Die letzten Tage der Nacht
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von David Nathan
Informationen: gekürzte Lesung, 422 Minuten, 6 CDs, 20 €
Verlag: Lübbe Audio
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
New York um 1890. Thomas Alva Edison und George Westinghouse, ebenfalls Erfinder und Ingenieur, kämpfen um das Vorrecht, die USA zu elektrifizieren. Es geht um die Frage, ob Gleichstrom oder Wechselstrom die Technik der Zukunft ist, es geht um den juristischen Streit, um Patentrechte und um einen Kampf, der mit allen legalen und illegalen Mitteln geführt wird - und als "Stromkrieg" in die Geschichte eingegangen ist. Hauptfigur ist der junge Anwalt Paul Cravath, den Westinghouse engagiert hat, um die Vormachtstellung Edisons zu brechen. Die Geschichte beginnt als ungleicher Kampf, bis Paul das "System" Edison verstehen lernt und seinerseits ein fintenreiches juristisches Netzwerk aufbaut. Hieraus bezieht die Geschichte ihren Thrill, aus dem Nathan vor allem in den zahlreichen Dialogen richtig Funken schlägt. Da glänzt er mit scharfen Figurenprofilen, schafft Atmosphären von hoch aufgeladener Spannung, wenn in Hinterzimmern über juristische Winkelzüge beraten oder auch (sehr lehrreich) das Wesen der Elektrizität diskutiert wird. Nur in den reinen Erzählpassagen wirkt Nathan bisweilen hölzern, was den Hör-Genuss dieses Historien-Krimis aber nicht schmälert.
(mms)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:

Weitere Hörbücher mit David Nathan