Menschenhafen
THRILLER UND KRIMIS
Gelesen von Sascha Rotermund
Informationen: gekürzte Lesung, 439 Minuten, 6 CDs, 19.95 €
Verlag: Lübbe Audio
Um die Hörproben direkt anzuhören benötigen, Sie den Adobe Flash Player.
Sie können die Hörprobe hier downloaden
Rezension
Der Schwede Lindquist ist bekannt für seine eher düsteren Romanen, in denen es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als die Schulweisheit lehrt. Nicht nur Vampire bevölkern seine Bücher, diesmal sind es Magier und mystische Nachrichten aus der Vergangenheit, Geister in Insektengestalt und Menschen, die am Rande der Verzweiflung stehen und gegen jede Logik auf ein Wunder hoffen.
Wie Anders, der einst bei einem Ausflug seine Tochter verloren hat, die plötzlich verschwunden ist und wie durch eine Spalte in ein anderes Universum gefallen zu sein scheint. Anders und den Zauberer Simon verbindet in diesem rätselhaften Fall mehr, als der menschliche Verstand zunächst erfassen kann. Anders, den das Verschwinden des Kindes in den Alkohol getrieben hat, versucht langsam wieder Fuß im Leben zu fassen. Er hofft, dass seine Tochter vielleicht doch noch lebt – denn es tauchen seltsame Hinweise auf.
Ein spannender Roman, der Horror- und Fantasyelemente mit einer Kriminalhandlung verbindet. Sascha Rotermund liest diesen komplexen Stoff souverän. Er vermeidet Übertreibungen, falschen Pathos und gar den Versuch, diesem Stoff zusätzlich extravagante Highlights aufzusetzen. So ist eine gut hörbare Audioversion von Lindquists Buch entstanden, die noch Raum lässt für die Phantasie des Zuhörers – für einen Hörfilm sozusagen.
(mvs)Kurzbeschreibung
Jetzt direkt kaufen bei:

Re: Menschenhafen
An dieses Hörbuch bin ich mit völlig falschen Erwartungen heran gegangen. Ich kannte den Autor nicht, folglich hatte ich auch keinen Schimmer, welches Genre er mit seinen Romanen bedient. Titel und Klappentext ließen mich auf einen skandinavischen Krimi oder gar Thriller hoffen, die ja überwiegend einen sehr guten Ruf haben.
Wie erschütternd war da doch die Erkenntnis, dass ich meilenweit daneben gelegen hatte. Denn mit Krimi hat Menschenhafen nichts zu tun, mit Thriller -mit viel gutem Willen- da schon eher. Für mein Empfinden ist dies ein sehr phantasievolles Schauermärchen. Mit dem auf freier Eisfläche verschwundenen Kind, dem “Wurm” Spiritus, den ungewöhnlichen Veränderungen der Menschen und der Legende vom Verhältnis der Leute aus dem Ort zum Meer bringt dieses Schauermärchen eine ganze Reihe guter Ideen mit, die auf verschlungenen Wegen miteinander verbunden sind. Das Grauen schleicht sich wortwörtlich in die Geschichte ein, man bemerkt es zunächst kaum, aber plötzlich ist es dann da…und hält wirklich erschreckende und gruselige Szenen parat. Es gibt aber auch Passagen, nämlich genau zwischen diesen Szenen, die mich nicht gepackt haben, oder auch nicht mehr gepackt haben. Denn Anders Lamento um seine verschwundene Maja mag ja zwei- oder dreimal ergreifend sein, aber irgendwann habe ich da automatisch weggehört. Genauso ging es mir bei der regelmäßig wiederkehrenden “Behandlung” von Spiritus um dessen Fähigkeiten zu wecken, anfangs interessant, neu und eklig, später dann nur noch eklig. Und Anders bei seinen Besäufnissen zu lauschen, ist auch nicht dauerhaft interessant. Zudem waren mir viele Charaktere zu “unhandlich”. Klar, jeder Mensch hat seine Ecken und Kanten, aber trotz der Tiefgründigkeit hier, scheinen die meisten Personen nur aus Ecken und Kanten zu bestehen.
Sascha Rotermund als Sprecher für diese Lesung war dann -nachdem ich erkannt hatte, dass sich da kein Krimi im Player dreht- gleich die nächste Überraschung. Denn hätte ich gewusst, welche Sorte Geschichte Menschenhafen ist, hätte ich mir eine kühle, distanzierte Stimme dazu vorgestellt. Doch Sascha Rotermund liest die Geschichte mit warmer Stimme und viel Einfühlsamkeit, vor allem in den zahlreichen zwischenmenschlichen Szenen. Aber auch sonst schafft er es, Menschenhafen die nötige Atmosphäre zu verleihen, die vielleicht genau wegen dieser ungewöhnlichen Lesart so speziell und eindringlich ist. Ich habe das jedenfalls so empfunden.
Leise, weiche Melodien begleiten die Handlung, bleiben aber immer zurückhaltend und hinterlassen genau deshalb eine so nachhaltige Wirkung. Denn sie mögen einem nicht gerade ins Ohr springen, aber sie sind da und drücken immer genau die Stimmung der Szenen aus.
Die sechs CD stecken in einem schönen Digipak, dessen Front mir vom ersten Blick an gefallen hat. Der Leuchtturm vor dem düsteren Himmel und in der kargen Gegend strahlt so viel Einsamkeit, aber auch Unheil aus, dass die Phantasie schon beim Angucken die wildesten Geschichten spinnt. Das passt so ganz prima zu Menschenhafen, das mit so viel Phantasie erdacht wurde.
Fazit: Phantasievoll, mit zahlreichen schaurigen Ideen und Szenen und unerwarteten Zusammenhängen, teilweise aber auch sperrig, zäh und gut zum Weghören. In Summe war Menschenhafen eine interessante Erfahrung auf dem Mystery-Sektor, die mich aber nicht ganz überzeugen konnte. Vielleicht ist der Mystery-Stil von Autoren aus dem hohen Norden aber auch Gewohnheitssache…ich bin unsicher.
Eine eigene Rezension hinzufügen