Erzählungen und Romane | Von Wolfram Lotz
"Die verschlafenen Erdbeben. / Haut, junge und alte. / Vom Licht gelöschte Filzstiftzeichnungen." Jeder Posten auf Lotz' schwer durchschaubarer Liste ist eine komprimierte Erzählung, die automatisch entpackt wird und sich öffnet und berauscht. Viele handeln vom … Mehr…
Dies ist weniger ein Buch als ein Theater - mit teils motorisiertem Inventar. Der Aufziehtraktor fährt in einer Schiene über die Seite, mit Pappfiguren wird eine kurze Geschichte nachgespielt, die auf der Seite davor erklärt wird. Einfache Handlungsabläufe, aber … Mehr…
In einem kleinen kanadischen Dorf erleben die Schwestern Maggie und Jenny Dillon eine scheinbar unbeschwerte Kindheit, bis der Vater bei einem Unfall ums Leben kommt und die Mutter über Nacht verschwindet. Maggie versucht zunächst, die Mutter zu ersetzen, macht … Mehr…
Für die einen ist die Patchwork-Familie das Symptom einer Gesellschaft ohne Sinn für Verbindliches. Für die anderen ist sie hingegen ein Ort der Freiheit, wo Liebe ohne Zwang gedeihen und wieder sterben kann. Thiede und Niejahr haben Porträts gesammelt und kommen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Andre Rudolph
Ich bekenne, ich weiß, wie das ist, wenn man morgens nach Hause geht und die Straßenlaternen sich zu einem herunterbeugen, "friedliche saurier, / sie fraßen uns / das licht aus der hand". Wie man sich fühlt, "bekleidet mit nichts / als dem schimmernden pelzbesatz … Mehr…
In Göteborg wird ein Rocker verbrannt, und der Mann der Kriminalinspektorin Irene Huss entkommt nur knapp einem Attentat. Er ist ins Visier der organisierten Kriminalität geraten. Die organisiert sich hier gerade neu und das gibt dem Roman explosive Spannung. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Leigh Bardugo
Als Alina ihrem besten Freund Maljen während eines Überfalls auf wundersame Weise das Leben rettet, erregt sie die Aufmerksamkeit der Grischa, einer magischen Eliteeinheit des Zaren. Die einfache Kartografin scheint die Kräfte einer Sonnenkriegerin zu haben, an … Mehr…
Jugend und Kinder | Von Esther Glen
Die sechs Malcom-Geschwister, Stadtkinder aus Auckland, erleben einen Kulturschock, als sie für ein Jahr auf die Schaffarm ihrer Onkel in Canterbury ziehen müssen. Nicht zuletzt, da ihre grimmigen Onkel im Umgang mit Kindern unerfahren sind, scheint eine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Aroha Harris
Die "Landmärsche" der Mãoris haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ihrer kulturellen Identität ein Platz in der Mitte der Gesellschaft eingeräumt wird. Das Buch ist eine akribische akademische Arbeit mit Fußnoten und mãorischen Begriffen, die die Lektüre … Mehr…
Hier geht es um unser respektvolles Miteinander. Und hier schreiben Autoren, die sich damit auskennen: Jesper Juul ist Erziehungsexperte, Peter Høeg hat neben dem Schreiben von Bestellern als Weltreisender und Stiftungsgründer ein Gespür für fremde Kulturen. Sie … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Patricia Grace
Patricia Grace wirft einen tiefen Blick in die Seele Neuseelands. Sie erzählt die Geschichte einer Mãori-Familie aus wechselnden Perspektiven. Die Eltern Roimata und Hem kennen sich seit ihrer Kindheit. Als Mary, die Schwester des Vaters, eines Tages einen Jungen … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Horst Evers
Horst Evers hat sich seinen guten Namen damit verdient, Beobachtungen aus dem Berliner Alltagsleben in komische kleine Texte zu gießen, die er zumeist öffentlich vorträgt. Er ist Mitbegründer der Lesebühne "Dr. Seltsams Frühschoppen". Dass einer wie er nun unter … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Monika Rinck
"Menschen. Werden. Hängen. Bleiben. Samen und Pollen genauso. Süße der Luft. Kandierte Haare, Bahnen." Ein Honigprotokoll, süß, komisch, ärgerlich, unkontrollierbar. Rinck assoziiert, fantasiert, bleibt ab und an kleben an einem Bild wie dem von Nietzsche mit der … Mehr…
Jugend und Kinder | Von Grit Poppe
Der freie Westen! Das ist das Ziel von Gonzo, die 1989 wegen ihres rebellischen Verhaltens im geschlossenen Jugendwerkhof Torgau zu einer "sozialistischen Persönlichkeit" umerzogen werden soll. Die Methoden ihrer Betreuer sind brutal. Nach einem … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Meg Rosoff
Bob ist ein schlechter Gott: Seit seinem sechstägigen Schöpfungsrausch interessiert ihn diese Erde nur noch einen feuchten Dreck. Und während sich sein treuer Privatsekretär Mr. B. Tag für Tag dem nicht enden wollenden Problemen einer entglittenen Welt widmet, … Mehr…
Bilder und Welten | Von Anne Simon
Freud erscheint aus heutiger Perspektive ein wenig lächerlich. Die Psychoanalyse gilt weithin als Pseudowissenschaft, Konzepte wie der den Frauen unterstellte "Penisneid" wirken absurd. Corinne Maier und Anne Simon versuchen weder diese Lächerlichkeit zu … Mehr…
Ein historischer Roman mit Kriegen, verbotener Liebe und einer Häuptlingstochter, das ist Futter für alle, die sich in fantasievoll imaginierte Vergangenheiten träumen wollen. Allerdings hatte der Häuptlingssohn und Autor von "Behind the Tattoed Face" - bei uns … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von
Im jadegrünen Schuber kuscheln sich Memoiren an Gedichte und eine Biografie an vier Romane. Die englischsprachige Lyrik in "Sternen-Waka" von Robert Sullivan packt durch die Nähe zu Mãorimythen. Es geht um die wagemutige Pazifiküberquerung der Vorfahren, die … Mehr…
Warum mag der Nachwuchs keinen Spinat? Sind Fernsehsendungen für Babys gefährlich? Alles Fragen, die die Autoren seriös und verständlich beantworten - mit praktischen Tipps. Wer gute Wissensmagazine liest, wird dieses Buch über das kindliche Gehirn lieben. Es ist … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Thommie Bayer
Vier Männer, zu Schulzeiten eng befreundet, kommen nach Jahren aus Anlass der Beerdigung einer von allen Vieren verehrten Lehrerin wieder zusammen. Bayer erzählt mit psychologischem Feingefühl, was die Zeit mit den Menschen macht und wie sie scheinbar … Mehr…