Jump to Navigation

Thriller und Krimis | Von Wallace Stroby

Geld ist nicht genug

Ein letzter großer Coup und Crissa Stone könnte ihrem Ziel näherkommen: den Freund mittels Bestechung aus dem Knast zu holen und ihre kleine Tochter wieder zu sich zu nehmen. Aber alles geht schief und die stets überlegt und klug agierende Meisterdiebin muss eine … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Constanze Spengler

Willkommen im Hirschkäfer-Grill

Was für die Zweibeiner die Pommesbude, ist für die Insekten der Waldlichtung der Hirschkäfer-Grill: Hier schmiedet der Ameisenstammtisch beim Blattlausbier heimlich Revolutionspläne, hier schnabulieren Käfer und Fliegen leckere Tautropfenbrause und Mistburger. Vor … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jochen Schmidt

Zuckersand

Er heißt Karl und ist zwei Jahre alt, der Mensch, der das Leben des Ich-Erzählers gründlich dominiert. Der Erzähler ist nämlich Karls Vater. Karls Mutter Klara geht arbeiten, während Karl und sein Vater gemeinsam den Tag bestreiten. Aber davon handelt "Zuckersand" … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Iris Wolff

So tun, als ob es regnet

Es war einmal und ist doch nie geschehen. Was Hedda an diesem rätselhaften Anfang rumänischer Märchen mag, ist die Offenheit, alles zu hinterfragen. Ihre Großmutter Henriette, deren Familie aus Siebenbürgen stammt, ist ein Freigeist, sie lebte jenseits der … Mehr…


Sachbücher | Von Gabriel Rath

Brexitannia

In seinem Buch "Brexitannia" betreibt Gabriel Rath ebenso fundierte wie analytisch-scharfe Ursachenforschung, die von der Geschichte einer Entfremdung erzählt. Wobei man sich fragen muss, ob es jemals eine echte Nähe gab. Zwar stimmten die Briten in der ersten … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Anna Lott

Moppi und Möhre - Abenteuer im Meerschweinchenhotel

Endlich Urlaub! So ein Luxushotel ist schon etwas Feines, nicht nur für Menschen, sondern auch für Meerschweinchen. Wer glaubt, es gäbe nur Hundepensionen, wird hier eines Besseren belehrt. Während Annika und Louis ihre Koffer packen, wartet auf Moppi und Möhre ein … Mehr…


Bilder und Welten | Von Benoît Peeters

Das schräge Mädchen

Die Konsequenzen einer Entscheidung sind unvorhersehbar, wenn das Universum, in dem man sich befindet, einen plötzlich mit neuen Naturgesetzen überrascht. Schuiten und Peeters erzählen von einem ausgelassenen Mädchen in einer lustfeindlichen Welt. Die von Rathens, … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Charlotte Wood

Der natürliche Lauf der Dinge

Am Anfang dieses famosen Romans glaubt man zu wissen, was passieren wird: Zehn junge Frauen werden in einer Baracke irgendwo in der australischen Halbwüste gefangen gehalten. Sie wurden betäubt, verschleppt, kahl rasiert und wissen nicht, was ihnen bevorsteht. … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Katja Kettu

Feuerherz

Auch der zweite Roman der Finnin Katja Kettu erzählt von starken Frauen, die sich in einer archaischen Welt behaupten müssen. Diesmal stößt sie uns mitten in Stalins Gulag-Welt. Denn dort landet Irga, die Tochter eines weißen Generals, auf ihrer Flucht aus … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Vicente Alfonso

Die Tränen von San Lorenzo

In einer Bar geschieht ein Mord, ein Journalist untersucht das Verschwinden einer Heiligen, ein Zauberer vollzieht einen Entfesselungstrick und ein Psychiater schreibt ein Buch über seinen Patienten Remo. Denn Remo ist der Hauptverdächtige für den Mord in der Bar - … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Elena Ferrante

Die Geschichte eines neuen Namens

In den Jugendjahren der neapolitanischen Saga um die ungleichen Freundinnen Lila und Elena beginnt der Ernst des Lebens. Vor allem, da für Lila mit deren Hochzeit mit Stefano Carrachi die Erzählung der Kindheit endet. Während Elena sich durch ihre Abiturprüfungen … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Luca D'Andrea

Der Tod so kalt

Mit einem Lawinenunglück in den Bergen beginnt dieser spannende Thriller aus Südtirol. Ein amerikanischer Dokumentarfilmer, der Ich-Erzähler Jeremiah Salinger, überlebt als Einziger in einer Gletscherspalte. "Die Stimme der Bestie", das Raunen der jahrtausendalten … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Imbolo Mbue

Das geträumte Land

"The one novel Donald Trump should read now!", sagte die Washington Post über Imbolo Mbues Debütroman über das Schicksal einer Migrantenfamilie aus Kamerun. Mbue selbst wuchs in einem kleinen Dorf in Kamerun auf, studierte in den USA und arbeitete später in der … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Anke Kuhl

Die leise Luise

Was laut ist, wird eher gehört als etwas Leises. Das weiß Luise nun wirklich alleine, denn sie ist schon sieben, ein Schulkind und eben richtig groß! Trotzdem wird ihr oft genug unter die Nase gerieben, dass sie zu leise ist und sich entsprechend nicht zu wundern … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Carlos Ruiz Zafón

Das Labyrinth der Lichter

Zafón führt uns auf über 900 Seiten zurück zum Friedhof der vergessenen Bücher und schließt mit diesem Mammutwerk seine Barcelona-Tetralogie ab. Die vier Romane sind labyrinthisch miteinander verbunden, dieser letzte Band klärt das Schicksal von Daniel Sempere, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Mary Gaitskill

Die Stute

Mit den üblichen Romanen über die Freundschaft zwischen  Mädchen und Pferden hat dieses Buch wenig gemein. Allenfalls, dass auch hier ein Pferd eine wichtige Rolle im Leben eines Mädchens spielt, das mit sich und seiner Umwelt nicht im Reinen ist. Die elfjährige … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jussi Adler-Olsen

Selfies

Dänemark ist ein kleines Land, und die Wege dort sind kurz. Welche verschlungenen Pfade aber verbinden den brutalen Mord an einer alten Frau mit dem cold case einer jungen? Und warum fallen einige der dreistesten Kundinnen des Kopenhagener Sozialamtes … Mehr…


Sachbücher | Von Elisabeth Åsbrink

1947 - Als die Gegenwart begann

Ein Jahr zwischen gestern und morgen: Die Überlebenden haben kaum begonnen, ihre Toten zu zählen, als Flucht und Vertreibung zur beherrschenden Bewegung von Millionen werden. Elisabeth Åsbrink fächert Monat für Monat ein faszinierendes Fresko auf, das Europa mit … Mehr…


Bilder und Welten | Von Liv Strömquist

Der Ursprung der Welt

Die Vulva ist eines dieser Themen, die bei näherer Betrachtung die Frage aufwerfen, warum Frauen eigentlich so selten kollektiv randalieren. Denn sie hätten Gründe. Augustinus (gestorben im Jahr 430) war nicht der erste Kirchenmann, der den Körper der Frau zur … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Olga Grjasnowa

Gott ist nicht schüchtern

Hammoudi ist ein junger Syrer, gebildet und wohlhabend. In Paris hat er gerade seine Facharztausbildung abgeschlossen, als sein Pass abläuft. Er fliegt nach Syrien, um ihn verlängern zu lassen. Doch die Papiere werden ihm verweigert. In den Wirren der Aufstände von … Mehr…