Erzählungen und Romane | Gelesen von Karoline Schuch u.a.
Es gibt ein Trunkenheitsstadium, das man nur mit alten Freunden erreicht. Man sieht die Sonne aufgehen und erinnert sich, wie man auf diesem Getreidesilo saß und weiß, auch in Jahrzehnten noch zusammen dort zu sitzen. So ist dieses Hörbuch. Die fünf Ich-Erzähler … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Luise Helm
Ellie ist 32, Journalistin und liiert mit einem verheirateten Mann. Dass sie ihn liebt, weiß er nicht. Während sie in ihrem Job strampeln muss, um ihre Lebenskrise zu verbergen, findet sie im Archiv ihrer Zeitung einen Brief, in dem ein Mann eine Frau vor über 40 … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Wiebke Puls u.a.
Einen experimentellen Roman in ein Hörspiel zu gießen, ist gleichfalls ein Experiment. Denn "Jacobs Zimmer", erschienenen 1922, besteht aus einer Folge von Momentaufnahmen. Die Hauptfigur Jacob Flanders erleben wir als kleinen Jungen, als Studenten in Cambridge, in … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Patricia Litten u.a.
Erschüttert und beeindruckt, so lässt mich diese wahre Geschichte zurück. Ein junger Strafverteidiger, der Hitler 1931 in den Zeugenstand ruft und durch kluge Fragen so in die Enge treibt, dass dieser sich in Lügen verstrickt - man stelle sich das vor! Doch Hans … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Ursula Berlinghof
Seitdem Saba als kleines Mädchen ihre Zwillingsschwester Mathab verlor, lebt diese in ihrer Fantasie fort. Im Iran nach der Revolution wächst sie bei ihrem christlichen Vater auf, nachdem ihre Mutter und Schwester verschwunden sind. Sie ist sich sicher, dass die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Joachim Schönfeld
Die Stimme von Joachim Schönfeld kann klingen wie die abgehangenen Stimmbänder eines 65-jährigen Zigarrenrauchers oder wie die jugendlich-frischen eines sportlich-agilen Mittdreißigers. Mit seinen nun 50 Jahren steht er genau dazwischen. Und das tut der Vertonung … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Johannes Steck
Ein Wolf ist ein Wolf - diese vermeintliche Weisheit zieht sich mantrahaft durch die Gedanken der Zweibeiner in diesem Buch. Doch so einfach ist es natürlich nicht. Das Leben von Fang, dem Wolfsmischling, ist alles andere als vorhersehbar. In der Wildnis geboren, … Mehr…
"Du hast mich auf dem Balkon vergessen." Ein skurriler Titel, gelesen von Annette Frier und Christoph Maria Herbst. Klingt gut. Ist es aber nur teilweise. Was nicht an den beiden Comedians liegt. Ein Hörbuch, das nur aus SMS-Dialogen besteht - gesammelt auf der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Matthias Brandt
2005 erhielt Arno Geiger für diesen Roman den "Deutschen Buchpreis". Damals wurde der Österreicher auch dafür mitverantwortlich gemacht, dass er den großen Familien- und Generationsroman in bester Tradition amerikanischer Erzähler wie Jonathan Franzen oder Richard … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Judy Winter
Es liegt nicht an Judy Winter, dass dieses Hörbuch nicht so richtig zünden will. Die routinierte Schauspielerin macht ihre Sache richtig gut: In ihrer rauen Stimme liegt etwas Ironisches, Spitzbübisches - etwas, das perfekt zum Thema passt. Auf der akustischen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Ulrich Matthes
Mit gutem Rat wird man ja heutzutage von der Buchindustrie förmlich durch die schiere Masse der Veröffentlichungen erschlagen - und verunsichert. In anderen Zeiten jedoch formten derlei Kompendien aber tatsächlich das Denken von Generationen von Menschen. Die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Sven Regener
Jetzt lässt Regener "Charly" zu Wort kommen, den besten Freund von Herrn Lehmann, der nach dem Mauerfall in die Psychiatrie kam. Jetzt macht er den Fahrer auf der "Magical Mystery"-Tournee mit seinen alten Musikkumpels. Auch wer bisher noch kein Hörbuch vom … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Jörg Pohl
Im Ratgeberstil hat der Pakistaner Hamid einen Roman über die Aufstiegsmöglichkeiten und Abstürze im heutigen Asien verfasst. Die Du-Anrede des Helden ist gewöhnungsbedürftig. Aber plausibel, weil er immer wieder als Erzähler nach vorne tritt, als jemand, der mit … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Detlef Bierstedt
Ein Gablé-Roman, der nicht in England spielt - sondern in Deutschland! Allein das macht die Geschichte interessant. Denn die Autorin widmet sich diesmal der spannenden Epoche von König Otto, der sich vor seinem drohenden Sturz mit einer ungewöhnlichen Bitte an … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Inka Löwendorf
Wenn Sie dies an einem öffentlichen Ort lesen, sagen Sie bitte mal laut "Scheide". Oder "Jude". Sehen Sie? In Deutschland gibt es ein paar Wörter, die man nicht sagen darf. Solche Gedanken machen sich Nini und Jameelah, beschwipst von Tigermilch (Schulmilch, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Patrick Güldenberg u.a.
Ein Hörspiel, das fesselt. Der Erzähler ködert durch eine leise, fast konspirative Arbeit sein Publikum und führt mit sparsamem Gestus durch diese Geschichte einer besitzergreifenden Liebe zwischen einer Mutter und ihren Söhnen. Schauplatz ist das englische … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Gabrielle Odinis
Diagnose: Krebs. Trotzdem lässt sich die junge Campbell ihren Lebensmut nicht nehmen. Ihre "Flamingo-Liste" erinnert sie daran, welche Dinge sie noch tun möchte, bevor es zu spät ist: Kühe umschubsen, ihre Unschuld verlieren, sich tragisch verlieben und vieles … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Stefan Günther u.a.
Echte Schauerromantik bietet "Das Teufelsloch" nach einem Text von Bram Stoker. In einem Küstenort leben Sarah, Abel und Eric, die seit Kindertagen Freunde sind und gerne am Teufelsloch spielen, einer tückischen Höhle. Jetzt ist Sarah erwachsen und muss sich … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Jürgen Holdorf
Nach "Das Rätsel der Templer" und "Die Rückkehr der Templer" beschreibt Martina André nun, wie alles begann, wie Gero von Breydenbach zum Templer wird und seine Weggefährten trifft. Als Zweitgeborener eines Adeligen hat sein Vater die Templerlaufbahn bereits lange … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Johannes Steck
Wenn Gott allwissend ist, allgütig und allmächtig - wie sind dann Leiden und Übel zu erklären? Rath versucht sich an einer eigenen Theodizee. "Ich wurstele schon seit Jahrtausenden vor mich hin, ohne irgendetwas zu erreichen", erklärt Gott nach etlichen Flaschen … Mehr…