Jump to Navigation

Sachbücher | Von Patti Smith

Traumsammlerin

Diese lose Gedankensammlung der Punk-Poetin Patti Smith ist ein literarisches Kleinod. Sie verfasste diesen Remix aus Erinnerungen an ihre Kindheit, Reflexionen zu Freundschaften, Alltagsmeditationen und Tagräumen bereits vor 20 Jahren für den US-Independent-Verlag … Mehr…


Sachbücher | Von Andreas Kieling

Maikäfer können am längsten

Der Feldhase steht für sexuelle Leistungsfähigkeit, die Bonobos treiben es alle anderthalb Stunden das ganze Jahr über, Löwenbrüder teilen sich in schönster Eintracht ein Weibchen, während sich drei Erpel gleichzeitig sehr brutal über eine Ente hermachen. Kielings … Mehr…


Sachbücher | Von Georg von Wallwitz

Mr. Smith und das Paradies

"Die Ideen der Ökonomen sind immer Teil der weiteren geistigen Verfassung der Zeit. (...) Im Nachhinein, wenn klar ist, wer gute Ökonomie und wer bleibende Literatur geschrieben hat, hört man den Gleichklang", schreibt Georg von Wallwitz und zeichnet diesen … Mehr…


Sachbücher | Von Bernie Krause

Das große Orchester der Tiere

Zufällig nicht in Sumatra, in der Nähe eines lauernden Nebelparders? Einfach die Ohrenbewegungen des Hauskaters beobachten. Dann Katzenohren basteln und aufsetzen, weil sie das Hörerlebnis verändern. Ja, Bernie Krauses Tierliebe wirkt exzentrisch. Der US-Amerikaner … Mehr…


Sachbücher | Von Arnon Grünberg

Couchsurfen und andere Schlachten

Arnon Grünberg ist ein großartiger Erzähler und sehr genauer Beobachter. Und er ist neugierig, das wird in dieser von Ilija Trojanow herausgegebenen Reportagensammlung nicht nur in Sätzen wie "Immer wieder sind es die Mülltonnen der Geschichte, die meine Neugier … Mehr…


Sachbücher | Von Swetlana Alexijewitsch

Secondhand-Zeit

Die weißrussische Journalistin lässt Stimmen über das Leben im Vielvölkerstaat Russland berichten, die in den Geschichtsbüchern nicht zu Wort kommen. Der Leser erfährt die emotionale Wahrheit über das Leben im postsowjetischen Russland. Die einen sehnen sich heute … Mehr…


Sachbücher | Von Euclides da Cunha

Krieg im Sertão

1893, die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien ist gerade zwei Jahre alt, gründet ein Wanderprediger im kargen Nordosten Brasiliens einen Gottesstaat. Der Mann wird Antônio Conselheiro genannt, "Antônio der Ratgeber". Die Republik ist für ihn … Mehr…


Sachbücher | Von Dirk von Gehlen

Eine neue Version ist verfügbar. Update

Dieses Buch ist ein Experiment, das die Form zum Inhalt macht. Autor Dirk von Gehlen stellte sein Projekt auf der Crowdfunding-Plattform startnet.de vor und lud seine 350 Unterstützer ein, am Prozess des Schreibens direkt teilzunehmen. Es entstand ein Text, der … Mehr…


Sachbücher | Von Tobias Lehmkuhl

Die Odyssee. Ein Abenteuer

"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen", schrieb Matthias Claudius im 18. Jahrhundert. Claudius hatte vermutlich seinen Homer gelesen, genauso wie Tobias Lehmkuhl. Und wie Claudius muss auch … Mehr…


Sachbücher | Von Malcolm Gladwell

David und Goliath

Geht es nach Malcolm Gladwell, ist der biblische David ein "Underdog": Zwar war er Goliath unterlegen, besiegte ihn dennoch - dank List und Überraschungsmoment. Gladwell widmet sein Buch den vermeintlich Unterlegenen und ihrer Fähigkeit, ihre Schwäche in Vorteil … Mehr…


Sachbücher | Von Jana Simon

Sei dennoch unverzagt

Jana Simon, 1972 geboren, ist die Enkeltochter von Christa Wolf und ihrem Mann Gerhard, dem Vorzeigeintellektuellenpaar der DDR. 1998, als sie Mitte zwanzig war und bereits als Journalistin arbeitete, stellte sie fest, dass sie eigentlich nicht viel über das Leben … Mehr…


Sachbücher | Von Antonio Callado

Der Tote im See

Percy Harrison Fawcett soll George Lucas zu Indiana Jones inspiriert haben. 1925 brach er auf, um eine legendäre versunkene Stadt zu suchen und verschwand im Urwald. 27 Jahre später begleitet der Journalist Antonio Callado eine Expedition auf seinen Spuren. Man … Mehr…


Sachbücher | Von Oscar Niemeyer

Wir müssen die Welt verändern

Mitbegründer der modernen Architektur, Marxist aus Überzeugung, Kind im Herzen. Oscar Niemeyer zieht kurz vor seinem Tod in Gesprächen mit dem italienischen Journalisten Alberto Riva ein Resümee seines Lebens und Schaffens. Er diskutierte mit Satre und kämpfte im … Mehr…


Sachbücher | Von Stefan Bollmann

Frauen und Bücher

Dass Frauen, die lesen, gefährlich und klug sind, hatte Bollmann ja bereits dargelegt. Nun rollt er gründlich und amüsant die Kulturgeschichte des Lesens aus der weiblichen Perspektive auf. Von Klopstocks Gedichten bis zu Joyce' "Ulysses" - ohne Frauen wie etwa … Mehr…


Sachbücher | Von Ruedi Leuthold

Brasilien. Der Traum vom Aufstieg

Ein Schweizer versucht auf einer Reise von Norden nach Süden, die brasilianische Seelenlandschaft zu ergründen. Das klingt abenteuerlich, aber er kommt diesem gigantischen Land, in dem er seit fünf Jahren lebt, sehr nahe. Das schafft der Reporter Leuthold, indem er … Mehr…


Sachbücher | Von Sérgio Buarque de Holanda

Die Wurzeln Brasiliens

Von 1929 bis 1930 lebte der Historiker Sérgio Buarque de Holanda als Korrespondent in Berlin. In den letzten Jahren der Weimarer Republik beobachtete er den Alltag der Deutschen. In der Fremde gerät man leicht ins Nachdenken über das eigene Land. "Die Wurzeln … Mehr…


Sachbücher | Von Wolfgang Kunath

Das kuriose Brasilien-Buch

Von einem Buch mit dem Untertitel "Was Reiseführer verschweigen" erwartet man eine Sammlung lustiger Merkwürdigkeiten, viel Banales und im schlimmsten Fall eine unangenehme Süffisanz. Dieser kleine Band enttäuscht einen aufs Angenehmste. Kunath liefert zehn … Mehr…


Sachbücher | Von Zé Do Rock

per anhalter durch die brasilianische galaxis

Was für ein seltsames Buch. Eine Reisereportage. Und eine linguistische Spielerei. Zé do Rock ist durch Brasilien getrampt und hat sich vor allem unterhalten. Was er erfahren hat, Lebensgeschichten, Witze, Tiraden über Politik und Liebe, gibt er an den Leser … Mehr…


Sachbücher | Von Diane Middlebrook

Du wolltest deine Sterne

Die Biografie einer stürmischen Ehe als Crime Scene Investigation. Jedes Detail wird analysiert: die Kochkünste von Ted Hughes, das von Sylvia Plath (nicht) benutzte Diaphragma. Jede Lebenssekunde muss sich in ihren Texten wiederfinden. Die später so berühmten … Mehr…


Sachbücher | Von Markus Väth

Cooldown

Dies ist kein Ratgeber, der einfache Lösungen bietet und gerade das macht ihn so glaubwürdig. Der Psychologe Markus Väth zeigt auf, wie sich die Zukunft der Arbeit gestaltet und wie wir sie meistern können. Nach Industrialisierung und Dienstleistungsgesellschaft … Mehr…