Jump to Navigation

Sachbücher | Von Christoph Eichhorn

Bei schlechten Noten helfen gute Eltern

Christoph Eichhorn gibt Eltern Tipps im Umgang mit Hausaufgaben. Er erläutert Elemente der elterlichen Erziehungsarbeit und hilft mit strukturierenden Unterlagen bei der Umsetzung. Besonders hilfreich sind die Hinweise, wie Eltern ihre Sprösslinge aufbauen können. … Mehr…


Sachbücher | Von Bettina Wündrich

Einsame Spitze?

"In Deutschland lebt die Mehrheit der Paare mit Kindern unter sechs Jahren nach dem klassischen Versorgermodell (…), die Frau übernimmt den Haushalt und kümmert sich um die Versorgung des Kindes, vielleicht hat sie noch einen Mini-Job." Der deutliche Anstieg der … Mehr…


Sachbücher | Von Antonio Damasio

Selbst ist der Mensch

Ich gestehe: Literatur über das Gehirn fasziniert mich schon seit Langem. Das verblüffendste dabei ist, dass wir zum Verständnis des Gehirns das Organ selbst benötigen. Diese Selbstbezüglichkeit ist etwas Besonderes, vielleicht genau das, was uns von allen anderen … Mehr…


Sachbücher | Von Bill Bryson

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

Als alltäglich empfinden wir zum Beispiel das Bewohnen eines Hauses. Folgerichtig beginnt der britische Autor genau hier seine Erzählrunde und zeigt zunächst auf, dass uns historische Ereignisse in unserer Entwicklung um Jahrtausende zurückwerfen können. So … Mehr…


Sachbücher | Von Michael Thumann

Der Islam-Irrtum

Spätestens seit dem 11. September neigt der Westen dazu, den Islam fälschlicherweise in erster Linie mit Terroranschlägen und Gewalt in Verbindung zu bringen. Michael Thumann beweist in seinem Buch "Der Islam-Irrtum" dem Leser, dass es nicht ausreicht, lediglich … Mehr…


Sachbücher | Von Adam Mansbach

Verdammte Scheiße, schlaf ein!

Unstillbarer Durst, ein erneuter Toilettengang oder der fehlende Teddy? So oder ähnlich dürfte bei vielen Eltern das allabendliche Einschlaf-Ritual aussehen. Irgendwann ist man einfach nur noch ratlos und frustriert. Dieses Trostbuch für Erwachsene bietet zwar … Mehr…


Sachbücher | Von Joe Brainard

Ich erinnere mich

Erster Leseeindruck: totale Irritation. Dann: Faszination. Am Ende das Gefühl: Vielleicht ist das die einzige Form, die eine Autobiografie überhaupt haben kann. Joe Brainard gibt sich keine Mühe, sein Leben zu interpretieren, der Eitelkeit nachzugeben, alles etwas … Mehr…


Sachbücher | Von Elmar Theveßen

Nine Eleven

In "Nine Eleven" stellt der ZDF-Terrorismus-Experte zuerst die Stunden nach den Anschlägen dar. Gespannt verfolgt der Leser, wie George W. Bush die Entscheidung zum Afghanistan-Einsatz fällt. Theveßens Schreibstil erinnert an die Tonspur eines investigativen … Mehr…


Sachbücher | Von Gavin Pretor-Pinney

Kleine Wellenkunde für Dilettanten

Ein Strand ohne Wellen? Da fehlt doch was, und zwar nicht nur den Surfern: Keine Dünen (Sandwellen), keine Musik (Schallwellen), kalt und finster ist es auch (keine Lichtwellen). Freudiges Herzklopfen wird da nicht aufkommen: Der Herzschlag ist eine Welle von … Mehr…


Sachbücher | Von Michael Kaplan

Auf Fehler programmiert

Wir verlieben uns in Menschen, die nicht zu uns passen, und verkaufen Aktien zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt. Warum wir zu Fehlern neigen, ergründen die Historikerin und Mathematikerin Ellen Kaplan und ihr Sohn Michael. Dabei zeichnen sie ein ernüchterndes Bild … Mehr…


Sachbücher | Von Holger Senzel

Arschtritt

Hier hat sich einer etwas von der Seele geschrieben: Holger Senzels Erfahrungsbericht "Arschtritt" ist packend, unterhaltsam und aufrüttelnd. Denn auch wenn man den polemischen Frontalangriff des Autors gegen Therapie (als gäbe es "die Therapie") nicht teilt - der … Mehr…


Sachbücher | Von Thomas Asbridge

Die Kreuzzüge

Welch monumentales Werk! Ausführlich und stets passend unterbrochen durch Karten der umkämpften Regionen schildert Thomas Asbridge 200 Jahre Kreuzzüge. Dabei verläuft die Kampflinie um Jerusalem nicht nur zwischen Christen und Muslimen. Beide Gruppen bekämpfen sich … Mehr…