Jump to Navigation

Erzählungen und Romane | Von Hartmut Jäcksch

Maori und Gesellschaft

Genug Farnwaldkitsch und flauschige flugunfähige Vögelchen? In diesem wild gemixten Reader steht, was die indigene Bevölkerung im Weißwolkenland beschäftigt. Der "Treaty of Waitangi" von 1840 entlarvt sich gleichzeitig als Staatsgründung wie als Betrug an den … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von David Ballantyne

Sydney Bridge Upside Down

Sommerferien in Calliope Bay, einem winzigen, abgelegenen Kaff in Neuseeland. In diesem Jahr wirft Caroline, Harrys schöne Cousine aus der Stadt, die Ferienroutine der wenigen Dorfkinder aus den gewohnten Bahnen. Aus Langeweile provoziert die junge Frau den … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Iain Levison

Hoffnung ist Gift

Taxifahrer Jeff Sutton lernt: Betrete nicht das Haus eines Kunden, fasse niemals dort etwas an und säubere auch später nicht deinen Wagen. Als die zwölfjährige Tochter einer Kundin verschwindet, ist die Polizei nicht gewillt, einen alternativen Täter zu suchen. Und … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Levi Pinfold

Der schwarze Hund

Eines Tages steht vor dem Haus der Familie Hoop ein schwarzer Hund. Und je mehr Angst die Familienmitglieder vor ihm haben, desto größer wird er. Nur "Klein", das Nesthäkchen, nähert sich furchtlos und das lässt den Hund schrumpfen. Für Kinder, die gerade lernen … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Kathrin Schärer

Nur wir alle

Wenn Tiere sich langweilen, schließen sie ungewöhnliche Freundschaften. Und brechen vielleicht auf eine Expedition den Bach entlang auf. Freche Maus, ("Ist dir dein Geweih so weit in den Kopf gewachsen, dass deine Gedanken nicht mehr daran vorbeikommen?"), Hirsch … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Richard Ford

Kanada

Es sind bloß einige Wochen, auf die Dell Parsons aus einem Abstand von 50 Jahren zurückblickt. Wochen, die das Leben des amerikanischen Teenagers in ungeheuerlicher Weise auf den Kopf stellten und dem anrührenden jungen Helden eine Lehre erteilten über die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Lloyd Jones

Die Frau im blauen Mantel

"Die wirklichen Geister sind diejenigen, die wir nicht sehen wollen. Diese Leute haben nicht als Geister angefangen. Gott hat sie als Menschen in die Welt gesetzt." So spricht der Pastor des Igbo-Ordens über "Ines", die von Schleuserbanden vor Italien ins Meer … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Orhan Pamuk

Die Unschuld der Dinge

Nach dem Erhalt des Nobelpreises hätte der türkische Autor sich zurücklehnen und sich gelegentlich in Orient-Okzident-Diskussionen einbringen können. Stattdessen schenkte er der Welt einen Liebesroman: "Die Unschuld der Dinge" handelt von der unerfüllten Liebe des … Mehr…


Sachbücher | Von Hartmut Fladt

Der Musikversteher

Dieses Buch möchte seine Leser zu einem reflektierten Musikgenuss verführen. Dazu bietet Fladt eine leichtfüßige Einführung in die musikalische Formensprache. Wir lesen von den Gemeinsamkeiten zwischen Queens "Bohemian Rhapsody" mit dem frühen Verdi oder zwischen … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Franziska Biermann

Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn

Endlich! Kinderliederklassiker zum „Gucken, Hören und Mitzwitschern“. Nicht nur Kinder, sondern auch Eltern danken Illustratorin, Komponist und Musikern für diese tolle CD, denn nun können sämtliche Kinder-Disko-Hits endgültig in die Verbannung geschickt werden. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jorge Amado

Die Werkstatt der Wunder

Jorge Amado gilt als der bedeutendste brasilianische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 100. Geburtstages erscheint das ursprünglich 1972 veröffentlichte Werk „Tenda dos milagres“ in neuer Übersetzung. Es ist die abenteuerliche Geschichte des … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von David Foenkinos

Souvenirs

„Ich begleitete meinen Großvater in den Tod und bot zugleich alles auf, um in Gedanken nicht bei ihm zu sein.“ Es sind Sätze, wie dieser, die Foenkinos neuen Roman zu einem ehrlichen, oft skurrilen und dennoch tief ernsten Porträt eines jungen Mannes der Gegenwart … Mehr…


Jugend und Kinder | Von John Green

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Die 16-jährige Hazel hat Krebs, und Hoffnung auf Heilung gibt es kaum noch. Um möglichst wenige Personen durch ihren Tod zu verletzen, meidet sie Freundschaften und sucht die Isolation. Als sie aber in einer Selbsthilfegruppe auf Gus trifft, ändert sich ihr Leben … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Silke Scheuermann

Die Häuser der anderen

Die Straße Am Kühlmühlengraben verknüpft die Episoden dieses vielschichtigen und klugen Romans. Dort haben sich die meisten Anwohner in ihren Leben eingerichtet und wollen zufrieden sein. Doch durch eine Trennung, eine plötzliche neue Liebe oder den Tod brechen … Mehr…


Bilder und Welten | Von Matthias Schultheiss

Daddy

Gott hat seinen Sohn erneut auf die Erde geschickt, aber diesmal denkt er nicht daran, sich zu offenbaren – nicht, solange sein Vater die Menschen unnötig leiden lässt. Zur Strafe blendet ihn der Allmächtige und weist ihm Hitler als „Führer“ zu. Jesus als fetter, … Mehr…


Sachbücher | Von Caitlin Moran

how to be a woman

Büsche und Brüste, Hochzeiten und Highheels, weibliche Vorbilder und Abziehbilder – Caitlin Moran spricht frei Schnauze alles aus, was Frauen bewegt. Und ebnet mit ihrem Bestseller so den Weg für eine Frauenbewegung jenseits der akademischen Gender-Debatten. Sie … Mehr…


Bilder und Welten | Von Reinhard Kleist

Der Boxer

In Bildern, die sich zu bewegen scheinen, erzählt Kleist die wahre Geschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft, den die KZ-Aufseher zwangen, gegen ausgemergelte Mitgefangene um Leben und Tod zu kämpfen und der nach dem Krieg in den USA zum Profi wurde. Der Autor … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Felix Janosa

Ritter Rost und die Zauberfee, Band 11

Ritter Rost und seine Abenteuer im Fabelwesenwald begeistert seit über zehn Jahren kleine und große Leser und Zuhörer. Mit Noten und CD zum Mitfiebern und Mitsingen. Neu ist das elfte Abenteuer „Ritter Rost und die Zauberfee“, bei dem Judith Holofernes von „Wir … Mehr…


Bilder und Welten | Von Marzena Sowa

Marzi

Marzena Sowa wurde 1979 in Polen geboren. Hintergrundgeräusch ihrer Kindheit ist der Fall des Eisernen Vorhangs. Sie schildert die wirtschaftlichen Nöte und politischen Umwälzungen authentisch und poetisch aus der Sicht des Kindes, das sie war. Tolle Schlitten aus … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Viola di Grado

Siebzig Acryl, dreißig Wolle

Camelia ist 21 Jahre alt. Ihre wahnsinnig gewordene Mutter, einst angesehene Flötistin von „endgültiger Schönheit“, schläft zusammengerollt und laut atmend vor ihrer Tür. Tagsüber fotografiert sie Löcher, die Würmer ins Holz gefressen haben, während Camelia dabei … Mehr…