Gewaltfreie Kommunikation
SACHHÖRBÜCHER
Gelesen von Ulrike Hübschmann, Thomas Hollaender
Informationen: gekürzte Lesung, 305 Minuten, 4 CDs, 24.95 €
Verlag: steinbach sprechende bücher
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Streitest Du noch, oder machst Du schon GfK?" Die Frage impliziert, dass die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) eine ganz andere Ebene der Kommunikation ist - und: Es stimmt! Die Kernbotschaft ist so einfach zu verstehen, wie schwierig umzusetzen: Hinter jeder Handlung und jedem Wort verbirgt sich ein Gefühl, das wie ein Motor die Aktivität antreibt. Mit GfK wird dieses Gefühl identifiziert, aufgegriffen und positiv bearbeitet. Dieser Prozess entwickelt empathische Kompetenzen. Um die Wirksamkeit zu belegen, schildert Rosenberg anschaulich zahlreiche Praxisfälle, die zu Beginn aussichtslos scheinen, dann aber genial gelöst werden.
Dabei wurde das Rad nicht neu erfunden. Profis erkennen Elemente aus NLP, Transaktionsanalyse, dem Harvard-Verhandlungskonzept und andere. Schlichtere Gemüter und hartnäckige Verfechter des Verbalkarate werden das Hörbuch als esoterisches Betroffenheitsgesülze abtun. Diejenigen, die ihr Gesprächsverhalten in kritischen Situationen wesentlich und nachhaltig positiv verändern wollen (oder müssen), kommen an diesem Hörbuch nicht vorbei! Nicht umsonst sind die Werke von Marshall B. Rosenberg weltweit Klassiker und Standardwerke in der Ausbildung von Mediatoren und Schiedsleuten.
(toto)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:
