Ulysses
ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
Gelesen von Dietmar Bär, Manfred Zapatka
Informationen: Hörspiel, 1290 Minuten, 23 CDs, 99.99 €
Verlag: Der Hörverlag
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Es gibt Bücher, die kennt fast ein jeder, ohne sie wirklich zu kennen. "Ulysses" etwa ist vielleicht der bekannteste ungelesene Roman des 20. Jahrhunderts. So steht er in vielen Bücherregalen als ein 1.000 Seiten dickes schlechtes Gewissen. Nun hatte der SWR den 16. Juni 2012 zum Blooms-Hörspiel-Day gemacht: 22 Stunden Ulysses am Stück, gesendet am Bloomsday, dem Tag also, mit dem James Joyce seiner Heimatstadt Dublin ein literarisches Denkmal gesetzt hat. 1.000 Seiten für einen einzigen Tag im Leben des Leopold Bloom, seines Zeichens Annoncenverkäufer und moderner Odysseus, der dahintreibt durch die Straßen Dublins am 16. Juni 1904. Für alle, die dieses Mammut-Hörspiel-Ereignis verpasst haben oder denen 22 Stunden ohne Unterbrechung einfach zu lang waren, sendet der SWR vom 27.12.12 bis zum 9.01.13 die 18 Kapitel häppchenweise.
Und für alle jene, die ein gutes Hörbuch dem Radio vorziehen, vor allem wenn die Tonkunst in einer opulenten, bis ins kleinste Detail bestechenden Ausstattung auf CD gebrannt angeboten wird, hat der Hörverlag den Ulysses in einer Schmuckbox aufgelegt, die das Prädikat "grandios" ohne Einschränkung verdient. Dieses Hörbuch begeistert, bevor man es überhaupt gehört hat und nur in Händen hält. Dass die künstlerische Umsetzung auch mehr als gelungen ist, liegt vor allem an Dietmar Bär, der Leopold Bloom ein akustisches Aussehen verleiht. Auch hat Regisseur Klaus Buhlert, der auf "anspruchsvolle Vorlagen" abonniert ist, es in diesem Fall überzeugend verstanden, durch das Zusammenspiel von Sprechern und Musik den komplexen "Bewusstseinsstrom" von Joyce Protagonisten für den Hörer zu kanalisieren und übersichtlich zu fassen. Das Aufteilen des Bewusstseinsstroms auf unterschiedliche Sprecher, das Unterstreichen der Gedanken mit Musik erleichtert dem Hörer die Orientierung in diesem unübersichtlichen, abschreckend wirkenden wortgewaltigen Konstrukt von Stilen, Symbolen und Anspielungen. Für alle, die endlich den Ulysses lesen wollen, ohne ihn lesen zu müssen - eine Lektüre für die Ohren.
Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:

Weitere Hörbücher mit Dietmar Bär