Als Svenja Flaßpöhler 14 Jahre alt war, verließ ihre Mutter die Familie und brach den Kontakt ab. Das offenbart die stellvertretende Chefredakteurin des "Philosophie Magazins" in ihrer aktuellen Publikation "Verzeihen". Diese Erfahrung mit einer abwesenden, … Mehr…
"Die besten Geschichten findet man auf der Straße" - so lautet eine Journalistenweisheit, die Jessica Schober mit ihrem ersten Buch bestätigt, das aus ihrem Blog "Wortwalz" entstanden ist. Die Absolventin der Deutschen Journalistenschule hängte einen sicheren Job … Mehr…
Für ihre Eltern ist Emma ein Goldkind, immer artig, immer freundlich. Die Familie lebt in einem schönen Haus in der Honigstraße. Alles zuckersüß hier? Ganz im Gegenteil: Emmas Eltern glänzen vor allem durch berufliche Abwesenheiten, und falls sie doch einmal … Mehr…
Crissa Stone ist ein Profi, gut vernetzt und bestens ausgebildet. Ihr Gewerbe: Diebstahl großer Summen. Die "Rote", wie sie ihre wenigen Freunde nennen, ist entschlossen, ihren Mentor und Geliebten Wayne mit teuren Anwälten aus dem Gefängnis zu befreien. Doch ein … Mehr…
Iris hat keine Erinnerungen mehr an ihren Vater. Von ihrer Mutter Hannah erfährt sie nur, dass dieser nichts mit ihr zu tun haben möchte. Hannah und ihr Freund Lowell sind beide sehr auf ihr Äußeres bedacht. Iris ist ihr Aussehen ziemlich egal, denn ihr ganzes … Mehr…
Schriftsteller, die davon erzählen, was sie zum Schreiben bewegt, was sie beim Schreiben bewegt - und darüber hinaus. Entstanden aus einer Gesprächsreihe des Literaturhauses Stuttgart versammelt dieser Essayband zehn Stimmen der deutschen Literatur. Wir dürfen Nora … Mehr…
Jeong Yu-jeong wird als "Koreas Steven King" bezeichnet, dabei ist sie weder ein Mann noch schreibt sie Horrorromane. In Sachen Spannung und Atmosphäre allerdings steht sie dem King in nichts nach. Der Roman gibt Einblicke in seelenvolle Figuren, die in eine … Mehr…
Bilder und Welten | Von Michael Cho
Ladendiebstahl ist ein Verbrechen ohne Glanz und ohne Opfer, ein Verbrechen für Arme und Zwölfjährige, denen 50 Cent für Glitzerlipgloss fehlen. Corrina stiehlt an schlechten Tagen. "Es ist falsch, ich weiß, aber ich fühle mich dadurch ein bisschen besser. Ein … Mehr…
Als die Leichen zweier Jungen entdeckt werden, setzt sich für Colonel Vaughn de Vries von der SAPS (South African Police Service) ein Albtraum fort. In den Toten erkennt er zwei vor sieben Jahren entführte Kinder wieder, die er seit Langem für tot gehalten hatte. … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von James Hanley
Nachdem ihr Schiff von einem Torpedo versenkt worden ist, treiben fünf Männer in einem Rettungsboot auf dem Ozean. Curtain, der einzige Seemann unter ihnen, hat das Kommando über das Boot und die wenigen Lebensmittel übernommen. Der alte Pater Michael scheint im … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Sergej Lebedew
Im August 1991 fand in Moskau ein Putschversuch gegen Gorbatschow statt, der sich später als Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion erwies. Wenn der 1981 geborene Sergej Lebedew sich im Titel seines neuen Romans auf diesen schicksalsträchtigen Monat bezieht, so … Mehr…
"Ich töte nicht oft. Ein bis zwei Verbrechen pro Jahr. Das hängt von meinen Verpflichtungen an der Universität ab." Emilio Rodriguez, 58, Professor an der Universität des Baskenlandes, Mitglied der Forschungsgruppe "Kunst und Grausamkeit" und Herausgeber einer … Mehr…
Anfang 1910 trat die Seine über ihre Ufer, überflutete die Metro und legte die Fabriken lahm. Paris wurde zu einem unwirklichen, gesetzlosen Ort. Kleine Ganoven stakten in Booten durch die Straßen und sammelten Möbel und andere Wertgegenstände auf, die aus den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Anne Enright
Anne Enrights scheut nicht vor bitteren Wahrheiten zurück. Mit brillantem Blick für die kleinen und größeren Missverständnisse und Brüche innerhalb von Familien seziert sie familiäre Dramen und Schicksale. In "Rosaleens Fest" bestimmt die greise Rosaleen noch … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Atticus Lish
Zwei verlorene Seelen, die in New York stranden: die uigurische Kriegswaise Zou Lei und der Kriegsveteran Brad Skinner. Während sich Zou Lei in der Schattenwirtschaft der illegalen Arbeiter durchboxt, trifft sie auf den traumatisierten Skinner, der gerade aus … Mehr…
Fein, Stieg Larssons "Millennium"-Trilogie ist literarisch nicht sehr gut. Der Plot ist wirr und überladen, enthält Alt-Nazis, Wirtschaftskriminalität und sadistische Psychopathen. Das Setting - das Polit-Magazin "Millennium", das mit einer Handvoll Mitarbeiter und … Mehr…
Zerzaustes Haar und rausgestreckte Zunge - so kennen wir Albert Einstein. Vor 100 Jahren erarbeitete der deutsche Physiker seine Allgemeine Relativitätstheorie. Sie beschreibt, wie sich Materie auf Zeit und Raum auswirken kann. Zeitgleich riefen die europäischen … Mehr…
In Richard Price' Büchern tun die Bösen Gutes und umgekehrt - schwer, hier einen moralischen Kompass auszurichten. Sergeant Billy Graves versucht als Leiter der Nachtschicht der New Yorker Polizei, dem Chaos brutaler und bizarrer Verbrechen standzuhalten. In den … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Pearl S. Buck
Die Geschichte dieses Romans ist selbst wie ein Wunder, tauchte er doch völlig überraschend 40 Jahre nach dem Tod der Nobelpreisträgerin S. Pearl Buck in einer texanischen Lagerhalle auf. Noch dazu liest er sich wie ein autobiografisches Vermächtnis. Als … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Luigi Trucillo
Mit viel Sinn für Poesie und den Sprachrhythmus übersetzt Valerie Schneider die Sprache des italienischen Lyrikers Luigi Trucillo. Sein erster Roman ist ein leidenschaftlicher Abgesang auf die Abgründe der Eifersucht. Der Erzähler spricht in der zweiten Person, was … Mehr…