Seit Jahrzehnten nimmt der Kunstkritiker Reger jeden zweiten Tag auf der Bank gegenüber Tintorettos "Weißbärtigem Mann" im Bordone-Saal des Kunsthistorischen Museums in Wien Platz. Dabei findet er Tintoretto zweitklassig, ist "von Natur aus Museumshasser" und … Mehr…
Clara Winter, 11 Jahre alt, lebt allein mit ihrer Mutter in einem kleinen Kaff im Adirondack-Gebirge. Sie kennt weder ihren Vater noch ihren Großvater, auch über ihre verstorbene Zwillingsschwester weiß sie nichts. Obwohl Clara ihre Mutter immer wieder über diese … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Edith Wharton
Vance Weston, Sohn eines Immobilienspekulanten im amerikanischen Mittelwesten, verlässt die geistlose Provinz und wird Schriftsteller in New York. Als Held von Edith Whartons Roman "Ein altes Haus am Hudson River" (1929) gerät er in das Spannungsfeld von Ideal und … Mehr…
Vom schlecht bezahlten Wissenschaftler hat es der amerikanische Physiker Alexander Hoffmann zum Betreiber eines milliardenschweren Hedgefonds in der Schweiz gebracht. Doch nachdem er eines Nachts einen Einbrecher in seinem Genfer Haus entdeckt hat, scheint seine … Mehr…
Um ein solches Buch zu schreiben, muss man für ein Thema brennen. Klaus-Michael Bogdal hat akribisch recherchiert, um dem Phänomen "Zigeuner" auf die Spur zu kommen. Dabei stellt er jedoch nicht etwa die exakt ausformulierte Definition einer Gruppe in den … Mehr…
Ein schwebendes Mädchen, ein unsichtbarer Junge, und einer, in dessen Bauch Bienen leben - Jacob glaubt an Märchen, als sein Großvater Abraham ihm alte Fotos dieser besonderen Kinder zeigt. Doch als Abraham grausam ermordet wird, reist sein Enkel auf die … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Elia Barceló
Argentinien, Anfang des 19. Jahrhunderts. Natalia heiratet einen Mann, den sie nicht liebt. Angezogen fühlt sie sich stattdessen von einem attraktiven Unbekannten. Diese Begegnung hat Konsequenzen, die eine Frau und ein Mann Jahrzehnte später zu spüren … Mehr…
Als der Schnellzug aus Göteborg nach einem außerplanmäßigen Halt plötzlich weiterfährt, werden Sara und ihre kleine Tochter Lilian getrennt. Die Mutter bleibt auf dem Bahnsteig zurück, das Kind allein im Zug - und scheint kurz darauf wie vom Erdboden verschluckt. … Mehr…
Palahniuk führt uns in Hollywoods goldenes Zeitalter. Alles, was Rang und Namen hatte, wird in dicken Lettern aufgezählt, allerdings ohne dabei etwas zu erzählen. Die Geschichte, die einem Drehbuch gleicht, ist fast ein Kammerspiel: Katherine Kenton, eine alternde … Mehr…
Für die Römer waren sie nur Barbaren mit angriffslustig blau gefärbten Gesichtern. Im Urlaub futtern Deutsche eifersüchtig die cuisine der Franzosen. Dass eine teutonische Ars Vivendi trotz mieser PR bereits seit Tausenden von Jahren praktiziert wird, kann man bei … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Youssef Ziedan
In einem syrischen Kloster verfasst ein koptischer Mönch seine Lebensbeichte. Auf 29 Pergamenten berichtet er von den Versuchungen seines inneren Dämonen Azazel. Er wird Zeuge grausamer Gewalttaten im Namen des Christentums, verfolgt den innerkirchlichen … Mehr…
Jugend und Kinder | Von Paul Maar
Das Sams ist wieder da! Und auch diesmal wird es turbulent. Die Taschenbiers sind sichtlich gealtert. Ihr Sohn Martin ist mittlerweile erwachsen, seine Tochter Betty ist schon sieben Jahre alt. Nur das Sams ist so geblieben, wie man es kennt. Herr Taschenbier muss … Mehr…
Ein Herzanfall, ein Paar, das eine Therapie absolviert, eine McDonalds-Veranstaltung; es sind alltägliche Themen, die David Foster Wallace für seine Geschichten wählt, die er verfremdet. Als würde er den Stoff drehen und wenden - um dichte, ausgefallene und … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Peter James
Akribische Polizeiarbeit, falsche Fährten, Hoffnung, politischer Druck und der Verzicht auf große Teile des Privatlebens, zudem wird die Arbeit mit nach Hause gebracht, da das Verbrechen keine Auszeit nimmt. Die Thriller von Peter James zeichnen sich durch ihre … Mehr…
Die Wissenschaft weiß von fast allem fast nichts, das haben Passig und Scholz schon 2007 schön illustriert. An Ahnungslosigkeit herrscht auch 2011 kein Mangel, also wurde nachgelegt. Im neuen Lexikon finden sich auch wilde Theorien zu vermutlich prinzipiell … Mehr…
Die junge Hannah kann die Gedanken anderer Menschen lesen - oder zumindest Gedankenfetzen auffangen. Ein Hörgerät-ähnliches Gerät ermöglicht ihr, diese Gabe abzuschalten. Als sie zur Mitwisserin skrupelloser Geschäfte ihres Stiefvaters wird, bringt ihre Mutter sie … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Julia Franck
"Schlimm" sei dieses Buch, sagte Julia Franck, "weil es keinen harmlosen Ausweg nutzt." Die Autorin erzählt vom Aufwachsen der Geschwister Thomas und Ella im Haus ihrer Mutter, der Bildhauerin Käthe, die ihnen mit großer Härte begegnet und ansonsten sich selbst … Mehr…
Im Gefängnis zur Welt gekommen, von der Mutter mit Kälte bestraft, der Vater unbekannt. Perrignons Debüt ist die Geschichte einer Frau, die versucht, den Phantombildern "Mutter" und "Vater" ein Gesicht und einen "geeigneten" Platz in ihrem Herzen zu geben. Dort … Mehr…
Schauerliches Island: Seltsames geschieht in den abgelegenen Westfjorden. Bei Ermittlungen in einem Fall von Vandalismus stoßen die Polizistin Dagný und der Psychologe Freyr auf ein ähnliches Ereignis, das vor Jahrzehnten stattgefunden hat. Derweil werden am … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jasper Fforde
Fforde entwirft eine Dystopie, in der der gesellschaftliche Status allein davon abhängt, wie viel Farbe ein Individuum wahrnimmt, in der nach dem Großen Sprung Zurück nur noch primitivste Technologie verwendet werden darf und absurde Vorschriften alles … Mehr…