News vom 20.12.13
„Inspektor Jury“ ist einer der großen Ermittler der Weltliteratur: Die Krimis um den kauzigen Scotland-Yard-Inspektor der britischen Autorin Martha Grimes verkaufen sich um den gesamten Erdball millionenfach. Grund genug für das ZDF, sie jetzt zu verfilmen und auch auf DVD zu veröffentlichen. … Mehr…
News vom 19.12.13
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. verleiht im Jahr 2014 den von der Bayernwerk AG in Höhe von EUR 5.000 gestiftetenGroßen Preis an Jutte Richter. Volkacher Taler gehen in diesem Jahr 2014 an Herrn Prof. Dr. Dr. Kurt Franz (Regensburg) und an Frau Birgit Fricke … Mehr…
News vom 18.12.13
Am 21.12.2013 findet der zweite Kurzfilmtag in Deutschland statt. In der ganzen Bundesrepublik werden am kürzesten Tag des Jahres 24 Stunden lang Kurzfilme zu sehen sein. Die AG Kurzfilm nimmtdiesen Tag zum Anlass, um auf den Kurzfilm als eigenständige Kunstform und Erprobungsfeld des … Mehr…
News vom 18.12.13
Ab April 2014 stellt der Verlag C.H.Beck Publikationen aus seinen wissenschaftlichen Reihen der Plattform OpenEdition zur Verfügung.Das Programm von C.H.Beck bei OpenEdition wird zunächst ca. 30 Bücher aus den Schriftenreihen Zetemata: Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft und … Mehr…
News vom 16.12.13
Noah Gordons „Der Medicus“ gehörte zu den wenigen großen unverfilmten Historienromanen der letzten Jahrzehnte. Jetzt kommt die bildgewaltige Verfilmung des allein in Deutschland 6 Millionen Mal verkauften Weltbestellers mit einer eindrucksvollen Starbesetzung in die Kinos. Angeführt vom … Mehr…
News vom 16.12.13
Julie Otsuka und die Übersetzerin Katja Scholtz werden mit dem Albatros-Preis 2014 für das Werk "Wovon wir träumten" (mareverlag 2012) ausgezeichnet. "Auf dem Schiff waren die meisten von uns Jungfrauen." So beginnt die berührende Geschichte einer Gruppe junger Frauen, die Anfang des … Mehr…
News vom 12.12.13
Der Philosoph und Passagen Verleger Peter Engelmann wurde am Abend des 11. Dezmeber 2013 in der französischen Botschaft in Wien für seine Verdienste nicht nur um Frankreich, sondern auch um die Kultur und die Philosophie überhaupt gewürdigt. Der französische Botschafter Stéphane Gompertz … Mehr…
News vom 10.12.13
Am ersten Dezemberwochenende haben im Kanton Zürich und in Bregenz über 500 Menschen Rafik Schamis Benefizlesungen gelauscht. Dabei sind über 10.000 Euro für seinen Verein Schams e.V. gesammelt worden.Schams ist ein von Rafik Schami initiierter Verein, der Kinder und Jugendliche in Syrien … Mehr…
vom 10.12.13
Die Stiftung kunst:raum sylt quelle schreibt zum 15. Mal das „Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber“ für deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus. 2014 feiert die Stiftung kunst:raum sylt quelle 15 Jahre Inselschreiber - mit einer Langen Nacht der Inselschreiber am Samstag, den 30. … Mehr…
News vom 10.12.13
Berlin, Paris, London, New York, Sydney, Bombay, Hongkong: 500 international anerkannte Autoren haben sich zu einer öffentlichen Intervention gegen die Gefahren der systematischen Massenüberwachung zusammengeschlossen. Unter dem Namen „Writers Against Mass Surveillance“ hat die Initiative am … Mehr…
News vom 09.12.13
Der Text, der Deutschland in den nächsten fünf Jahren bestimmen wird – als literarisches Werk betrachtet. Was sind seine Qualitäten? Was sagt er zwischen den Zeilen? Was ist seine Botschaft? Wird es ein Klassiker werden? Das internationale literaturfestival berlin und die Stiftung Mercator … Mehr…
News vom 09.12.13
Die systematische Massenüberwachung und ihre Gefahren für die Demokratie sind eins der brisantesten Themen des 21. Jahrhunderts. Unter dem Titel „Writers Against Mass Surveillance“ hat eine kleine Gruppe von Autoren einen internationalen Aufruf initiiert, der von mehr als 500 namhaften Autoren … Mehr…
News vom 09.12.13
Ann Cotten erhält den mit 15.000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis 2014. Sie wird ausgezeichnet für ihr bisheriges Gesamtwerk, insbesondere für ihren jüngsten Erzählungsband „Der schaudernde Fächer“ (Suhrkamp 2013). Darin habe sie, so die Jury, „der deutschen Gegenwartssprache auf … Mehr…
vom 06.12.13
Frisch saniert und arbeitsfähig: Anfang September haben die Leipziger Buchkinder ihr neues Domizil im Leipziger Westen bezogen. Am 10. Dezember ab 17.30 Uhr begeht der Verein mit einem vorweihnachtlichen Werkstattfest den Neustart in der „Alten Post“ in Leipzig-Lindenau (Endersstraße 3, 04177 … Mehr…
News vom 06.12.13
Der spanische Autor Eduardo Mendoza ist für seinen Roman Riña de gatos mit dem Preis des Europäischen Buches 2013 ausgezeichnet worden. Unter dem Titel Katzenkrieg erschien es 2012 in der Übersetzung von Peter Schwaar im Nagel & Kimche Verlag. Eduardo Mendoza, geboren 1943 in Barcelona, ist … Mehr…
News vom 06.12.13
Für ihr Jugendbuch Kinshasa Dreams erhält die Autorin Anna Kuschnarowa am 11. Dezember in Berlin den Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2013. Die renommierte Auszeichnung wird seit 1983 jedes Jahr von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Erinnerung an den Bundespräsidenten Gustav W. Heinemann … Mehr…
vom 02.12.13
Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises gibt erstmals seit Bestehen des Preises die „Longlist“ bekannt. Diese wird in mehreren Abstimmungsläufen ermittelt (Online-Voting und Diskussion). Auf Grundlage dieser „Longlist“ entscheiden die Mitglieder der Nominierungsjury über die … Mehr…
News vom 02.12.13
Es sind noch 24 nasse, dunkle und kalte Tage bis Weihnachten. Wie soll man die unbeschadet überleben? Ja... die Hörbuchverlage wissen um den Notstand und bieten deshalb in Kooperation mit Höbu.de erstmalig den "Hörbuch Adventskalender" an. Auf www.hoerbuchkalender.de gibt es vom 1. bis zum 24. … Mehr…
News vom 29.11.13
Spannend geht es zu beim Thüringer Krimipreis, in jeder Beziehung. Nach eingehender Lektüre und langen Beratungen hat sich die Jury aus Vertreterinnen des Börsenvereins, der Thüringer Literaturrats, der TLZ und des Sutton Verlags auf drei Titel geeinigt. Auf der Shortlist stehen das in Oberhof … Mehr…
News vom 29.11.13
Er grummelt, er stänkert und vergrault am liebsten seine Nachbarn, die so gern mit ihm befreundet wären. Doch das Tingeli und die anderen fröhlichen Tiere, die mit dem Bärbeiß und seiner schlechten Laune jeden Tag leben müssen, wissen ihn zu nehmen und schaffen es doch, seine Freunde zu … Mehr…