Jump to Navigation

Jugend und Kinder | Von Anne Holt

Zwei kunterbunte Freundinnen

Eigentlich ist Maibritt das, was Erwachsene "vernünftig" nennen: Sie passt auf ihre kleine Schwester auf, hilft, ist ordentlich und fleißig. Doch als eines Morgens ein blonder Wuschelkopf aus der Gartenhecke guckt, wird alles anders. Das Nachbarsmädchen nennt sich … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lauren Groff

Arcadia

Wie fühlt es sich an, in einer Utopie aufzuwachsen, die an ihren eigenen Ansprüchen zerbricht? Lauren Groff erzählt es aus der Perspektive von Bit, der als erstes Kind einer Hippie-Kommune Ende der Sechzigerjahre geboren wird. In den Anfangsjahren herrschen bittere … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von J. M. G. Le Clézio

Der Yama-Baum und andere Geschichten

Auch in dieser Sammlung von neun Novellen und einem Essay bleibt der französische Nobelpreisträger seinem Stil und den Themen seiner früheren Romane treu: die Grenzen und Schattenseiten der modernen Zivilisation, in der die Menschen zunehmend vereinsamen. Im … Mehr…


Sachbücher | Von Charles C. Mann

Kolumbus' Erbe

Es kann großartig sein, wenn populärwissenschaftliche Bücher von Journalisten geschrieben werden. Zum Beispiel, wenn der preisgekrönte amerikanische Wissenschaftsjournalist Charles C. Mann erzählt, wie eine ukrainische Tomate ihn auf ein Thema brachte, das ihn … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Ulrich Ritzel

Trotzkis Narr

Eine Staatsanwältin mit dem Spitznamen "Gnadenlos" will Bürgermeisterin in Berlin werden, ein internationaler Konzern sucht in einer Sauna den Kontakt zu einem Mitarbeiter der Stadtbauverwaltung, ein Ex-Knacki mit rechtsradikalem Hintergrund wird mit einem Anschlag … Mehr…


Sachbücher | Von Markus Väth

Cooldown

Dies ist kein Ratgeber, der einfache Lösungen bietet und gerade das macht ihn so glaubwürdig. Der Psychologe Markus Väth zeigt auf, wie sich die Zukunft der Arbeit gestaltet und wie wir sie meistern können. Nach Industrialisierung und Dienstleistungsgesellschaft … Mehr…


Bilder und Welten | Von Emmanuel Lepage

Ein Frühling in Tschernobyl

Kahlköpfige Strahlenkranke, Liquidatoren in nutzlosen weißen Schutzanzügen, die verstrahlten Schutt in ein Loch im Reaktordach schaufeln, Kinder, in deren Köpfen Tumore wachsen, Tiere mit zu vielen, grotesk verformten Gliedmaßen - das sind die Bilder, die wir mit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Luiz Ruffato

Es waren viele Pferde

Ein Arzt, der in einem Patienten mit Schusswunde den Gangster erkennt, der ihn und seine Familie überfallen hat. Ein Junge aus der Favela, der für seinen geliebten großen Bruder ein Verbrechen begehen wird. Ein Indianer, der für Essen eine Kneipe putzt. Eine … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lena Gorelik

Die Listensammlerin

Gibt es Bücher, bei denen alles stimmt? Gleich der erste Satz sitzt: "Man gewöhnt sich an alles, auch an die Angst." Sofia schreibt für ihr Leben gern Listen, über alles, was ihr begegnet. Außerdem lässt sich so die Angst vor der Herz-OP ihrer Tochter in Schach … Mehr…


Jugend und Kinder | Von John Boyne

Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket

Seit dem Tag seiner Geburt weigert sich Barnaby Brocket, dem Gesetz der Schwerkraft zu gehorchen und schwebt. Damit fällt er auf, was für seine Eltern unvorstellbar ist; für sie gibt es nichts Schlimmeres, als sich abzuheben. Vergeblich bemüht sich Barnaby um ihre … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ana Paula Maia

Krieg der Bastarde

Pornodarsteller Amadeu lässt bei seinem Chef eine Tasche Koks mitgehen, als dieser einen Herzinfarkt erleidet. Als er das Zeug zu Geld machen will, verlässt er sich auf einen Freund und das Koks landet wieder bei den Leuten, denen es ohnehin gehört. Ab dem Moment … Mehr…


Bilder und Welten | Von Reinhold Leinfelder

Die große Transformation. Klima - kriegen wir die Kurve?

Dies ist eine Ringvorlesung. Die Form der Graphic Novel erweist sich hier als ideal: Experten unterschiedlicher Fachrichtungen - die neun Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) von 2008 bis 2013 - können … Mehr…


Sachbücher | Von Ruedi Leuthold

Brasilien. Der Traum vom Aufstieg

Ein Schweizer versucht auf einer Reise von Norden nach Süden, die brasilianische Seelenlandschaft zu ergründen. Das klingt abenteuerlich, aber er kommt diesem gigantischen Land, in dem er seit fünf Jahren lebt, sehr nahe. Das schafft der Reporter Leuthold, indem er … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Geoff Rodkey

Die Legenden der blauen Meere. Dreckswetter und Morgenröte

Die Geschwister von Egbert heißen Adonis und Venus. Aber sie sind so häufig schön, wie auf der Insel Dreckswetter die Sonne scheint, nämlich nie. Dreckswetter ist ein Piratennest im Ozean, auf dem die drei Kinder auf der Stinkfruchtplantage ihres Vaters leben; … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Leon de Winter

Ein gutes Herz

Von jedem Schriftsteller, zumal von bekannten, wird mit jedem neuen Buch der große Wurf erwartet. Leon de Winter scheint das beim Schreiben von "Ein gutes Herz" im Hinterkopf gehabt zu haben. Der Niederländer geht wahrlich aufs Ganze. Mischt ?fiktionale Figuren mit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Sven Regener

Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt

Die Magical Mystery Tour der Beatles gilt als Flop in der Bandgeschichte. Also noch mal probieren, sagt Sven Regener sich und schickt Frank Lehmanns besten Freund Karl Schmidt, gerade aus einer drogentherapeutischen Einrichtung ausgezogen, mit einer Handvoll DJs … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Monica Meira Vaughan

Die Spione von Myers Holt. Eine gefährliche Gabe

Chris Lane lebt allein mit seiner Mutter in einem renovierungsbedürftigen Haus in Großbritannien. Seit dem Tod seines Vaters lässt sich seine Mutter gehen und Chris kümmert sich mehr um sie als sie sich um ihn. Eines Tages in der Schule bekommt er ein tolles … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von John Williams

Stoner

1919. Vor Stoner liegen zwei Weltkriege, eine zerstörerische Ehe, eine schmerzhafte Affäre und am Ende eine große Liebe. Die Literatur. Es ist die Geschichte von William Stoner, einem Doktor der Philosophie, der eigentlich Farmer werden sollte. Sein Leben findet 56 … Mehr…


Sachbücher | Von Jana Simon

Sei dennoch unverzagt

Jana Simon, 1972 geboren, ist die Enkeltochter von Christa Wolf und ihrem Mann Gerhard, dem Vorzeigeintellektuellenpaar der DDR. 1998, als sie Mitte zwanzig war und bereits als Journalistin arbeitete, stellte sie fest, dass sie eigentlich nicht viel über das Leben … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Mário de Andrade

Macunaíma

Dieses Buch liest sich, als habe Helge Schneider mit dem Urwald vor Augen den "Simplicissimus" geschrieben: Das Realistische, das Fantastische, das Komische, das Mythische  und das Absurde stehen unvermittelt nebeneinander. Der Leser ohne Vorbildung wird permanent … Mehr…