Triumph des Himmels
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Informationen: , 19.99 €
Verlag: Blanvalet
Rezension
Im Jahr 1925 soll die Auto-Rallye "Von Triumph zu Triumph", von Paris nach Berlin, zur Völkerverständigung nach dem Ersten Weltkrieg beitragen. Die persönlichen Ziele der Teilnehmer sind allerdings ganz andere: Existenzängste, übertriebener Ehrgeiz und Rache. Emmalou, Reporterin für das Bunte Blatt in Berlin, begleitet die Rallye mit einem Flugzeug. Jedoch überschatten mustergültige Intrigen, Herzschmerz und Vorurteile ihre vermeintlich ernsthafte Arbeit. Schacht schildert die Rallye aus fünf unterschiedlichen Perspektiven. Die jeweiligen Akteure aber scheinen so eng miteinander verbunden zu sein, dass die Welt kaum kleiner sein könnte - fast jeder kennt jeden. So sind denn die Wendungen und vermeintlich unverhofften Auftritte des ein oder anderen wenig überraschend.
Andrea Schacht zeigt in ihren Beschreibungen von Charakteren und Orten keine Liebe zum Detail, verwendet oft die gleichen Adjektive. So bleiben die Charaktere flach, auf teils fünf Seiten pro Kapitel bleibt nicht viel Gelegenheit, sich einmal wirklich auf sie einzulassen. Lebendig erscheint die Handlung dennoch, da ein Großteil über Dialoge erzählt wird. Paradox: Die Protagonistin Emmalou lehnt sich gegen eine Berichterstattung auf, die auf Skandale und Herzschmerz ihren Fokus legt - der Roman allerdings folgt exakt diesem Muster.
(mel)