Thriller und Krimis | Gelesen von Pascal Breuer
Verschwörungen im Vatikan, Opus Die, Geheimnisse, die das katholische Glaubensgebäude erschüttern. Kommt Ihnen das bekannt vor? Natürlich, der Vergleich zu Dan Browns "Sakrileg" liegt nahe. Nur dass es bei Caplan um die wahre Identität Mose geht. Nach dem Tod … Mehr…
Sich ins Bett zu legen ist nur eine von vielen Arten, schlafen zu gehen. Das kleine Mädchen probiert alle aus, von denen seine Mutter ihm erzählt: Es legt sich auf einen Ast im Garten wie ein Leopard, es stellt sich auf ein Bein wie ein Storch, hängt sich … Mehr…
Dass es im Paradiesgarten keineswegs paradiesisch zugehen muss, beweist dieser Roman um ein dänisches Reihenhausquartier. Gerade für die Kinder scheint zu gelten: Wer nicht zuhaut, wird gehauen. Die darwinistische Hackordnung regelt die Tage. Die Erwachsenen sehen … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Cathlen Gawlich
Als "Unverhoffte" und "Huldvolle", als Hoffnungsträgerin für das Land Elfia ist die Schülerin Oksa Pollock natürlich auch eine Zielscheibe für die Feinde jener Parallelwelt. Leider erwischen die Bösewichte den Falschen, weil Oksa ihrem besten Freund Gus zwei … Mehr…
Wer vom Neuköllner U-Bahnhof Leinestraße aus zwei Blocks geradeaus läuft und dann rechts abbiegt, gelangt direkt zur Okerstraße 34c. Wer bereit ist, sich in den fünften Stock zu quälen, trifft Matti an, Taxifahrer, einen Band Konfuzius in der einen, ein Sechserpack … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Doris Wolters
"Wir fanden uns, wie sich Kinder finden, ohne zu zögern, ohne Umstände, und sobald wir unser erstes Spiel begonnen, unsere ersten Fragen gestellt hatten, verbrachten wir unsere Tage miteinander, fädelten sie auf wie an einer endlosen Kette." Das Zentrum dieses … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von Frank Arnold
"Fesselnd bis zur letzten Seite und Blockbuster-Literatur in bester Tradition." Mit dieser Bewertung durch die "Bild am Sonntag" wirbt der Verlag für dieses Buch. Eine größere (um nicht zu sagen: unverschämtere) Übertreibung ist mir im Rezensionswesen bislang kaum … Mehr…
Ich gestehe: Literatur über das Gehirn fasziniert mich schon seit Langem. Das verblüffendste dabei ist, dass wir zum Verständnis des Gehirns das Organ selbst benötigen. Diese Selbstbezüglichkeit ist etwas Besonderes, vielleicht genau das, was uns von allen anderen … Mehr…
Hunde fressen Schuhe, wollen mit Katzen spielen und verbellen den Fernseher. Anton ist ein ungarischer Hütehund, der von Zackelschafen, Goldschakalen und Graurindern träumt. Er weiß genau, dass man bei Sturm die Herde zusammenhalten muss und dass ein Hund, der in … Mehr…
Achtung, Suchtgefahr: Wer schon den Vorgänger "Die Welt, wie wir sie kannten" mit der überzeugenden Stefanie Stappenbeck gehört hat, muss unbedingt mit "Die Verlorenen von New York" weitermachen - doch es ist keine Fortsetzung, sondern eine andere Perspektive, … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Bjarne Maedel
Ok, Bjarne Mädel ist kein ausgebildeter Hörbuchsprecher. Aber das macht im dritten Teil der "Paul"-Trilogie den Charme aus, vor allem für Fans des sympathischen Schauspielers. Überdies merkt man, dass sich Mädel mittlerweile deutlich wohler vor dem Mikrofon fühlt … Mehr…
In der Badewanne beginnt dieser Roman und in den Wellen des Kaspischen Meeres endet er. Dazwischen liegt der Versuch von Monique Champagne, eigentlich Schriftstellerin, ihrem Dasein einen neuen Sinn zu geben. Als sie eingeladen wird, auf internationalen … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Michael Kobr
Im sechsten Auftritt des Allgäuer Kommissars Kluftinger stimmt die Mischung aus Krimi und Komik wie schon lange nicht mehr. Stahlen zuletzt Slapstick und Humor den Ermittlungen die Show, liefert das Autorenduo nun einen spannenden Fall, der bis zum Ende fesselt. … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von Cathrin Bürger
Als Eva ihren Job als Journalistin verliert, will sie bei ihrer Freundin Dianne Kraft sammeln - denn die naturverbundene junge Frau hat sich in ein idyllisches Dorf in Frankreich zurückgezogen. Doch als Eva dort ankommt, ist alles ganz anders: Diannes Haus ist … Mehr…
Als alltäglich empfinden wir zum Beispiel das Bewohnen eines Hauses. Folgerichtig beginnt der britische Autor genau hier seine Erzählrunde und zeigt zunächst auf, dass uns historische Ereignisse in unserer Entwicklung um Jahrtausende zurückwerfen können. So … Mehr…
Dürreperioden, Epidemien und Tsunamis haben 99 Prozent der Erdbevölkerung ausradiert. Die 16-Jähirge Lucy gehört zu den wenigen Überlebenden. Sie lebt alleine in der Wildnis, dem einstigen New York. Eines Tages wird sie von einer Meute Hunde gejagt und nur in … Mehr…
Jugend und Kinder | Gelesen von Laura Maire
Ein fröhliches Gute-Laune-Hörbuch für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren. Und für Eltern, denen die Anekdoten, vor allem aber viele Sprüche der "Buch-Eltern" (etwa die Dialoge zwischen den Vätern und Müttern) bekannt vorkommen dürften. Dieser Rezensent, Vater … Mehr…
Erzählungen und Romane | Gelesen von Max Goldt
Unsere von sogenannter Comedy gepeinigte Welt bietet nur wenig akustischen Balsam. Sprache allen Ortens, Sprachwitz - Fehlanzeige. Glücklicherweise kommt mit Max Goldt alle Jahre wieder ein etwas schrulliger Mann daher, dessen gedankliche Tagedieberei dem … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Marco Balzano
Nicola Russo wuchs in Mailand auf. Seine Eltern verließen das süditalienische Küstenstädtchen Barletta, um Arbeit zu finden. Mit den Großeltern und den Geschwistern vervollständigt sich die Familie in Mailand wieder. Die Geschwister haben sich bald nichts mehr zu … Mehr…
Thriller und Krimis | Gelesen von Florian Halm
"Jede Ausgabe sollte mit einem Eimer Popcorn und einem Soundtrack von John Williams (,Jurassic Park') geliefert werden", wird Thriller-Autor Linwood Barclay auf dem Buchrücken der Originalausgabe zitiert. Er hat Recht. "Black Rain" ist ein spannendes … Mehr…