Das Kapital

Karl Marx

Das Kapital

KLASSIKER

Gelesen von Johannes Steck, Gert Heidenreich

Informationen: gekürzte Lesung, 450 Minuten, 6 CDs, 24.95 €

Verlag: Osterwold audio

Eine Hörprobe abspielen

Rezension

Es gibt Bücher, über deren Inhalt sich unzählige Menschen eine feste Meinung gebildet haben, ohne sie je in die Hand genommen, geschweige denn gelesen zu haben. „Das Kapital“ von Karl Marx gehört zweifelsohne in diese Kategorie. Wozu die Mühe der Lektüre eines solchen dicken, schwer verständlichen Schinkens auf sich nehmen, wenn man doch sowieso weiß, dass alles, was Marx da geschrieben hat, längst überholt und Schnee von gestern ist. Aber ist es wirklich so? Hat Marx auf heutige Fragen nur gestrige Antworten? Sind seine Ausführungen wirklich unverständlich für Normalsterbliche? Nein und nein.

Die gekürzte, von Johannes Steck und Gert Heidenreich gelesene Fassung des „Kapitals“ macht es leicht und unterhaltsam, sich Marx‘ Theorien zu nähern. Die Auswahl der Texte, die der Marx-Forscher Prof. Dr. Thomas Kuczinsky getroffen hat und die nur etwa ein Fünftel des „Kapitals“ umfassen, gibt interessante Einblicke in das Wesen und die Mechanismen des Kapitalismus. Vieles von dem, was Marx über den Kapitalismus zu sagen hatte, ist auch heute noch zutreffend, seine Beispiele sind eingängig und mit Quellen belegt, die Zusammenhänge verständlich dargestellt. Wer sich nicht von überholten Begriffen wie „der Kapitalist“, „der Arbeiter“ oder „die Klasse“ ablenken lässt, wird überrascht sein, wie aktuell Marx Erklärungen immer noch sind.

(jr)

Kurzbeschreibung

Die Party ist vorbei. Der Crash ist da. Aus der Bankenkrise 2008 wurde über Nacht eine Krise der Weltwirtschaft. Da ist guter Rat teuer, und man beginnt sich an die Spekulationsblasen und Krisen der Vergangenheit zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen Bewegungen des Kapitals und seinen Hang zur Selbstzerstörung zu beleuchten, vor allem wenn es sich um eine ungezügelte kapitalistische Marktwirtschaft handelt. Er beschreibt die historisch neuartigen Wachstumschancen dieser Wirtschaftsweise ebenso klarsichtig wie ihre dunklen Seiten. Und er gibt Antworten auf die Frage nach sozialer Gerechtigkeit.


Jetzt direkt kaufen bei:

amazon field_amazon_asin[0]['id'] || $node->field_audible_id[0]['id'] || $node->field_itunes_id[0]['id']) { print '

' . $korb . ' Jetzt direkt kaufen bei:

'; if ($node->field_amazon_asin[0]['id']) { print theme('affiliatelink', 'amazon', $node->field_amazon_asin[0]['id']); }; if (strpos($node->field_audible_id[0]['id'],'pd/') !== false) { print theme('affiliatelink', 'audible', $node->field_audible_id[0]['id']); }; if ($node->field_itunes_id[0]['id']) { print theme('affiliatelink', 'itunes', $node->field_itunes_id[0]['id']); }; }*/ ?>