Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Franz Dinda
Informationen: ungekürzte Lesung, 203 Minuten, 3 CDs, 19.99 €
Verlag: Hörbuch Hamburg
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Ein beeindruckendes Debüt. Kein Wohlfühl-Buch, eher das krasse Gegenteil. Es ist die Geschichte eines unsympathischen Egozentrikers und seines mäandernden Bewusstseins. Eines namenlosen, deutschen Philosophie-Studenten in New York, der sich in seiner Bindungsunfähigkeit im Nirgendwo von Sex, Alkohol und Fußball verliert. Alles irgendwie interessant, aber eben nichts Bleibendes. Das Bleibende, ein Kind, lässt seine Freundin als "totes organisches Material aus ihrer Vagina in die Toilette laufen". Erschreckend emotionslos, schockierend unmenschlich, wie Heinz Helle den Menschen in seiner Verlorenheit in der Moderne beschreibt.
Dazu der kongeniale Interpret: Franz Dinda ist Schauspieler, Lyriker und in der Lage, den Hörer durchweg zu fesseln, trotz aller emotionaler Unnahbarkeit und autistischer Selbstbezogenheit, die die Hauptfigur des Romans auszeichnet. Dinda folgt den emotionslosen Reflexionen und teilnahmslosen Befindlichkeitsbeschreibungen des Ich-Erzählers. Er macht den Protagonisten nicht sympathischer, er macht vor allem sich als Interpreten nicht wichtiger. Das ist hohe Kunst bei diesem Roman.
Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
