Erzählungen und Romane | Gelesen von Jürgen Holdorf
Ein Historienroman, gepaart mit fantastischen Elementen und angesiedelt auf zwei miteinander verwobenen Zeitebenen in Florenz. Gabrielle Falconi steht 2014 auf der Abschussliste ihres Ex-Mannes, denn der Mafiaboss will an das Erb-Vermögen von Tochter Luisa … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Oliver Rohrbeck
Mai 1940: Deutsche Panzer rollen westwärts. Während in Paris die Angst um sich greift, bricht der Simplon-Orient-Express ein letztes Mal nach Istanbul auf. Die schicksalhafte Reisegesellschaft besteht u.a. aus einer berühmten Schauspielerin, einem König mit seiner … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Franz Dinda
Lutz Seiler, von Hause aus Lyriker, hat sich jeden Satz in diesem Buch etwa hundertmal vorgelesen. Der Rhythmus seiner Sprache ist so durchdacht wie jedes Wort. Den Sprecher Franz Dinda hat er mit ausgesucht. "Seine Stimme ist jung und zugleich tief, daher fand ich … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Maja Schöne u.a.
Sehr sanft und mit viel Gefühl steigt Marion Martienzen in die Geschichte ein. "So viel Schreckliches ist geschehen, so vieles, was nie mehr gut zu machen ist", heißt es im ersten Kapitel, wo Eli rückblickend aus ihrem Leben erzählt. Das Pathos dieses Auftakts … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Harry Rowohlt u.a.
Zum 100. Geburtstag von Dylan Thomas erscheint das wohl berühmteste Hörspiel der Rundfunkgeschichte als Edition mit drei Fassungen: die Sendung der BBC (1963), die Hörspielfassung des NWDR (1954) sowie die Fassung des MDR (2003). Das Hörspiel führt durch einen Tag … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Thomas Meyer
Mit 25 Jahren weiß "Motti" Wolkenbruch, wie sein Leben verlaufen wird. Schließlich "wandelt der jid sein ganzes lebn lang auf einem scharf gezogenen Pfad" - von der Beschneidung bis zur "Einbündelung der Seele ins Bündel des ewigen Lebens". Gerade versucht seine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Benno Fürmann
Trennungen gehen ja selten mit dem nötigen Augenmaß und abgeklärt vonstatten, aber der Tsunami, der nach seiner Zeit mit Elaine über Charlie hereinbricht, sucht vermutlich seinesgleichen: Nachdem er jahrelang schon in der Kolumne seiner Partnerin verwurstet wurde, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Roman Knizka u.a.
Jede Nacht empfängt der König in seinen Gemächern ein anderes schönes Mädchen, das am nächsten Morgen hingerichtet wird. Geschockt ersinnt Scheherzad einen Plan, dem König mit Klugheit, Raffinesse und Taktik beizukommen. Sie erzählt ihm jede Nacht eine lehrreiche … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Heikko Deutschmann
Seine Frau hat ihn verlassen, seinen Job hat er verloren: Tim steckt fest. Zwischen zwei Leben. "Einem alten, das er noch nicht richtig verstanden hatte und zu dem er nicht mehr zurückkonnte, und einem neuen, von dem er nicht wusste, wie es aussah und welche Rolle … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Heikko Deutschmann
Eigentlich will Ove nur noch sterben. Der 59-Jährige kann vieles, und was er kann, kann er nahezu perfekt. Doch sich selbst umzubringen, das klappt weder mit einem Seil noch mit dem Schlauch voller Abgase oder mit der Schrotflinte. Der verbitterte Alte weiß nicht, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Ulrich Matthes
Ein ganzes Leben in einem so kurzen Hörbuch. Große Kunst, die Robert Seethaler da gelingt. Dieser Roman besticht durch seine Tiefe. Seethaler beschreibt das Leben eines einfachen Mannes. Andreas Egger lebt in einem kleinen Bergdorf, die Berge sind seine Heimat, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Hanns Zischler
Die Hauptfigur ist das Wien der 1950er-Jahre zwischen Zerstörung und Wiederaufbau. Hier berühren sich die Lebenswege von drei verschiedenen Menschen. Die junge Amerikanerin Marie-Theres besucht die adeligen Verwandten ihrer Mutter. Der emigrierte Wissenschaftler … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Jürgen Uter
Jürgen Uter kann viel. Jeder Figur gibt er ein geschärftes Stimmprofil, auch Neben-Personen, wie Mexikanern oder Asiaten, bekommen ihren (Klischee-)Akzent. Und George spricht er mit einer steinernen Härte, dass einem ganz kalt wird. Uter dosiert dann gelegentlich … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Matthias Keller
Viele Stimmfarben und das Gespür für die diversen Stimmungswechsel im Text. Matthias Keller ist ein motivierender Sprecher, der bei Laune hält, wenn sich der Roman in zu detailreiche Beschreibungen etwa vom 1. Weltkrieg ausbreitet. Das geschieht phasenweise, bei … Mehr…
Lange nicht mehr so gut amüsiert, denn die herrlich englische Vorlage trifft auf einen kongenialen Sprecher. Eine fiktive Bergsteigerstruppe macht sich auf den Weg, den ebenso fiktiven Berg Rum Doodle in Yogistan zu bezwingen. Schon die Zusammensetzung der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Günter Merlau
"Geschichte durch Geschichten erzählen", so Riebe, sei ihr Antrieb - und das ist der promovierten Historikerin hier absolut gelungen. Lebendig schildert sie den Beginn der Reformation, zeichnet vielseitige Charaktere in einer spannenden Handlung, in die man … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Johannes Steck
Johannes Steck liest gut. Er betont sorgfältig und treffsicher. Er verleiht den Dialogen, soweit das möglich ist, Lebendigkeit, ohne theatralisch zu übertreiben. Trotzdem ist es schwer, dieses Hörbuch zu Ende zu hören. Interesse aufzubringen. Nicht ständig mit den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Florian Lukas
Klar, frisch, ein bisschen kehlig, aber immer dynamisch präsentiert Florian Lukas diesen Debütroman. Alex Woods ist 15 Jahre alt, als er rückblickend die Geschichte seiner Reifung zu einem selbstbestimmten Jugendlichen erzählt. Er ist ein in der Schule gemiedener … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Franz Dinda
Ein beeindruckendes Debüt. Kein Wohlfühl-Buch, eher das krasse Gegenteil. Es ist die Geschichte eines unsympathischen Egozentrikers und seines mäandernden Bewusstseins. Eines namenlosen, deutschen Philosophie-Studenten in New York, der sich in seiner … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Andreas Grothgar u.a.
Die Geschichte einer Bank? Das klingt in Zeiten der Finanzmarktkrise nach oller Kamelle. Weit gefehlt. Zola malt mit dem Aufstieg und Fall des Finanzjongleurs Saccard und seiner Bank in schillernden Farben ein geradezu beispielhaftes (Un)Sittengemälde der heutigen … Mehr…