Wer die Faszination des Boxens verstehen will, sollte Joyce Carol Oates' neu aufgelegte Box-Bibel lesen, die durch drei neue Essays ergänzt wurde. Die Reflexionen der Schriftstellerin zu diesem Sport und seinen Helden sind ebenso leidenschaftlich wie analytisch … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Dina Nayeri
Saba ist schon mit elf eine große Geschichtenerzählerin. Wie soll sie sich und den anderen auch sonst erklären, dass ihre Zwillingsschwester Mathab und ihre Mutter plötzlich verschwunden sind? Sie erfindet für die beiden ein Leben in Amerika, das sie aus ihren … Mehr…
Frankreichs bester Thriller-Autor jagt den Leser mit irrem Tempo durch sein neuestes Werk: Polizeikommissar Olivier Passan führt eine chaotische Untersuchung gegen einen sadistischen Serienmörder, der schwangere Frauen verbrennt. Plötzlich wird auch Passans Familie … Mehr…
Der Kerngedanke dieser Zukunftsanalyse macht stutzig: Aus den Vorteilen der beiden politischen Systeme der USA und Chinas wollen Berggruen und Gardels eine neue, bessere Form des Regierens zur Debatte stellen. Und so kommen die liberale (Konsumenten-)Demokratie und … Mehr…
Das Meer - eine Metapher für die stürmischen und milden Tage, die das Leben für den Menschen bereithält. Die empfindsame, gedankenversunkene Protagonistin dieses beeindruckenden Romans empfindet das Leben als ständige Herausforderung, nicht unterzugehen. Eine … Mehr…
Rechtsextreme und ein Prostitutionsring in London: Alles beginnt mit einer Frauenleiche, von einer Planierraupe zermalmt. Wobei Pekka Hiltunen zunächst nur seitenlang entsetzte Reaktionen auf den ekligen Anblick beschreibt. Das soll Spannung erzeugen, bewirkt aber … Mehr…
Dinge, über die nicht gesprochen wird, gibt es in vielen Familien. Auch in der des 11-jährigen Melbourners Samuel Cass und seiner Schwester Theodora. Als der Vater, ein Opernsänger, ein Engagement in Philadelphia vortäuscht, um die Familie umzusiedeln, leidet … Mehr…
Den Tod eines amerikanischen Kunststudenten in der Londoner U-Bahn umgibt nicht nur ein Mysterium, sondern auch ein unheilvoller Hauch von Magie. Vielleicht ist es also doch kein Fehler, dass Police Constable Peter Grant eine Zusatzausbildung als Zauberer … Mehr…
Bilder und Welten | Von Ulli Lust
Marcel Beyer erzählt das Ende des Dritten Reichs aus zwei Perspektiven: der des Akustikers Hermann Karnau, der KZ-Häftlinge foltert, um ihre Schmerzensschreie aufzuzeichnen, und der der 15-jährigen Helga Goebbels. Die Adaption des Romans als Comic war ein … Mehr…
Gerade mal 270 Seiten Platz und das bei diesem Titel. Markus Gabriel, Deutschlands jüngster Philosophie-Professor, will erklären, dass es eigentlich alles gibt, nur eines nicht: die Welt. Klingt gewagt, ist es auch, zumal Gabriels Anspruch nichts weniger ist, als … Mehr…
Ein Auswahlband ist kein Sammelband. Daher dürfen Leser nicht enttäuscht sein, dass das neue Buch der Österreicherin nur vier Texte enthält. Vordergründig ist die längste Geschichte, in der die liebeskranke Ich-Erzählerin Fanny Zeit bei ihrer Schwester und deren … Mehr…
Während Marjorie Grainger klar wird, dass ihr widerlicher Ehemann den Selbstmord ihrer jüngeren Schwester nur vorgetäuscht hat, verfolgt ihre Mutter längst einen Plan, um Ted für alles zu bestrafen. Der britische Krimiautor C(ecil) S(cott) Forester (1899-1966) … Mehr…
In ihrem Debüt vereint Pattavina Komödie, Krimi und Drama. In Orvieto ist es hochsommerlich heiß. Auch die Handlung scheint jede Anstrengung zu vermeiden. Die 40-jährige Matilde möchte in dem Städtchen in Umbrien ein neues Leben beginnen, findet ihren Wunschjob in … Mehr…
Thriller und Krimis | Von David Ellis
In seinem dritten Fall will der junge Anwalt Jason Kolarich auf nicht schuldfähig plädieren. Der des Mordes an einer Studentin angeklagte Irakkriegsveteran leidet unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Er ändert seine Strategie jedoch schnell. Je tiefer … Mehr…
Sachbücher | Von Dario Fo
Über Demokratie, Italien und die Zukunft Europas spricht Literaturnobelpreisträger Dario Fo mit den beiden Gründern der 5-Sterne-Bewegung. Auf einem imaginären Spaziergang von Athen nach Piräus folgen sie Lukian von Samosatas. Fo ist der Stichwortgeber dieses … Mehr…
Die Begegnungen mit Margaret Le Coz, mit der ihn eine vage Liebschaft verband, lassen den Schriftsteller Jean Bosmans nicht los. Jahrzehnte später versucht er, sie wiederzufinden und folgt einer Spur nach Berlin. Bosmans erforscht die "dunkle Materie" seiner … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Jan Faber
Es muss eine heikle Story sein, das wird schon vor der Lektüre des literarisch nicht anspruchsvollen, aber spannenden Polit-Thrillers klar. Der Autor verbirgt sich hinter dem Pseudonym Jan Faber, nicht einmal der Verlag kennt seine wahre Identität und jegliche … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Anna Stothard
Sie ist verträumt, verplant und ein wenig verwahrlost. Ihren Beruf als Lektorin für Liebesromane übt sie wie nebenbei aus. Ihre Wohnung teilt Eva Elliot mit unzähligen Motten und mit ihrem Freund Luke, einem Karrieristen mit tadellos sitzendem Anzug und seidenem … Mehr…
In den nächsten zehn Jahren werden immer mehr Menschen Zugang zum Internet erhalten. Staaten könnten durch die stärkere Vernetzung deutlich an Macht verlieren - Revolutionen wären so leichter zu initiieren, allerdings fände auch Terrorismus mehr Nährboden. Schmidt … Mehr…
Mit "Nathalie küsst" wurde der Franzose David Foenkinos berühmt. Nun hat er erneut einen perfekten Liebesroman geschrieben, wenn auch zunächst alles auf eine nervige Krankengeschichte hindeutet, denn der 40-jährige Protagonist "hat Rücken". Höchste Zeit für … Mehr…