Jump to Navigation

Sachbücher | Von Vilayanur S. Ramachandran

Die Frau, die Töne sehen konnte

Der Mann kann schreiben! Und nicht nur das. Dem Neurologen Ramachandran, selbst aktiv in der Forschung tätig, gelingt es nicht nur, grundlegend zu erklären, wie das Hirn funktioniert, sondern auch neuere Forschungsergebnisse verständlich aufzubereiten. Dabei … Mehr…


Sachbücher | Von Hanna Rosin

Das Ende der Männer

Der provokante Titel erregte in den USA viel Aufsehen und manch falsche Assoziation. Dabei ist Rosins Buch alles andere als populistisch, sondern eine systematische Bestandsaufnahme. Die "Plastik-Frau" und der "Mann aus Pappe" stehen in ihrer Analyse für eine … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Joëlle Tourlonias

Wecke niemals einen Schrat!

Die wundervollen Zeichnungen und kleinen Auszüge aus "Amsel Salamanders Buch über Alles", auf Baumblättern notiert, machen das Buch auch zu einem ästhetischen Genuss. Die Elfen, hier kleine eichhörnchenartige, relativ unbedarfte, leben in ihrem überschaubaren Wald … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marilynne Robinson

Haus ohne Halt

In der Einsamkeit der Rocky Mountains entgleist ein Zug. Die Toten verschwinden in einem eisigen See, ihr Schicksal wird zu einem Mythos, der die Vorstellungen und Träume der Bewohner des kleinen Dorfes Fingerbone in Idaho über Generationen prägt. So wachsen die … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Crockett Johnson

Harold und die Zauberkreide

Dies ist der erste Band über Harold und seine rosa Kreide, der in den USA 1955 erstmalig veröffentlicht wurde und dort zu Recht ein Kinderbuch-Klassiker ist - und damit auch älter als das bekannte Männchen "La Linea", das nach demselben Prinzip funktioniert. Mit … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Héctor Tobar

In den Häusern der Barbaren

Das amerikanische Ehepaar Thompson führt nach außen ein perfektes Leben. Doch als sie in eine Krise geraten, lassen sie nach einem hitzigen Streit ihre drei Kinder allein zurück. Die mexikanische Köchin Araceli, die illegal bei der Familie lebt, nimmt sich des … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Joëlle Tourlonias

Prima Monster oder Schafe zählen ist doof

Mia hat keine Lust mehr, Schafe zu zählen. Stattdessen bestellt sie bei Papa Monster. Doch bevor man die zählen kann, muss man sie erfinden. Nummer eins ist groß wie ein Baum, weiblich, mit weißem Fell, spitzen Hasenohren, wohnt in einem Hörnchen mit lila und roten … Mehr…


Sachbücher | Von Sylvia Nasar

Markt und Moral

Nur die inneren Werte zählen! Dem Anschein nach handelt es sich bei dem Buch von Sylvia Nasar um einen harten Brocken. Der deutsche Titel und die Seitenzahl deuten auf einen langweiligen Wälzer hin. "Markt und Moral" ist aber ein großartiges und unterhaltsames … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Pete Dexter

Paperboy

In Moat County in Florida wird 1965 ein Sheriff ermordet, der zuvor in seiner respektablen Dienstlaufbahn selbst 17 Menschen umgebracht hatte. Zuletzt hatte er jemanden zu Tode geprügelt, der der weitverzweigten Familie Van Wetter angehörte, die in den Sümpfen … Mehr…


Sachbücher | Von Helmut Böttiger

Die Gruppe 47

Sie ist ein Mythos, und ihre Wirkungsgeschichte reicht bis in die Gegenwart. Grass, Walser, Enzensberger, die großen alten Männer der deutschen Literatur waren Mitglieder jener "Gruppe 47", von der bis dato kaum eine geschlossene Darstellung vorlag. Diese Lücke in … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Mechtild Borrmann

Der Geiger

Die Anmutung des Titelfotos verspricht weniger einen spannenden Thriller als einen nostalgischen Herz-Schmerz-Roman. Ein Irrtum. Schmerz gibt es, Herz ebenfalls, aber nur auf der Verliererseite.Moskau, 1948: Der Geiger Ilja Grenko wird wegen seiner Auslandskontakte … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Tony Ross

Billionen Boy

Auf dem schnöseligen Elite-College, wo man Fächer hat wie "Krocket, Rebhuhnjagd und Bedienstete schlecht behandeln", wird Joe Spud nur "Arschfuzzi" genannt, denn sein Dad ist "stinkreich", weil er ein "doppelseitig feucht-trockenes Toilettenpapier" erfunden hat. … Mehr…


Bilder und Welten | Von Igor Tuveri

Berichte aus Russland. Der vergessene Krieg im Kaukasus

Während Trumbo seine Leser mit Bildern überwältigt, legt Igort ihnen Fakten vor. Zum Beispiel die Geschichte des jungen Grosnyers Musa, der in einem russischen Foltergefängnis zusehen muss, wie tschetschenische Zivilisten vergewaltigt und verstümmelt werden. Ihm … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Don Winslow

Kings of Cool

Ben, Chon und O(phelia) sind die Shootingstars der Geschichte. Zu jung, zu schön, zu cool, um nicht früh zu verglühen. So ist es dem Kleeblatt in "Savages" schon ergangen. Anders als in Oliver Stones Verfilmung ist hier eine Fortsetzung strikt ausgeschlossen. Was … Mehr…


Sachbücher | Von Salman Rushdie

Joseph Anton

Fatwa. Das Todesurteil aufgrund vermeintlicher Islamfeindlichkeit, ausgesprochen vom iranischen Ayatollah Khomeini, trifft den Autor 1989 vollkommen unvorbereitet. Rushdie muss abtauchen. Unter dem Decknamen Joseph Anton lebt er lange Jahre isoliert von der … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jenny Erpenbeck

Aller Tage Abend

Fünfmal stirbt Jenny Erpenbecks Protagonistin. 1902 in Galizien, wenige Monate alt, am plötzlichen Kindstod. 1919 in Wien durch die eigene Hand, eines Liebeskummers wegen. 1941 als vermeintliche Trotzkistin in einem sowjetischen Straflager. 1958 in Ostberlin, … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jan Hellstern

Kinder des Bösen

1945 nahe der tschechischen Grenze. Bisher konnte Honsa einer Einberufung entgehen. Als er doch an die Front geschickt wird, drückt ihm sein Vater mit dürren Worten einen Koffer in die Hand. Nicht nur die Ingredienzen Schnee, emotionale Kälte und Krieg lassen in … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Kiran Nagarkar

Die Statisten

Bombay ist Bollywood. Das war es schon in den 60er und 70er Jahren, in denen dieser rasant erzählte Roman aus Indien spielt. Und wie eine farbenfrohe und pompöse Bollywood-Komödie liest sich auch dieses großartige Buch. In den Hauptrollen: Ravan und Eddie, die, … Mehr…


Bilder und Welten | Von Mark Salisbury

Tim Burton

Nicht jeder Fan von gewalttätigen Fantasien wird zum Kriminellen. Kultregisseur Tim Burton begann als verschrobener Spielzeugzerstörer im Horrorkino. Die ideale Kindheit, um sympathischen Skeletten oder sonstigen monströsen Protagonisten Plätze in der … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Christian Jeltsch

Abaton. Die Verlockung des Bösen

Eine Gebrauchsanweisung. Erster Schritt: Unternehmen Sie einen Ausflug zu Wikipedia und klären Sie die Begriffe "Abaton" und "Genesis". Zweiter Schritt: Lesen Sie Band eins der Abaton Trilogie. Dritter Schritt: Anschnallen und eintauchen in das Paralleluniversum … Mehr…