Ein junges Mädchen wird ins Meer vor der Küste Schottlands geworfen. Sie ist eine Bedia, Tochter einer Gemeinschaft in Indien, in der es üblich ist, die Mädchen in die Sex-Arbeit zu verkaufen. Jemand hat viel Geld für ihre Jungfräulichkeit bezahlt. Cal McGill ist … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von David Garnett
Nach der Verwandlung der "Dame zu Fuchs" steckte David Garnett den Mann in den Zoo. Wiederentdeckt vom Dörlemann Verlag kommen die zeitlosen Mensch-Tier-Parabeln des Briten in trocken-elegantem Plauderton daher und ergründen doch mit tierischem Ernst … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Marlon James
Marlon James erhielt für diesen Roman als erster jamaikanischer Autor den Man Booker Prize. Nie zuvor ist die Insel in einer so wuchtigen und unerbittlichen Prosa mit Untertönen von schwarzem Humor beschrieben worden. Der Roman beginnt im Jahre 1976, als sieben … Mehr…
Das ist kein Buch, das man in "einem Rutsch" weglesen kann. Soll man auch nicht. Es erfordert Zeit und volle Konzentration. Denn: "Wir behandeln Bücher heute mit überraschender Lässigkeit. Wir kämen nicht auf die Idee, dass wir ein Musikstück bereits beim ersten … Mehr…
Schon bevor die Profilerin Sasza Zaluska aus England in ihre polnische Heimat zurückkehrt, hat dieser Roman genug Stoff verarbeitet, um damit mehrere durchschnittliche Krimis zu füllen. 1993 waren ein paar Jugendliche in Machenschaften verstrickt, die zwei von … Mehr…
Bob und Rick haben viele Abenteuer bestanden, und wie Tim und Struppi sind sie immer unbeschadet daraus hervorgegangen. Doch auf dem Mond wird Rick, der Hund, von einem Meteoriten getroffen und stirbt. Bob trauert um den Freund, der ausgestopft auf dem Kaminsims … Mehr…
Es gibt keine absolute Wahrheit, zumal sie durch das Zerrbild der Erinnerungen immer neu erfunden wird. E. O. Chirovici geht der Frage nach, wie Erinnerungen durch subjektive Wünsche und Erfahrungen verformt werden.Der New Yorker Lektor Peter Katz erhält einen … Mehr…
Schmuddelecken gibt's nicht mehr. Das ist eine der Erkenntnisse, die sich dem Leser unweigerlich aufdrängen. Stattdessen zeigt der Autor, wie das Verruchte und Schmuddelige vom Pornografiebegriff gewichen ist, dabei gleichzeitig aber auch das Geheimnis der … Mehr…
Ausgangspunkt ist eine wahre Begebenheit: Der Intellektuelle Roland Barthes wird am 25. Februar 1980 von einem Lieferwagen überfahren und stirbt kurz darauf. In Binets Roman deuten Indizien darauf hin, dass es sich um Mord handeln könnte - Barthes soll ein geheimes … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Louise Erdrich
Louise Erdrichs Großvater war Häuptling der Chippewa in North Dakota. Sie selbst wuchs in einem Reservat auf und lebt heute in Minneapolis. Ihre indianischen Wurzeln prägen Erdrichs Romane seit ihrem Debüt 1984. In ihrem neuen Buch erzählt sie einmal mehr von den … Mehr…
Leonard ist alles andere als ein Kinderfreund. Sein einsames Doppelleben als Kunstschmied und ebenso geschickter Einbrecher ist wohlgeordnet. Doch als sein jüngerer Bruder mit seiner Frau bei einem Unfall ums Leben kommt, stellt sich heraus, dass er der einzige … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Daryl Gregory
In nicht allzu ferner Zukunft: Höher, schneller, weiter lautet das Motto der Leistungsgesellschaft. Um diesem Druck standzuhalten, gibt es für jeden die passende Droge. Die eine macht glücklicher, die andere schärft den Verstand, eine erzeugt Farbexplosionen im … Mehr…
Was für ein Glück, dass der Mumpf endlich aus dem Winterschlaf erwacht ist. Noch hat der Frühling zwar gar nicht richtig angefangen, aber in diesem Jahr wird ohnehin alles anders. Denn kurz vor Weihnachten hat der Mumpf noch die Schneeeule kennengelernt - seine … Mehr…
Die 15-jährige Katie Browne beschließt an einem regnerischen Abend, von zu Hause wegzulaufen und sich auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater zu machen. Doch dann verliert sich ihre Spur. Während die Polizei zunächst nicht an ein Verbrechen glaubt, ist sich … Mehr…
Wir brauchen ein Wort dafür. Wie wäre es mit "atwoodesk"? Margaret Atwood erzählt ernste und traurige Stoffe (den Untergang der Menschheit, eine Vergewaltigung, den Tod eines langjährigen Ehepartners) auf leichte, humorvolle Weise, und zwar so, dass es die … Mehr…
"Ich nehm das Zeug, seit ich acht bin, glaub ich. Seit Ewigkeiten", so berichtet Troy, der ADHS hat. Die Ritalin-Pillen gehören zu seinem Alltag. Doch eines Tages kommt es zu einem Aufruhr in London. "Als sie uns Concentr8 wegnahmen (…) war das so ähnlich, als … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Tana French
In dem Figurenkosmos von Tana French begegnet man immer wieder alten Bekannten. In ihrem neuen Buch geht sie in der Zeit zurück und Antoinette Conway ermittelt in ihrem ersten Fall in der Dubliner Mordkommission. Ihr zur Seite steht Stephen Moran, der zuletzt in … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jochen Rausch
Beängstigend, skurril, lustig, emotional, klug, dumm oder banal: Jochen Rauschs Miniaturen von Gesprächen, die im Taxi stattgefunden haben, tauchen den Leser in ein Wechselbad der Gefühle. Dabei sind die auf jeweils einer Seite abgedruckten Texte stets authentisch … Mehr…
Colonel Vaughn de Vries ist seit 20 Jahren in Kapstadt Polizist - und erlebte das Ende der Apartheid im paramilitärischen Polizeiapparat mit. Damals, 1995, wurde er Zeuge, wie ein General eine schwarze Familie aus Frust hinrichtete. Er verlor nie ein Wort darüber. … Mehr…
"Benutze das alles ruhig als Materialsammlung. Du kannst nehmen, was immer du für deine Arbeit brauchst. (…) Und bitte zögere nicht, sie zu kürzen, zu arrangieren und neu zu ordnen", schrieb Lydia Daher an den US-amerikanischen Künstler Warren Craghead III. Sie … Mehr…