Um die deutsche Sprache zu erlernen, begibt sich der junge Engländer Matthew Gregory Lewis im Sommer 1792 nach Weimar. Dort macht er die Bekanntschaft Wielands und Novalis', Herders und Schillers. Der Geheime Rat Goethe hat, scheint's, einen Narren an ihm gefressen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Tad Williams
Bobby Dollar ist Anwalt. Er verteidigt die Seelen Verstorbener. Wenn er gewinnt, schaffen es seine Klienten in den Himmel oder zumindest ins Fegefeuer. Williams gründet seine neue Serie auf eine der großen Absurditäten des christlichen Weltbilds: dass das absolut … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Peter Henning
Das Geiseldrama von Gladbeck im August 1988 ist Anlass dieses multiperspektivischen Romans, in dem Henning durch Ausschnitte aus dem Leben eines SEK-Beamten, eines Journalisten, eines Busfahrers, eines Jugendlichen und anderer ein Gesellschaftsbild der BRD … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von David Wagner
David Wagner weiß ganz genau, worüber er schreibt. An der Grenze zum Tod schaut er sich das Leben sorgfältig an und verarbeitet diesen Grenzgang in einem autobiografischen Roman. Eine Lebertransplantation wird zur existenziellen Erfahrung, die Wagner in einer sehr … Mehr…
Die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert ist monströs. Auch für diejenigen, die sie zu fassen versuchen. Wie anders also könnte man über diese Geschichte schreiben als in Form eines Monumentalromans? "Europe Central" ist genau das, und es gelingt Vollmann auf … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Grace McCleen
Die Schöpfung vollzieht sich im Kinderzimmer: Aus Filz, Pappmaschee und Cord, aus Perlen, Alufolie, Rinde, Pfeifenputzern und Abfall baut die zehnjährige Judith das "Land der Zierde"; Flüsse, Berge, Sonne, Seen und Menschen. Und sie sieht, dass es gut ist. Judith … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Amélie Nothomb
Nothomb ist eine Vielschreiberin, die sich gern in die eigenen Romane hineindichtet. Und sie antwortet auf Leserbriefe. In ihrem neuen Roman verwebt sie diese Eigenschaften auf unnachahmliche Weise mit der Fiktion. Der US-Soldat Melvin Mapple beschreibt Nothomb, … Mehr…
Die Erinnerungen des Reisenden der fiktiven Autobiografie scheinen Gegenwart, Vergangenheit und fantastische Szenarien spiralförmig miteinander zu verknüpfen. Mitten in der Geschichte stirbt die Kunstfigur H. C. Buch, erzählt aber trotzdem weiter. Die Figuren der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Miriam Toews
Kann man als Tochter wissen, wie der Vater wirklich fühlte? Noch dazu, wenn er ein Leben lang manisch-depressiv war, weite Teile seiner Krankheit aber verschwieg? Die Kanadierin Miriam Toews wagt den Versuch - vorsichtig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. … Mehr…
Sunny reißt einen sofort mit - hinein in ihr Leben und in die Frage nach dem Tod. Denn der Suizid ihres Vaters beschäftigt die 25-jährige Ich-Erzählerin nach lebenslanger Verdrängung, als ein Freund ihrer neuen Liebe von einem Hochhaus springt. Langsam wird die Wut … Mehr…
Was tut ein Verleger, wenn er in Rente geht? Er reist nach Irland, auf den Spuren von James Joyce. Das zumindest macht Samuel Riba, der Protagonist in "Dublinesk." Der spanische Autor Enrique Vila-Matas schickt seine Hauptfigur nach Dublin, um "dort ein Requiem für … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Miriam Bach
Es ist eine alte Geschichte, die das Autorenduo erzählt: ein Mann zwischen zwei Frauen. Einer Ehefrau, die er seit Jahrzehnten liebt und nicht verlassen kann, und einer (natürlich) viel jüngeren Frau, nach der er verrückt ist. Nichts Neues also. Und doch gewinnen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jessica Soffer
Die aufgeweckte 14-jährige Lorca verletzt sich selbst, weil sie es ihrer unnahbaren Mutter einfach nicht recht machen kann. Victoria könnte Lorcas Großmutter sein. Ihr Ehemann Joseph stirbt an Krebs und auch sie droht der Lebensmut zu verlassen. Zwei Menschen, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Taiye Selasi
An einem Sonntagmorgen stirbt Kawaku Sai in seinem Haus in Ghana. Diese Nachricht trifft seine Ex-Frau Fola und seine vier Kinder unerwartet, hatte der einst erfolgreiche Chirurg sie doch vor Jahren nach einem Skandal in den USA zurückgelassen. Sein Tod bringt … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Linn Ullmann
Unglückliche Familien seien auf ihre je eigene Art unglücklich, heißt es in Tolstois "Anna Karenina". Und so kann man in Linn Ullmanns Roman "Das Verschwiegene" eine weitere Variante erkennen.In diesem Falle beginnt das Unglück nicht erst mit dem misslungenen … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jim Fingal
Faktenfreak trifft Freigeist - wer den Streit zwischen dem Factchecker Jim Fingal und dem Essayisten John D'Agata so versteht, versteht ihn falsch. In diesem Buch geht es um weit mehr als einen streitbaren Wortwechsel. Hier kämpfen zwei um ihre journalistischen … Mehr…
Der Journalist Vincent Balmer schreibt einen Roman über neun schicksalhafte Tage, die er 1985 mit dem Fotografen Antonio verbrachte. Die Berichterstattung über den Prozess eines Serienmörders ist der Anlass, doch Liebe und Eifersucht dominieren das Geschehen. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Frank Spilker
Im Leben des Grafikdesigners Thomas Troppelmann läuft nichts so, wie es soll. Aufträge schwinden, die Freundin ist weg. Eine Flucht scheint die Lösung, mit der Bahn quer durch Deutschland zu Stationen seiner Kindheit - aber gelangt er so auch wieder zu sich … Mehr…
Alexander wohnt in der Unternehmervilla, Paul lebt im Kinderheim gegenüber. Die Jungs werden Freunde, trotz der Klassenschranken, die Anfang der Sechzigerjahre deutlich zu spüren sind. Zusammen werden sie erwachsen, erleben die Liebe und sind vom Kommunismus … Mehr…
Wie schafft man es, so unterschiedliche Autoren wie Kleist, Joyce, Mann, Benn oder die unbekannten Verfasser des Nibelungenliedes in einem gemeinsamen Buch abzuhandeln? Ulrike Draesner schafft das, indem sie sich auf die Suche nach dem Heldenhaften in der Literatur … Mehr…