Jump to Navigation

Bilder und Welten | Von Juana Georgia Gürtler

ZUPPA lecker

2007 gründeten Ute Klasen und Nicola Kellermann eine kleine Suppenbar in Trier. Sie nannten sie ZUPPA. Dort servieren sie jeden Tag fünf verschiedene Suppen, zwei davon sind jeweils vegetarisch oder vegan. "Die ersten Suppen, die wir in der ZUPPA kochten, waren die … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Katherine Webb

Das fremde Mädchen

"Das fremde Mädchen" erzählt von einem Kind, das eines Tages aus dem Nichts auftaucht und ein liebevolles Zuhause bei einer schönen jungen Frau findet. Einige Jahre später verschwindet die junge Frau, und Sterling, das fremde Mädchen, gerät in einen dramatischen … Mehr…


Sachbücher | Von Susanna Tamaro

Ein jeder Engel ist schrecklich - Aus meinem Leben

Mit ihren aufwühlenden Romanen berührt die italienische Bestsellerautorin Susanna Tamaro unzählige Herzen weltweit. Doch wie wurde aus einem unsicheren und traurigen Kind eine berühmte Schriftstellerin? Wie konnte das extrem sensible, vernachlässigte Mädchen aus … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marlene Streeruwitz

Nachkommen

Am offenen Sarg küsst Nelia Fehn ihren Großvater zum Abschied auf die Stirn. Das Kondenswasser, das sich auf dem Leichnam gebildet hat, klebt ihr an den Lippen, abwischen kann sie es unter den strengen Augen der Familie nicht. Das Unbehagen, das sich in diesem … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Christine Knödler (Hrsg.)

Ich schenk dir die Farben des Windes

Kunst und Worte verschiedener Epochen gehen in diesem Buch Hand in Hand. Die Bilder von u.a. Paul Klee, August Macke und Franz Marc treffen auf bekannte und unbekannte Gedichte. Gedichte, die bisher selten gedruckt wurden, treffen auf bekannte und unbekannte … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stewart O‘Nan

Die Chance

Eigentlich ist nichts mehr zu retten. Art und Marion Fowler, beide Anfang 50 und arbeitslos, können die Hypotheken für ihr Haus nicht mehr bezahlen. Vor dem Aus steht, nach 30 Jahren, auch ihre Ehe: Die gegenseitigen Verletzungen, die längst verjährt sein sollten, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Szczepan Twardoch

Morphin

Oktober 1939. Die Deutschen haben Polen im Blitzkrieg erobert und Konstanty Willemann jagt sich Morphium in die Venen. Er versänke in diesen Wogen des klebrigen Glücks und der "weichen Dunkelheit" seiner Geliebten, wenn er nicht eine Aufgabe gefunden hätte, die … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Irmgard Kramer

Sunny Valentine - Von Tropenvögeln und königlichen Unterhosen

"Ich brauch die Unterhose vom Prinzen!" Dass Sunny jemals so einen Satz aussprechen würde, noch dazu in der Herrentoilette des "Bäckingham Päläs", hätte sie sich nicht träumen lassen. Der Grund dafür ist ein Haus mit Eigenleben, das zwar nur 85 Cent gekostet hat, … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Harald Gilbers

Germania

Harald Gilbers schickt einen Ermittler, der selbst in höchster Gefahr schwebt, hinter die Kulissen einer brisanten Epoche. Im Sommer 1944 liegt Berlin in Trümmern, Bomben fallen, die Bevölkerung wartet auf die Invasion, an den Endsieg glauben nur noch hartgesottene … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von A.M. Homes

Auf dass uns vergeben werde

Es ist eine Lebenskrise, wie sie - im wahrsten Sinne des Wortes - im Buche steht: Harry, ein Collegedozent mittleren Alters, verliert seinen Bruder an die Psychiatrie und bändelt mit dessen Frau an, die daraufhin von ihrem Gatten ermordet wird. Harry wird gegen … Mehr…


Jugend und Kinder | Von David Safier

28 Tage lang

Warschauer Ghetto 1943. Nach dem Selbstmord ihres Mannes ist die Mutter der 16 Jahre alten Mira und ihrer jüngeren Schwester nur noch ein Schatten ihrer selbst. Mira versucht, durch gefährliche Schmuggelarbeit ihre Familie halbwegs durch den harten Ghettoalltag zu … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marie NDiaye

Ladivine

Clarisse Rivière ist die Tochter von Ladivine Sylla, einer schwarzen Näherin, die in Bordeaux in einer winzigen Wohnung lebt. Clarisse heißt in Wahrheit Malinka, ihr Vater verließ Mutter und Tochter vor vielen Jahren. Ihre afrikanische und einfache Herkunft hält … Mehr…


Sachbücher | Von Carol Dunlop

Die Autonauten auf der Kosmobahn

"Wir könnten jeden Tag auf einem anderen Rastplatz wohnen, auf diesem Monstrum der Geschwindigkeit in aller Freiheit eine Erholungskreuzfahrt machen?…" Im Mai 1982 startete das Schriftsteller-Ehepaar Julio Cortázar und Carol Dunlop ihre Forschungsreise ins … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Jaroslav Rudiš

Vom Ende des Punks in Helsinki

Der 42-jährige Jaroslav Rudiš gehört längst zu Tschechiens Exportschlagern und unterstreicht in seinem neuen Roman, warum er sich hinter Bier und Škodas nicht zu verstecken braucht. Im "Helsinki", einer Kneipe in einem aufstrebenden Viertel einer Provinzstadt … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Marjolijn Hof

Mein Opa und ich und ein Schwein namens Oma

Wenn der Opa anfängt, Pfannkuchen zu backen, dann hört er nicht mehr auf, dann bäckt er (Boller-)Wagenladungen voll. Und als er loszieht, die Pfannekuchen zu verteilen, kommt er mit einem Schwein zurück. Das nennt seine Enkelin Oma, denn eine Oma könnten sie gut … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ingvar Ambjørnsen

Die Nacht träumt vom Tag

Dunkelheit umgibt den Leser von "Die Nacht träumt vom Tag", dem neuen Roman von Ingvar Ambjørnsen, von der ersten Seite an. Die Lektüre führt auf verschlungene Pfade in die Wälder Nordnorwegens. Man hat beim Lesen manchmal das Gefühl, sie für sich selbst zu … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Johan Theorin

Inselgrab

Viele Schweden verließen in den Dreißigerjahren die Insel Öland, um in ein verheißungsvolleres Land aufzubrechen. So auch der 13-jährige Aron mit seinem Stiefvater. Doch das Glück ist den beiden nicht hold, und als Aron über ein halbes Jahrhundert später nach Öland … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Vaddey Ratner

Im Schatten des Banyanbaums

Die siebenjährige Raami wächst wohlbehütet als Nachfahrin des kambodschanischen Königs Sisowath I auf. Geradezu märchenhaft mutet der liebevolle, in Tradition wie Moderne verhaftete Familienalltag an. Mittelpunkt Raamis kindlicher Liebe ist ihr Vater, ein bekannter … Mehr…


Bilder und Welten | Von Sebastian Lörscher

Making Friends in Bangalore

Noch vor 20 Jahren galt Bangalore als Stadt der Gärten. Heute nennt man sie das indische Silicon Valley. Nach einem unvergleichlichen Aufschwung im IT-Sektor ist die Stadt ein Palimpsest: "ein Schrotthändler neben einer Luxusboutique, Geschäftsmänner im Anzug neben … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Stefan Bachmann

Die Seltsamen

Besonders die Fantasy scheint Teen-Autoren hervorzubringen wie einst den 15-jährigen Christopher Paolini: "Eragon" bot Dracheneier, Kurzschwerter, etliche Elfen und Zwerge, alles mit von Tolkien inspirierten Namen und 2006 adäquat öde verfilmt. Jetzt wird das … Mehr…