "den Marsch der müden Tiger" nannte. Alte Männer mit riesigen behaarten Pranken und Gesichtern aus dem Verbrecheralbum forderten Geld und Unterkunft, denn die neue Welt hatte sie verstoßen. Die USA hatten 1945 … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Edgar Rai

Die Gottespartitur

"Es geht um Gott!" Auf der Frankfurter Buchmesse erzählt der Seminarist Matthias dem Literaturagenten Gabriel Pfeiffer von einem geheimnisvollen Manuskript, zwei Tage später liegt er tot in einer Kirche. Gabriel, der Ich-Erzähler in Rais tempo- und geistreichem … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Dirk van Versendaal

Die Engel warten nicht

Ein gelungenes Ganovenstück, das von Hamburg bis auf die Schären vor Stockholm führt. Den beiden Autodieben Knut Giovanni Myrbäck und Jan Holzapfel gelingt nicht sonderlich viel, und als Myrbäck den Diebstahl eines Audi Q7 vermasselt, gerät alles aus den Fugen: Ihr … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Nikolaus Nützel

Mein Opa, sein Holzbein und der Große Krieg

Nützel betritt die Geschichte des Ersten Weltkrieges als Forschender: Woher kommen die gefallenen Italiener und warum sind sie in München begraben? Auch im Urlaub lassen ihn die Fragen nicht los, überall sind Spuren der Kriegsgeschichte zu finden. Folgt er diesen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jonathan Lethem

Der Garten der Dissidenten

Der Kampf gegen den Zeitgeist erfordert Willensstärke und Leidensfähigkeit - Eigenschaften, mit denen Rose reichlich gesegnet ist. In Queens, New York, erreicht die "Rote Königin" in den Fünfzigern einiges und bleibt am Ende doch nur das einsame, kommunistische … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Tui T. Sutherland

Magic Park - Das Geheimnis der Greifen

Logan lebt seit Kurzem mit seinem Vater in Xanadu, einer kleinen Stadt in Wyoming. Er findet es dort ziemlich langweilig. Doch eines Tages entdeckt er unter seinem Bett ein kleines, sprechendes Greifenjunges. Er erfährt, dass es von seinen beiden Klassenkameraden … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Banana Yoshimoto

Der See

Zwischen der Künstlerin Chihiro und dem hochbegabten Gentechnik-Studenten Nakajima entspinnt sich aus einer nachbarschaftlichen Fensterfreundschaft eine zarte Liebesgeschichte. Chihiro, die den Tod ihrer Mutter verarbeiten muss, ist eine Frau, die mit dem Körper … Mehr…


Bilder und Welten | Von Mark Siegel

Sailor Twain oder Die Meerjungfrau im Hudson

Elijah Twain, Kapitän der "Lorelei", die unablässig den Hudson auf- und abfährt, ist ein stiller Mann. Er schreibt heimlich Gedichte. Sein Leben wird vom Ticken der Taschenuhr und von der Liebe zu seiner Frau bestimmt, die er jeden Samstag sieht. Es ist … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Daniel Glattauer

Die Wunderübung

Was passiert mit einem Paar, das sich in einer Tauchschule quasi unter Wasser kennenlernt und irgendwann auftaucht in der bitteren Realität namens Alltag? Was, wenn die Frau nach 17 Beziehungsjahren im Ehemann nur noch den Versager sieht, Nachkomme einer … Mehr…


Sachbücher | Von Roberto Saviano

ZeroZeroZero

Der Sitznachbar in der Bahn, der Busfahrer, die Sekretärin: Dreieinhalb Seiten lang listet der Autor potenzielle Kokainkonsumenten - das strengt an und erscheint fiktiv.  Für viele ist das Thema Kokain nicht greifbar. Saviano beschreibt anschaulich Abhängigkeiten, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Andrew Motion

Silver - Rückkehr zur Schatzinsel

Wer hat sich nicht schon einmal nach der Lektüre von Robert Louis Stevensons Klassiker "Die Schatzinsel", der im vergangenen Jahr von Andreas Nohl erneut ins Deutsche übertragen wurde, die Frage gestellt: Was ist aus Jim Hawkins und Long John Silver geworden? Sir … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Cara Black

Mord am Montmartre

Die dunklen Gassen von Paris, eine vom Leben gezeichnete, aber stets aufrecht durch dieses Leben wandelnde Ermittlerin, dunkle Geheimnisse im Inneren der Pariser Polizei?… Die Zutaten der Aimée-Leduc-Krimis zünden auch dieses Mal wieder. Aimée ist ganz besonders … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Matt Ruff

Mirage

Matt Ruff kredenzt eine vielversprechende neue Version der jüngeren Weltgeschichte. Arabien ist die Supermacht auf dem Globus. Die Terroranschläge im Jahr 2001 wurden am 9. November auf Zwillingstürme in Bagdad verübt. Arabische Streitkräfte führen einen Krieg … Mehr…


Jugend und Kinder | Von John Boyne

So fern wie nah

In "Der Junge im gestreiften Pyjama" bewies John Boyne, mit welchem Feinsinn er ein düsteres Kapitel der Geschichte für Jugendliche umzusetzen vermag. Nach dem erfolgreichen Roman über einen Jungen im Konzentrationslager (wurde in 46 Sprachen übersetzt und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Günter Ohnemus

Ava oder Die Liebe ist gar nichts

Dieser Roman könnte auf Seite 46 zu Ende sein. Happy End. Gerald trifft in einem Café in München nach neun Jahren Gloria wieder. Aus einer jahrzehntelangen unverbindlichen Liebes- und Sexgeschichte wird ein gemeinsames Leben. Mit Anfang 50 nicht ungewöhnlich, nur … Mehr…


Sachbücher | Von Svante Pääbo

Die Neandertaler und wir

Wir sind alle ein wenig Neandertaler. 2010 gelang es Svante Pääbo und seinem Team, DNA aus Knochen von Neandertalern zu gewinnen und sie mit dem Erbgut heutiger Menschen zu vergleichen. Fazit: Vor 40000 bis 90000 Jahren hatten sich Neandertaler mit modernen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Yasmina Reza

Glücklich die Glücklichen

Ironischerweise ist in diesem Kurzroman niemand glücklich, eher zynisch oder zerknirscht. Es ist der lässig anmutende Pessimismus, der den episodischen Erzählungen Charme, Witz und Tragik verleiht. Insgesamt sind es 21 Monologe von Figuren, deren Lebenswege sich … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Eoin Colfer

Hinterher ist man immer tot

"Es könnte der Anfang von etwas Gutem sein", seufzt Exsoldat und Schlitzohr McEvoy eben noch ins Sofakissen seiner neuen Liebe, da packt ihn das Böse schon wieder am transplantierten Schopf: Ruckzuck wird er in ein Snuffpornostudio verschleppt, kloppt zwei Bullen … Mehr…