Jump to Navigation

Thriller und Krimis | Von Suzanne Rindell

Die Frau an der Schreibmaschine

Rose ist fleißig, unscheinbar - und voller Sehnsucht. Die Schreibmaschine ist für die junge Frau zu Beginn der Zwanzigerjahre die Eintrittskarte in eine fremde Welt, und als Stenotypistin eines New Yorker Polizeireviers ist ihr bald kein Verbrechen mehr fremd. Wie … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Josh Weil

Das gläserne Meer

Der gewaltige Debütroman des 39-jährigen Josh Weil, sprachlich und stilistisch perfekt übersetzt von Stephan Kleiner, erzählt die Geschichte der Zwillinge Jarik und Dima, die auf einem Hof in Russland aufwachsen, jahrelang unzertrennlich sind, bis sie in einen … Mehr…


Bilder und Welten | Von Jillian Tamaki

Ein Sommer am See

Jedes Jahr fährt Rose mit ihrer Familie nach Anawago Beach, jedes Jahr macht ihr Vater den gleichen dummen Witz, wenn sie an der Putenfarm vorbeifahren und jedes Jahr trifft Rose dort ihre Ferienfreundin Windy. Und doch ist diesmal etwas anders. Zwischen Roses … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Pamela Moore

Cocktails

18 Jahre alt war Pamela Moore, als ihr Debütroman "Chocolates for Breakfast" 1956 in den USA erschien. Schokolade zum Frühstück wird in diesem frühen Pop-Roman, der bald zum Bestseller wurde, zwar nicht gereicht, stattdessen trinken die Helden schon nach dem … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jørn Lier Horst

Eisige Schatten

"Er saß vier Monate tot vor dem Fernseher, bevor ihn jemand gefunden hat", sagt die Kriminalreporterin Line. Weil es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt, legt ihr Vater, Kommissar Wisting, diesen Fall zu den Akten. Viel mehr beschäftigt ihn die skelettierte … Mehr…


Sachbücher | Von Sasha Abramsky

Das Haus der zwanzigtausend Bücher

Als Kind liebte es Sasha Abramsky, seine Großeltern in ihrem Haus im Hillway 5 zu besuchen. Dort fühlte er sich zwischen den 20000 Büchern, immer neuen Gästen und den duften Köstlichkeiten aus Oma Mimis Küche geborgen - in einer geselligen Welt aus Wissen und … Mehr…


Bilder und Welten | Von Joseph Lambert

Sprechende Hände

Als Kleinkind erkrankte Helen Keller an einem Fieber, das sie blind und taub zurückließ. Unfähig, mit der Außenwelt zu kommunizieren, wurde das Mädchen immer zorniger, immer schwerer zu kontrollieren. Als Helen sechs Jahre alt war, engagierten die Kellers eine … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Daniel Friedman

Der Alte, der die Rache liebte

Buck Schatz heißt nur so harmlos. In Wirklichkeit ist der fast 90-jährige Ex-Polizist ein veritabler Stinkstiefel. Nur seine Frau Rose, mit der er im gehobenen Seniorenheim Walhalla Estates lebt, und sein Enkel mit dem Namen Tequila kennen auch seine weichen … Mehr…


Bilder und Welten | Von Isabel Kreitz

Rohrkrepierer

"Eigentlich wollte ich von meiner Kindheit auf dem Kiez nichts mehr wissen, war als junger Kerl zur See gefahren und nie wieder nach St. Pauli zurückgekehrt." Konrad Lorenz schrieb das erste Kapitel von "Rohrkrepierer" als Weihnachtsgeschenk, eine kleine, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Richard Yates

Cold Spring Harbor

Die Familie galt in den Romanen von Richard Yates noch nie als heimeliger Rückzugsort - auch wenn die Protagonisten sich immer danach sehnen. Der letzte vollendete Roman des amerikanischen Schriftstellers liefert gleich mehrere Beispiele für die vielfältigen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Salman Rushdie

Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte

Die Dschinn sind Wesen aus rauchlosem Feuer. Sie sind launisch und unberechenbar. Die weiblichen Dschinn sind noch rätselhafter und komplizierter. Im 12. Jahrhundert verliebt sich eine Prinzessin der Dschinn, Dunia, in einen sterblichen Mann, den Philosophen Ibn … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Umberto Eco

Nullnummer

Wo bleiben die Mönche? Wo die mittelalterlichen Könige? Umberto Eco reist mit seinem neuen Roman nicht in die ferne Vergangenheit, sondern in das Italien der 1990er. Dem Leitmotiv seines letzten Buches bleibt der herausragende Schriftsteller allerdings treu: Wie in … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Dennis Lehane

Am Ende einer Welt

Eigentlich könnte Joe Coughlin entspannt sein Leben genießen, nachdem er während der Prohibition mit Rum-Schmuggel Reichtum angehäuft und Einfluss gewonnen hat. Er könnte sich liebevoll seinem klugen Sohn Tomas widmen und sich sonnen in seiner Rolle als größter … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Péter Gárdos

Fieber am Morgen

117 Briefe an 117 junge Frauen schreibt Miklós, doch ein Don Juan ist er nicht, er will heiraten. Der 25-jährige Ungar ist fast verhungert und schwer lungenkrank aus dem KZ Bergen-Belsen gerettet worden. Lili, eine der 117 Ungarinnen aus seiner Heimatstadt, die wie … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Eleanor Catton

Die Gestirne

Die Neuseeländerin Eleanor Catton hat als jüngste Booker-Preisträgerin ziemlich Furore gemacht, als sie die renommierte Auszeichnung für ihren mehr als 1000 Seiten dicken Roman abräumte. Die Ausgangssituation der Handlung ist überraschend einfach, was sie daraus … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ilija Trojanow

Macht und Widerstand

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem scheinbaren Ende der osteuropäischen Diktaturen spüren wir derzeit, dass die Ära der Bevormundung, der Bespitzelung und des Misstrauens allerorten keineswegs zu Ende … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Katherine Webb

Italienische Nächte

Normalerweise verbindet man den Namen Katherine Webb mit Romanen, die in England spielen. Für ihr neues Buch jedoch hat sie einen anderen Schauplatz gewählt: Apulien in Süditalien, vor gut 100 Jahren eine der ärmsten Regionen des Landes. Clare, verheiratet mit dem … Mehr…


Bilder und Welten | Von Moritz Stetter

Das Urteil

Das fünfte und jüngste Buch der Kafka-Reihe aus dem Hause Knesebeck ist eine rätselhafte Novelle: Georg, ein junger Industrieller, der erfolgreich die vom Vater geerbte Fabrik leitet und sich gerade verlobt hat, schreibt an einem sonnigen Sonntagvormittag einen … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Miranda July

Der erste fiese Typ

Miranda July ist eine Künstlerin, die das Leben selbst zur Kunst erhebt. Egal, ob sie filmt, schreibt oder selbst performed - immer geht es ihr darum, die zwischenmenschliche Ebene auszuloten. Sie sucht die blinden Stellen im alltäglichen Miteinander und übersetzt … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Quentin Blake

Die große Bärenschule

Der Bär ist ein gutmütiger Zeitgenosse, der gern hilft. Einer zum Liebhaben, der niemandem auch nur den kleinsten Krümel Böses will. Ganz im Gegenteil! Trotzdem läuft der halbe Wald davon, sobald der Bär freundlich um die Ecke kommt. Denn gut gemeint kommt eben … Mehr…