Erzählungen und Romane | Von Anthony Doerr
In jeder einzelnen der sechs Storys des Pulitzerpresiträgers Anthony Doerr steckt so viel Welthaltigkeit, wie man sie in manchem Roman lange suchen kann. So unterschiedlich die Geschichten um den herzkranken Tom in Detroit der 1920er-Jahre, das Kinderwunsch … Mehr…
Seit seinem gefeierten Debütroman "Das Ende von Eddy" gehört Édouard Louis, 24, zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern seiner Generation. Die Kritiker jubeln, zu Recht: Er ist in der Tat "ein seltener Glücksfall für die Sprache und die Gesellschaft". … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sarah Berger
Sarah Bergers Tinder Shorts sind sehr kurze Texte (oft Chat-Dialoge) über die Liebe in Zeiten des Datings, über Begegnung als Konsum, über die Sehnsucht und den Unwillen, die Oberfläche zu durchbrechen. Was an diesen Texten autobiografisch ist und was fiktional, … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Tanguy Viel
Die ganze Geschichte will er wissen, der Untersuchungsrichter, der dem des Mordes angeklagten Kermeur geduldig einen ganzen Tag lang zuhört. Wird sich im "Inneren dieser Tatsachen" die Wahrheit zeigen, "trocken und faltenlos"? Oder ein Dämon? Ein Mann ist aus … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Hannes Stein
Die Welt ist vor einiger Zeit untergegangen - aber keiner redet darüber. Auf den Falklandinseln erwähnt man "die betrüblichen Ereignisse, über die wir ungern reden", ähnlich selten wie den Unaussprechlichen in "Harry Potter". Auf der von der atomaren Apokalypse … Mehr…
Zur Aufbereitung der Geschichte von King Lear und seinen Töchtern passt wohl kaum einer besser als Edward St Aubyn. Sein großes Thema sind dunkle Familiengeschichten und er ist ein sehr genauer Beobachter der Lügen hinter anständigen Fassaden. Und so ist seine … Mehr…
Viereinhalb Kilometer lang und anderthalb breit ist die Nyx, die seit dem Jahre 2025 als schwimmendes Altersheim über die Meere zieht. Eine künstliche Insel, deren Passagiere bis zum Ende ihrer Tage permanent auf Kreuzfahrt und rundum versorgt sein sollen. Dieses … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Orhan Pamuk
Cem, ein erfolgreicher Bauingenieur, der eigentlich Schriftsteller werden wollte, wird als Kind vom Vater verlassen und wächst bei seiner Mutter in Istanbul auf. Als Teenager begegnet er Meister Mahmut, bei dem er als Brunnenbauer in die Lehre geht. Mahmut steht … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jaroslav Kalfa
Böhmen liegt bekanntlich nicht am Meer und verfügt auch über kein eigenes Raumfahrtprogramm. Doch da in der Literatur alles möglich ist, hat Jaroslav Kalfa mit Shakespeare - der einst das Land der Tschechen an die Küste verlegte - gleichgezogen. Jakub Procházka … Mehr…
Nach einer Verurteilung wegen Totschlags auf Bewährung vorzeitig aus der Haft entlassen, erfährt der junge Jun'ichi, dass die Entschädigungszahlungen an die Familie seines Opfers seine Eltern beinahe ruiniert haben. Da kommt ihm das Angebot einer Anwaltskanzlei … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Jan Seghers
Wie in den vorherigen Büchern des Journalisten und Essayisten Matthias Altenburg ist es ein ungeklärter, realer Fall, der mit Kommissar Marthalers Ermittlungen eine fiktive Fortsetzung findet. Der 13-jährige Tobias Brüning wurde ermordet und grausam verstümmelt, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Susan Kreller
Die 84-jährige Gwendolyn hat eine ganz besondere Beziehung zu Papier. Sie ist Alleinerbin der Papierfabrikantenvilla "Pirasol" und bereits in ihrer Kindheit fand sie Hoffnung und Halt zwischen den Seiten von Büchern. Anhand von in Briefen eingebauten Buchzitaten … Mehr…
Die Geschichte beginnt auf einer Autobahn in Mecklenburg, ein Sandsturm zieht auf, Massenkarambolage. Maik verliert seine Familie. Einige Jahre später ist er in Rumänien auf dem Gut seines Freundes Jörg, der hier manisch Land kauft, als sich eine neue Tragödie … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ali Zamir
Ali Zamir wurde 1987 auf den Komoren, einer kleinen Inselgruppe zwischen Mosambik und Madagaskar geboren. Sein Debütroman erzählt die tragische Geschichte der jungen Anguille, die nach einem Bootsunglück hilflos im Meer treibt. Während ihre Kräfte immer mehr … Mehr…
Der Geruch von Sommer begleitet die Lektüre des neuen Buches von Jan Costin Wagner. Eines Sommers am See, mit unzähligen Sprüngen vom Steg und viel Eiscreme. Daraus bestehen die Tage von Kimmo Joentaas Tochter Sanna, sie sind der Hintergrund für eine schmerzliche … Mehr…
Dass Paul Celan und Ingeborg Bachmann ein Liebespaar waren, blieb lange ihr Geheimnis. Als vor rund zehn Jahren ein Briefwechsel der Lyriker erschien, wurde deutlich: Sie waren einander auf dämonische Art verfallen, konnten ihre Liebe jedoch nie wirklich leben. … Mehr…
"Die Schatten der Vergangenheit können einen ganz schön frieren lassen, nicht wahr?", fragt Magdalena an einer Stelle und sie weiß genau, wovon sie spricht, denn als Kind verliert sie erst ihre Eltern bei einem tragischen Unglück, und dann die geliebte Oma, … Mehr…
Irgendwann hört man auf, die Leichen, die Jenny Aarons Weg pflastern, zu zählen. Zwischen Marrakesch, der Wüste, Berlin und schließlich der Teufelsbach-Alm bei Murnau kämpft die blinde Polizistin gegen die Geister aus ihrer Vergangenheit und gegen höchst reale … Mehr…
Wir befinden uns mitten im Dreißigjährigen Krieg, in einer Zeit, in der manche noch Hexen verbrennen und andere schon beginnen, die Geschehnisse der Welt naturwissenschaftlich zu erfassen. Eine Epoche des Umbruchs also, in welcher der vielleicht begabteste Erzähler … Mehr…
Bluma wünscht sich einen Hund, weiß aber, dass sie mit ihrer Fünf in Mathe niemals einen bekommen wird. Sie klaut von ihrer Nachbarin eine magische Gummischlange, die angeblich alle Probleme löst. Doch dann bereut sie es: Wie soll sie die angebissene Schlange … Mehr…