Jump to Navigation
Unsere wunderbaren Jahre

Erzählungen und Romane | Gelesen von Helmut Zierl

Unsere wunderbaren Jahre

Eine Geschichte der Bundesrepublik von Währungsreform (1948) zu Währungsreform (2002). Erzählt wird sie über die Lebenswege dreier Schwestern und drei männlichen Freunden mit dem Ausgangsort Altena im Sauerland, der auch immer ein Dreh- und Angelpunkt bleibt. Zierl … Mehr…


Crenshaw

Jugend und Kinder | Gelesen von Hanno Koffler

Crenshaw

Eigentlich glaubt der zehnjährige Jackson nur an Fakten. Einer seiner Lehrer meint gar, dass er für sein Alter ziemlich weise sei. Und doch hat Jackson einen imaginären Freund, den sprechenden Kater Crenshaw, "der genau dann in mein Leben getreten ist, als ich ihn … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Nora Wagener

Larven

Nora Wagener entpuppt sich mehr und mehr als literarischer Tausendsassa. Nach einem Roman, einem Erzählband, einem Bühnenstück und zuletzt einem Kinderbuch hat die vielfach ausgezeichnete Jungautorin aus Luxemburg nun eine Sammlung von 16 kurzen Geschichten … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Harlan Coben

Preisgeld

Insgesamt zehnmal schickte der 1962 geborene Harlan Coben Myron Bolitar, den Sportagenten mit der Begabung, vertrackte Kriminalfälle zu lösen, ins Rennen. In "Preisgeld" geht es um die Entführung des Sohnes eines Golfer-Ehepaars. Die verzweifelten Eltern, beide … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Molly Brodak

Als ich 13 war, überfiel mein Vater seine erste Bank

So viel Offenheit, wie sie die 1980 geborene US-Amerikanerin Molly Brodak an den Tag legt, kann einem entweder Abscheu oder Respekt entlocken. Schonungslos rekonstruiert sie die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend und zeichnet ein intimes Porträt ihres Vaters, den … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Jon Bassoff

Zerrüttung

Was einem am Anfang zu denken gibt, ist, dass der Erzähler auf dem Heimweg zu einem ominösen Berg zu sein scheint, obwohl er im nahe gelegenen Städtchen Stratton als Fremder auftritt, der Teile seines Gesichts im Irakkrieg verloren hat. In Stratton trifft Joseph … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Ingvar Ambjørnsen

Aus dem Feuer

Es ist ein schönes Schlamassel, in das Ingvar Ambjørnsen seinen Protagonisten zu Beginn seines neuen Romans hineinmanövriert: Der Bestsellerautor Alexander Irgens soll beim Krimidinner spielerisch um die Ecke gebracht werden, bei der Aftershowparty beschert ihm … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Lorenz Langenegger

Dorffrieden

Max Wattenhofer ist Polizeiwachtmeister einer Seegemeinde, um die das Böse einen Bogen macht. Nebenbei trainiert er den Fußballnachwuchs oder gibt den privaten Ordnungshüter für die reiche, mächtige Witwe Ramsauer. Eigentlich ist er stolz auf das biedere Leben, … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Selma Lagerlöf

Liebe Sophie, liebe Valborg

Sie bekam 1909 als erste Frau den Nobelpreis für Literatur: Selma Lagerlöf. Die im Jahr 1858 geborene, schwedische Schriftstellerin, die heute vor allem für ihren Kinderbuchklassiker "Nils Holgersson" bekannt ist, hatte sich ihren Erfolg hart erarbeitet. Eine … Mehr…


Thriller und Krimis | Von Joan Weng

Noble Gesellschaft

Berlin 1925: Noch ist der Siegeszug der Nationalsozialisten weit entfernt, und die feine und weniger feine Gesellschaft widmet sich dem Amüsement und dem Konsum von Rauschmitteln, geheiratet wird auch gern. Zunächst scheint ein Dienstmädchen verschwunden zu sein, … Mehr…


Jugend und Kinder | Von Daniela Meisel

Felix Funkenflug

Der neunjährige Felix lebt mit seinem Vater zusammen. Meist ist es recht still in ihrem Zuhause. Der Fernseher läuft, der Vater liest Zeitung und der Sohn zockt am Computer. Gegenüber lebt Kerim mit seinen Eltern, Brüdern, Tanten, Onkeln und der Oma. In diesem … Mehr…


Bilder und Welten | Von Catherine Meurisse

Die Leichtigkeit

Am 7. Januar 2015 kam Catherine Meurisse zu spät zur Arbeit. Deshalb lebt sie noch. Sie harrte in einem benachbarten Gebäude aus, während Attentäter elf ihrer Kollegen erschossen, elf Redakteure der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. In diesem Comic … Mehr…


Wahllos

Thriller und Krimis | Gelesen von Dietmar Wunder

Wahllos

Wenige beherrschen das Spiel mit der Angst so gut wie Jeffery Deaver. In "Wahllos" macht er es nun selbst zum Gegenstand. Der Serienkiller, dem CBI-Ermittlerin Kathryn Dance in ihrem vierten eigenständigen Fall (außerhalb der Lincoln-Rhyme-Reihe) auf der Spur ist, … Mehr…


Der letzte unsichtbare Junge

Jugend und Kinder | Gelesen von Ludwig Trepte

Der letzte unsichtbare Junge

"Vorsicht, manchmal wird die Geschichte ein bisschen traurig werden. Aber von vorn bis hinten traurig wird sie nicht." Der zwölfjährige Finn warnt uns völlig zu Recht. Trotzdem muss ich ihm leider gleich doppelt widersprechen. Denn das, was er zu erzählen hat, ist … Mehr…


Nüchtern am Weltnichtrauchertag

Sachhörbücher | Gelesen von Benjamin von Stuckrad-Barre

Nüchtern am Weltnichtrauchertag

Seiner verstörend intimen Drogenbeichte "Panikherz" lässt Benjamin von Stuckrad-Barre nun den praktischen Ratgeber zum Leben nach dem Drogen- und Alkoholrausch folgen. Und das ist nicht unoriginell, wenn er sein Pariertum auf den allfreitagabendlichen Sufforgien … Mehr…


Die Apokalypse

Erzählungen und Romane | Gelesen von Christian Brückner

Die Apokalypse

Christian Brückner scheut sich nicht vor schweren Texten. Die Offenbarung des Johannes war eine Trost- und Hoffnungsschrift für jene Christen, die im Römischen Reich unterdrückt wurden. Als Apokalypse wurde sie zur Verkündigung des nahen Endes der Welt. So fremd … Mehr…


Federgrab

Thriller und Krimis | Gelesen von Dietmar Wunder

Federgrab

Nach dem fulminanten Auftakt in der Vergangenheit schlägt der Thriller des unter Pseudonym schreibenden norwegischen Autors und Musikers Frode Sander Øien in der Gegenwart vertraute Thrillerpfade ein. Die vom Leben arg gebeutelten Osloer Kommissare Holger Munch und … Mehr…


Du hättest gehen sollen

Erzählungen und Romane | Gelesen von Ulrich Noethen

Du hättest gehen sollen

Stille. Ulrich Noethens Pausen sind mehr als ein Atemholen. Sie lassen die Sätze wirken und schaffen Raum für das Grauen. Dabei beginnt Daniel Kehlmanns Erzählung ganz harmlos, in einem Ferienhaus in den Bergen: Eine junge Familie verbringt hier einige Tage. Der … Mehr…


Neben mir ist noch Platz

Jugend und Kinder | Gelesen von Natalia Wörner

Neben mir ist noch Platz

Die Erstfassung der Vorlage stammt aus dem Jahr 1998 - damals erzählte Paul Maar die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie aus dem Libanon, die am Ende nach Beirut zurückziehen kann. "Fast ein Tatsachenbericht", erzählt der Autor im Nachwort der Neuauflage, und … Mehr…


Erzählungen und Romane | Von Marc Trévidic

Ahlam oder Der Traum von Freiheit

"Mein Roman ist eine Fiktion auf dem Sockel der Realität", sagt Frankreichs berühmtester Richter und Antiterrorexperte Marc Trévidic. In seinem Debütroman versucht er, sich durch die Kunst dem Wesen des Fanatismus zu nähern. Auf der abgelegenen tunesischen … Mehr…