Erzählungen und Romane | Von Sigrid Damm
Bekannt wurde die Literaturhistorikerin Sigrid Damm durch ihre feinfühligen Biografien über die Dichter der Weimarer Klassik. Goethe und Schiller begleiten Damm auch in ihrem aktuellen Roman, in dem sie ihren sechsmonatigen Italien-Aufenthalt im Goethejahr 1999 … Mehr…
Sich vor der Mafia zu verstecken ist aussichtslos. Die 13-jährige Imma versucht es trotzdem. Als der Sohn des Clanchefs sie zu vergewaltigen versuchte, schlug sie mit einem Stein zu. Jetzt lebt sie isoliert bei ihrer Tante in Norditalien. Dort trifft sie auf Paolo, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von James Frey
Der Messias ist wieder da! Ben Avrohom lebt in New York, zweifelt an der Bibel, vögelt mit Frauen und Männern, sammelt Jünger um sich und wirkt Wunder. Dogmatikern aller Fraktionen, allen voran den fundamentalen Christen, passt Bens Erscheinen aber gar nicht in den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Amélie Nothomb
Amélie Nothomb zaubert mal wieder eine Geschichte aus ihrem großen Samthut, die auf rund 120 Seiten eine komplexe Vater-Sohn-Beziehung über 15 Jahre zu einem schrägen Psycho-Schauspiel verdichtet, das am Pokertisch beginnt und endet. Der Zauberkünstler Norman nimmt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Myra McEntire
Zeitreisen sind interessant. So interessant, dass man, wenn irgendwo im hinteren Drittel eines Buches Leute durch die Zeit reisen, eine Menge erträgt, um dorthin zu gelangen. Die bemerkenswerte Begriffsstutzigkeit der Heldin, die Menschen aus der Vergangenheit … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Frank Goosen
Bücher von Frank Goosen zu lesen schmeckt immer so ein wenig nach Currywurst und Fußball-Bundesliga am Samstagnachmittag. Das gilt auch für „Sommerfest“. Doch hier gibt’s noch mehr: Wehmut, Sehnsucht, Midlife-Crisis, das quälende Gefühl, Chancen verpasst zu … Mehr…
„Eine Schriftstellerin infiziert im Laufe der Zeit alles mit Fiktion, auch die Wirklichkeit“, heißt es in Sigrid Combüchens prämiertem Roman „Was übrig bleibt“. Alles ist erfunden, selbst die als Ich-Erzählerin präsente Literaturkritikerin und Autorin.Obgleich nur … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Rachel Joyce
Eigentlich wollte er nur zum Briefkasten gehen, um einen kurzen Brief an eine alte Bekannte, Queenie Hennessy, abzuschicken. Queenie hat Krebs im letzten Stadium, was sie Harold Fry in einem Abschiedsbrief mitgeteilt hat. Wenig später befindet sich Harold Fry, ein … Mehr…
„Nach ,House of Leaves‘ (…) habe ich mich auf das seltsamste Werk überhaupt eingelassen“, notierte Danielewski zu „Only Revolutions“. Die Protagonisten: zwei 16-Jährige, Hailey und Sam, frei, zerstörerisch, verliebt. Die Handlung: Bewegung. Sam und Hailey sind … Mehr…
„Ich bin zwei Bücher“ könnte über diesem Roman des in Algerien geborenen Autors stehen. Er erzählt nicht nur von dem auf der brasilianischen Insel Alcântara gestrandeten Korrespondenten Eleazar von Wogau, sondern auch von dem im 17. Jahrhundert reisenden und … Mehr…
Die Situation ist bekannt und schnell erzählt: Das Meer spült einen Schiffbrüchigen an den Strand einer Insel. Was nun passiert, hängt von den Umständen der Strandung, dem Charakter des Gestrandeten und vor allem der Insel ab.Deprijck lässt gleich sechzehn … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Marc Levy
Der kleine Ich-Erzähler dieses verträumten Romans hat eine surreale Gabe: Er kann die Schatten seiner Freunde sprechen hören und erfährt dadurch deren heimliche Wünsche und Sorgen. Ob dieses Wissen Segen oder Fluch, Bürde oder Auftrag für den fantasievollen Helden … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Cecilia Ahern
P.S.: Dies ist kein Roman. Es sind zwei Erzählungen, die auch recht unterschiedlich anmuten und von denen vor allem die zweite, „Das Mädchen im Spiegel“, in der hinter dem verhängten Spiegel der blinden Großmutter eine erschreckende Entdeckung lauert, eine neue … Mehr…
Amanda und Dawson, als Jugendliche unsterblich ineinander verliebt, treffen sich nach 25 Jahren anlässlich der Beerdigung eines Freundes wieder. Innerhalb kurzer Zeit erkennen sie, dass sie einander immer noch lieben. Dies verlangt von beiden eine schwierige … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jennifer Close
Isabella, Lauren und Mary sind mit Ende zwanzig noch unentschlossen, probieren Männer und Jobs aus, statt zielstrebig in den Hafen der Ehe zu steuern wie die meisten Freundinnen – die Mädchen in Weiß. Im Sommer des Ja-Sagens lassen sie sich auf schmuddelsexy … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Teresa Viejo
Im spanischen Badeort „La Isabela“ trifft sich Anfang des 20. Jahrhunderts eine illustre Gesellschaft, um dort bei der Familie Montemayor Entspannung und Gesundheit zu finden. Bis eines Tages Blut aus den Leitungen rinnt. Amada, die Tochter, schildert die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Leon Morell
Der passionierte Bildhauer Michelangelo muss auf Befehl des Papstes das Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle anfertigen. Gleichzeitig meißelt er nachts die Statue einer Frau, die mit allen Mitteln geheim gehalten wird: Es handelt sich um die Kurtisane des … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Emily Griffin
Nur Idioten oder Feiglinge gewähren eine zweite Chance. Wirklich? Nachdem Tessas Mann Nick die Mutter eines kleinen, schwerverletzten Patienten, Valerie, kennenlernt, erzählen beide Frauen abwechselnd von ihrer Liebe zu diesem Mann und wie er zwischen den Stühlen … Mehr…
Natasha Solomons zweiter Roman, der vom Schicksal der jungen Wienerin Elise Landau erzählt, die 1938 als Dienstmädchen nach England kommt, ist eine gelungene Mischung aus Drama und Liebe – und einmal mehr ein facettenreicher Blick auf das verzweifelte Bemühen von … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Rayk Wieland
Niemand trete in einer Winternacht händereibend vor das Feuer in einem LCD-Fernseher, sagt W. Dabei ist W. ein Ostberliner Reisereporter, der selbst nie irgendwo hinreist. Er ist erstaunt, als er aus der Redaktion geschasst wird, hat er doch bisher erfolgreiche … Mehr…