Mark Brandis – Bordbuch Delta VII/Verrat auf der Venus
FANTASY UND SCIENCE-FICTION
Gelesen von Martin Wehrmann, Gerhart Hinze, Michael Lott, Rasmus Borowski
Informationen: , 63 Minuten, 1 CDs, 9.99 €
Verlag: steinbach sprechende bücher
Rezension
Mark Brandis - geboren 2081 in Berlin - ist Testpilot der zivilen Forschungseinrichtung VEGA (den Namen "Brandis" leitete der deutsche Schriftsteller von Michalewsky 1970 von der Mark Brandenburg her, wo er geboren wurde). Zusammen mit Navigator Stroganow, Ingenieur Ibaka und Commander Harris fühlt er dem Protoyp Delta VII, dem schnellsten je gebauten Raumschiff, auf den Zahn. Doch nach einem Putsch des General Smith kehrt die Mannschaft nach monatelangem Testflug in eine veränderte Welt zurück. Im zweiten Teil muss Brandis muss im Kampf um die Venus alles riskieren, um mit seiner Crew als Partisanen die Pläne des General Smith zu durchkreuzen …
Beide Hörspiele - laut Drehbuchautor Balthasar von Weymarn eine Hommage an die "Commander Perkins"-Reihe von EUROPA - sind die wahre Freude. Die Sprecher sind durch die Bank großartig, die Handlung spannend, die Soundeffekte ansprechend und die Titelmusik ein Ohrwurm. Michael Lott, sonst eher bekannt als Schauspieler und "station voice" verschiedener Rundfunksender, ist als überzeugender Titelheld eine echte Entdeckung. Der dritte Teil wird im Oktober erscheinen.
Mark Brandis – Bordbuch Delta VII/Verrat auf der Venus
Ich bin erst durch ein Interview mit Balthasar von Weymarn und Michael Lott im "alten" Hörbücher-Magazin auf die Mark Brandis-Hörspiele aufmerksam geworden und kannte auch die Bücher nicht. Letzteres ist eigentlich erstaunlich, da ich (Jg. 74) als Teenager recht viel Sci-Fi gelesen habe. Aber die MB-Bücher sind mir irgendwie entgangen. Jedenfalls habe ich mir nach dem Lesen des Interviews die beiden ersten Folgen (Bordbuch Delta VII & Verrat auf der Venus) bei iTunes runtergeladen und war auf Anhieb begeistert. Mark Brandis fand sich sofort auf Platz 1 meiner Hörspiel-Favoriten wieder. Man merkt sofort, dass sich mit Balthasar von Weymarn und Jochim Redeker zwei Fans an die Vertonung gemacht haben. Im 'Bordbuch' kehrt die Delta VII nach einem Testflug zur Erde zurück, auf der inzwischen General Smith die Macht ergriffen hat. Um dem General am Zugriff auf den neuartigen Prototyp zu hindern, fliehen die Helden zur Venus. Dort erhalten sie den Auftrag, den abgesetzten Präsidenten Hirschmann aus einem Lager in der Sahara zu befreien. Was soll man sonst noch sagen? Die Umsetzung ist perfekt gelungen, engagierte Sprecher, stimmige Musik und eine beeindruckende Geräuschkulisse reißen einen mit. Ich weiß nicht, wie oft ich diese Folge inzwischen gehört habe.
Die zweite Folge "Verrat auf der Venus" hat mir dann sogar noch besser gefallen. Die Geschichte führt uns zur Venus, zum Mond und schließlich zur Raumstation Interplanar XII, auf der im Hintergrund ein ständiges Wummern zu hören ist, das bei den Fans inzwischen Kultstatus erreicht hat. Und im Gegensatz etwa zu "Star Wars", wo Imperium, Rebellen und Jedi-Ritter so arbeiten, wie Klein-Fritzchen sich das vorstellt, wird bei Mark Brandis richtig Politik gemacht. Es wird verhandelt, gedroht, spioniert und verraten. Die Geschichte um General Smith, der inzwischen fest im Sattel sitzt, gewinnt an Fahrt und einige Charaktere, die später eine große Rolle spielen, wie Rob Monnier, tauchen auf.
Auch für diese Folge, wie eigentlich für alle Mark Brandis-Hörspiele, kann ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen, für Sci-Fi-Fans sowieso. Man darf auf noch viele Hörspiele aus dem Hause Interplanar hoffen.
Eine eigene Rezension hinzufügen