Es ist eine kleine Entscheidung, die das Leben des jungen Matrosen Martin Eden in völlig neue Bahnen lenkt, getroffen in Sekunden: Als der Student Arthur Morse in einer Kneipe angepöbelt wird, haut er ihn raus. Zum Dank lädt Arthur ihn zum Abendessen ein. Und … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Dana Grigorcea
Victoria hat in einer letzten kurzen Pause vor dem Feierabend gerade beschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören. Minuten später wird die Bank, in der sie arbeitet, überfallen. Victoria wird beurlaubt, um das Erlebte verarbeiten zu können. Ihre Therapeutin verlängert … Mehr…
Einige Leute schaffen an einem Tag mehr als andere in einer ganzen Woche. Was macht sie so produktiv? Duhigg bietet in acht Kapiteln acht Antworten. So widmet er sich zu Beginn des Buches - wenig überraschend - der Motivation. In einem anderen Kapitel zeigt Duhigg … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ilija Trojanow
Ist eine Flucht jemals beendet? Was bedeutet eigentlich "ankommen", was ist Heimat und gibt es eine "Heimkehr"? Ilija Trojanow greift Fragen wie diese auf. Er, der als Kind selbst mit seiner Familie geflohen ist, schildert, was eine Flucht mit Geflüchteten machen … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Marina Heib
"An einem nebligen Donnerstag im November des vorletzten Jahres wurde ich zertrümmert." Nach einem Prolog, in dem sich die Ich-Erzählerin als ungewöhnliches fantasievolles Kind erweist, folgt diese Feststellung. Denn sie, deren Namen nicht genannt wird, hat sich … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Samuel Selvon
Diese Taugenichtse muss man einfach lieben. Denn sie lassen sich weder vom kalten Londoner Winter noch von der feindlichen Stimmung unterkriegen. Moses heißt der melancholische Chronist dieses bunten Haufens Glückssucher aus der Karibik, die ab 1948 mit der ersten … Mehr…
"Zum Sterben schön" ist das Broadwaystück vom Messingbett nicht nur in der Pressekritik: Erst erliegt eine Besucherin einem Herzinfarkt, dann wird dem Autor nach dem ersten Akt die Kehle durchgeschnitten, und bald ruht der verschwundene Regisseur tot im … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Dominic Smith
Dieser Roman erzählt von zwei ungleichen Pionierinnen auf dem Gebiet der Kunstgeschichte, die sich auf ihre ganz eigene Art in einer männlich dominierten Welt durchsetzten. Verbunden sind die beiden Frauenschicksale durch ein Kunstwerk und dessen Besitzer. Sara de … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Nora Ziegert
Ist das Böse weiblich? Diese Frage steht auf dem Sachbuch des Mutter-Tochter-Autorenteams Hanna und Nora Ziegert. Was dann in den insgesamt acht Fällen aufgeführt wird, entlarvt diesen Satz aber als reißerisch und nicht dem Inhalt des Buches entsprechend. Es sind … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Richard Russo
Ein einziges langes Wochenende bietet dem amerikanischen Schriftsteller Richard Russo den zeitlichen Rahmen für das Porträt einer Kleinstadt im Staat New York. Längst sind die besseren Zeiten vorbei, wer konnte, hat den kleingeistigen Mief verlassen. Geblieben sind … Mehr…
Dorfidylle? Von wegen. Im englischen Heathcote jedenfalls ist im Sommer 1984 die Hölle los. Und das liegt nicht allein an Deloris und ihren knappen Kleidchen. Die Sache ist weitaus prekärer: Aus den Häusern verschwinden Gegenstände. Jim, der neue Seelsorger, wird … Mehr…
Endlich wieder Stadtgeschichten aus San Francisco. Doch der Titel verkündet, es sind diesmal wirklich die letzten. Arminstead Maupin krönt seine legendäre Stadtsaga mit einem aufregenden Trip in die Vergangenheit der Hausherrin der Barberry Lane 28. Die 92-jährige … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Rebecca Hunt
In der Kälte der Antarktis scheint die Zeit langsamer zu laufen. Staunend und ein wenig beklommen stehen da die Teilnehmer einer hochgerüsteten Expedition vor einem Stein, auf dem eine borkige Flechte lebt. Gerade einmal einen Millimeter in 100 Jahren wächst sie, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Walt Whitman
Akribische literarische Detektivarbeit förderte diesen Roman zutage - über 150 Jahre, nachdem er veröffentlicht wurde und sogleich wieder verschwand. Wie viele andere Autoren schrieb Walt Whitman seinen Stoff als Serie für eine Zeitung. Allerdings anonym, und der … Mehr…
Mit der Machtergreifung war es um die politische Kleinkunst in Deutschland geschehen. Nach dem Krieg feierte Dieter Hildebrandt rasch Erfolge in Münchens Studentenkabarett und wurde zu einem der einflussreichsten Kabarettisten und kritischen Zeitzeugen der … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Elmar Tannert
Wer statt des Punkts mit Komma schreibt, den Leser durch das Buch nur treibt. Oder anders gesagt: Eine Geschichte ganz ohne Punkte fordert dem Leser ein ordentliches Maß an Disziplin ab. Der Ich-Erzähler trägt Herrn Müller eine unerfüllbare Bitte an: Er soll seine … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Anne Chaplet
Die Familiengeschichten im Vivarais handeln von Tod und Verfolgung, denn die Hugenotten in den Tälern der Cevennen waren der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Das Haus, das Tori nach dem Tod ihres Mannes erbte und bewohnt, birgt Fingerzeige auf diese Zeit der … Mehr…
Nachdem William den schwersten Code der Welt geknackt hat, taucht in seinem Zuhause ein Roboter auf und er muss fliehen. Doch dann wird er von anderen Personen entführt. Er kommt an das Institut für Posthumane Forschung. Das Institut wurde von seinem Opa gegründet, … Mehr…
Die Konsequenzen einer Entscheidung sind unvorhersehbar, wenn das Universum, in dem man sich befindet, einen plötzlich mit neuen Naturgesetzen überrascht. Schuiten und Peeters erzählen von einem ausgelassenen Mädchen in einer lustfeindlichen Welt. Die von Rathens, … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Gary Victor
Inspektor Dieuswalwe Azémar muss sich einer Entziehungskur vom Soro unterziehen, einem Zuckerrohrschnaps. Dem Rausch zu entsagen verursacht Halluzinationen, gewaltige Taranteln haben es auf Dieuswalwes Körper abgesehen. Doch die Frau, die in sein Elendsquartier … Mehr…